| Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,ich habe für meine erste (und einzige) Rakete "Bison Montagekit Montagekleber Superstark"
 genutzt. Meine Gardena Düse (9mm) hab ich damit festgeklebt. Das Zeug hält bombenfest, ich habe
 nur keine Ahnung wieviel Druck das aushält, da ich keine Druckanzeige habe und bei meiner 1,5 Liter Rakete
 einfach 100mal pumpe. Zur Zeit ist eine 2,6 Literrakete mit Robbys Technik theoretisch fertig(muss nur noch gebaut werden). Wisst ihr vielleicht mehr über den Kleber?
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
        | Bernhard Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Mai 2001 Wohnort: Hamburg Verein: HFC Hamburg Beiträge: 220 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:"Bison Montagekit Montagekleber Superstark"
 
 JAWOLL!!!! GIBS´IHR DRECKIG MIT 15 BAR!!!  Ich denke mal das sollte erstemal Deine Grenze sein und BITTE BITTE SCHUTZMASSNAHMEN: augenschutz, und mehr.....
            
           
           Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
 
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Moin!
 Von dem Bison Kleber habe ich auch schon viel gehört. Die Freaks aus den USA
 benutzen das Zeugs auch immer, soweit ich weiss. Wie sieht das zeug denn
 aus, ist das so ein silikonartiger Kleber? Und wo hast du den her?
 
 Robby
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Robert, die Tube habe ich eingescannt, wie du siehst. Sie ist aber leider nur in graustufen, da Raketenmodellbauforum sagte, das Farbe zu groß ist. Der Kleber selbst ist ein Ockerfarbenes Zeug, das ich vor jahren im Bauhaus-Baumarkt gekauft habe. Mfg HighflyerGrafik in JPEG konvertiert und neu hochgeladen. 
 Gruss
 Tom
 Folgende Datei wurde angehängt:
   | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Wenn Du Dateien versuchst als BMP anzuhängen ist das auch kein Wunder dass sie sehr schnell sehr groß werden. Als GIF (256 Farben, Zeichnungen) oder JPG (16,7 Mio. Farben, Fotos) abgespeichert sind Bilder eigentlich immer klein genug um hier angehängt zu werden.
 Oliver
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Hmmm, ockerfarben, sagst du? Da müsste eigentlich Polyurethan drin sein und daher sollte der Kleber
 für PET perfekt sein.
 Ich würde dir raten, mal einen Testdruckkörper mit der Klebetechnik zu
 bauen und den dann bis zum Bersten aufzupumpen (beim Test den
 Druckkörper bitte komplett mit Wasser füllen!!!!)
 
 Schade nur, dass du kein Manometer hast. Hm, im Baumarkt gibt´s
 doch diese Manometer für Autoreifen. Vielleicht kannst du ja so eins
 bei dir mit Hilfe eines T-Stückes einbauen.
 
 Robert
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Was ist denn ein T-Stück und Autoreifen haben doch sehr wenig Druck, reicht dann das manometer überhauptmeine Pumpe ist nämlich sehr gut.
 Der Kleber schäumt aber überhaupt nicht wie auf deinen Fotos zu sehen.
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Ich meine damit eine Abzweigung im Schlauch, an der du das Manometer anschließt.Hm, die Manometer für Autoreifen sind in der Tat etwas zu schlapp für diese
 Drücke. Aber es gibt doch sicher auch welche für Rennradreifen, die müssten doch
 höhere Drücke abkönnen.
 
 Der Kleber schäumt nicht? Dann ist vielleicht doch kein Polyurethan drin.
 Ob sich der Kleber aber dennoch zum kleben von PET eignet, kann wohl letzten Endes
 nur ein Versuch mit einem Testdruckkörper beweisen.
 
 Robert
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Wie stark PU schäumt ist abhängig von der Feuchtigkeit (und sicher auch von einigen Additiven, die die Hersteller dazugegeben haben).
 Oliver
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Ach ja,dieser Kleber fließt überhaupt nicht. Ich schätze er ist so fest wie Knete oder etwas
 weicher.
 Vielleicht bringt euch das auch noch was.
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
			|  |