
Autor | Thema |
---|---|
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 43094
[
![]() Zitat: Hehe, das klingt gut ![]() Von hier schon mal dicken Daumen!!! Tom "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 43095
[
![]()
Hehe, guck mal da unten...
![]() "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 43114
[
![]()
Hi Tom, wusste gar nicht, dass der Satz so gut ankommt. Natürlich darfst du ihn behalten
![]() Heute habe ich ein klein wenig weitergebastelt. Kleinigkeiten, welche aber trotzdem Zeitraubend sind. Endlich sind auch an der Hauptdüsenhalterung Gewindestücke eingeklebt, welche ich vorher vergessen hatte. Des weiteren ist die Spitze von innen mit einem Aludeckel dicht gemacht. (Verschraubt) Jetzt können im Innern der Spitze die verschiedensten Gewichte ausgewechselt werden. Des weiteren sind die Booster mit ein paar Aufbauten versehen, gespachtelt und geschliffen worden. Alles zwei Mal machen kostet eben Zeit. Ciao, Rolli Folgende Datei wurde angehängt: |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 43167
[
![]()
Jetzt sind alle Teile so gut wie endgeschliffen und das erste Mal spritzgespachtelt. Hier das Heck. Es fehlen da noch so einige Scaleteile wie die kugleförmigen O²-Tanks etc. Habe noch nichts passendes Leichtes gefunden.
Folgende Datei wurde angehängt: |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 43168
[
![]()
So, erst einmal fertig. Weitere Zeit zum scalen werde ich vorerst nicht investieren.
Theoretisch ist die Ariane V fertig für einen Probestart. Danach werde ich sie mit dem richtigen Outfit ausstatten. ![]() Folgende Datei wurde angehängt: |
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 43171
[
![]() ![]() ![]() Gruß, Sebastian |
Heiko
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline |
Beitrag 43190
[
![]()
Hallo,
sieht schon stark aus. Mich störts ein bischen, dass man die Klappe sehen kann, da kannst du dann aber auch ein Logo mit Rahmung drauflackieren, dann fällts nicht auf. Bei den russischen Raketen könnte man sich ja eine nette Werbung ausdenken, aber die Europäer habe das ja nicht nötig. Passen für die "O2-Behälter" eigentlich Tischtennisbälle? Ich hab die Dinger halbiert, für meine Tim-und-Struppi-Rakete. Im Bastelbedarf gibts auch Syropor-Kugel in diversen Größen, vielleicht ist da auch was passendes dabei. MFG Heiko Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben. |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 43191
[
![]() Zitat: Ja ![]() ![]() ![]() http://www.argoshpr.ch/images/Ariane010527/index.htm Kannst ihn in Zürich abholen ![]() Im Ernst, die Aerodynamik solltest Du nochmal überdenken! Die beiden Booster kannst Du in erster Näherung schlicht vergessen, die kritische Stabilisierungsebene ist diejenige in welcher die Booster liegen, also nichts zur Stabilisierung beitragen. Ohne Flossen kriegst Du das Ding kaum genügend stabil, schon gar nicht für Cluster! Ich würde an Deiner Stelle der Hauptrakete vier Polycarbonat Flossen von etwa 4mm Stärke verpassen und diese so dimensionieren, dass Du 2 Kaliber Stabilität hast. Gruss und viel Glück Jürg |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 43199
[
![]() Zitat: Höhöhö ist nur die Frage wer von beiden "Windschnittiger" ist ... ![]() http://www.argoshpr.ch/images/Ariane010527/Ariane010521_14.jpg lacht Dirk |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 43212
[
![]()
Hi Juerg,
tolle Idee der mobile Windkanal ![]() Tja, ich habe heute fast zwei Stunden vor dem Modell gesessen, mit Gewichten herumgespielt, meinen errechneten CP eingetragen, Fallschirme eingeladen, Motorgewicht hineingesteckt, nochmal gut zugeredet ![]() ausgewogen und bin leider zu dem Ergebnis gekommen, dass es ohne Flügel nicht gehen wird. Ich muß sozusagen meinen Plan Ariane V - Totalscalemodell aufgeben. Nicht nur, weil mich die gemessenen Werte, also die Zahlen überzeugt haben, sondern auch um des Risikos beim Erstflug - es wäre womöglich dann der einzigste. Die aerodynamischen Gesetze kann man eben nicht überlisten oder gar erzwingen! Selbstverständlich werde ich mir noch etwas ausdenken, um die Flügel (an- und abmontierbar) zu gestalten um somit dem Modell die Chance zu geben auf dem Regal wenigstens "scale" zu sein. Bin zwar etwas entäuscht aber cool und realistisch genug um einzusehen, dass es so nicht geht! Ciao, Rolli |
