
Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 78142
[
![]() Zitat: Wie kriegst du in das kleine Teil n Overhead Projektor rein? ![]() lacht Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 78144
[
![]()
Ich meinte natrülich Overheadprojektor folie...
![]() ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 78165
[
![]()
Hi Felix,
ich habe das Video vom htpb grain gesehen. So eine krasse Flamme hab ich noch nicht aus einem MH gesehen. Berichte doch bitte mal über Herstellung die und die Materialbeschaffung. Gruss Ralf #Don’t Look Up |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 78173
[
![]()
Ich schon. Wenn massig Mg im Grain ist
![]() Habe gerade bemerkt, daß ich Euch meine Aufzeichnungen über meine Epoxid-Metall-Grains vorenthalten habe! Leider habe ich von denen keine Filme gemacht Alle Grains aus R&G Epoxidharz von Conrad mit wechselnden Metallbeimengungen. Länge 50-53mm, Bohrung 10mm, Piercer unbehandelt. Brennzeiten ~2.5s Epoxi pur: ======= Die übliche blaßorangene Hybrid-Flamme mit einer Handvoll Diamanten. Kein Rauch, nur leicht rußige Abgase. Der Grain & Motor waren hinterher etwas verrußt. 38%Mg: ====== ~45cm lange bis ca 8cm dicke, ovale gelbweiße kpl. gefüllte Flamme von der Düse an. Starke Rußbildung. Heftiges Qualmen am Ende des Brands. Casing über 100°C. Durch die Hitze hat sich das Epoxid recht stark zersetzt und das unverbrannte Mg konnte aus dem Grain gekratzt werden. Motor stark verschlotzt. 19%Mg: ====== Typische "Flaschen"-Flamme, wie man sie von Composite-Treibstoffen kennt, d.h. direkt hinter der Düse durchsichtig, in etwa 10cm Abstand eine helle weiße Flamme. Etwa so: Kein Rauch, nur etwas Ruß. Motor nicht so heiß, mäßige Verschlotzung, etwas Mg bröselt aus dem Grain. 25%Al 1.5µ: ======== Flamme schwach sichtbar, aber Metallfunken, ähnlich dem Titan-Motor allerdings schwächer, wohl einige gröbere Körnchen dabei. Kein Rauch, kein Ruß, sondern eher der Geruch nach Stickoxiden durch eine extrem heiße Verbrennung. Ähnlich wie Wunderkerzen. Am Ende etwas Stottern. Der Grain ist nur ~1mm aufgweitet und innen blitzeblank, wie unbenutzt. Motor recht sauber. 25% Al 45µ: ========= Typische orangene Hybrid-Flamme mit Diamanten, Der Metallanteil ist nicht wahrzunehmen, keinerlei Funken. Abgase klar, kein Ruß. Ähnlicher Geruch wie bei dem anderen Alugrain. Leichtes Knattern am Schluß. Casing unter 100°C. Innen leicht verschmotzt. Grain innen absolut sauber, wie ausgebohrt. 25% MgAl 1µ: ========== Flamme wie oben, minimalste Funken. Abgase leicht rußig, Motor qualmt nach, Casing etwas über 100°C. Motor & Grain innen stark verschmotzt. Die Grains sind hier (ganz unten) zu sehen: http://www.maltemedia.de/.microhybrid/7-prozent-Al/ Interessant sind Nr 2, 3 und 4, die Alukandidaten, fast wie ausgeleckt. Grüße, Malte |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 78249
[
![]() Zitat: Hi Ralf, ja, die Flamme ist für ein Metall-loses Grain wirklich geil *freu* Die Herstellung ist ganz simpel, läuft genau so ab wie mit Epoxi. Man hat das Poly BD und den Härter(da gibt es verschiedene, ich werwende Isocyanat, damit ist das Mischungsverhältnis 100:13). Beides im richtigen Verhältnis abwiegen, und mischen, genau wie Epoxi. Leider ist das Ganze nach dem Mischen recht zähflüssig, sodass eingerührte Luftblasen kaum verschwinden... Da ich keine Vakuumkammer habe ![]() Beschaffung ist so eine Sache. Ich hatte das Glück mal über Kontakte an eine kleine Menge zu kommen, die Quelle ist aber leider versiegt... ![]() Eine Möglichkeit wäre, direkt bei der Firma anzufragen, ich habe Hybrid schon die Adresse gegeben. Mindestbestellmenge ist aber fürchte ich 200l.... Wir könnten auch mal Jan-Hein fragen, woher der seins hat. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 78257
[
![]()
Ja, wer steigt mit ein in eine Sammelbestellung HTPB, bzw. wer will es mal versuchen?
Grüße Malte |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 78261
[
![]()
Bei HTPB wäre ich auch mit 5-10l dabei - schließlich gibts ja auch noch andere Anwendungsbereiche
![]() Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 78264
[
![]()
Ok, ich werde mich mal daran machen und einen Brief aufsetzen. Der Spiegel-Artikel und eine GmbH im Absender reichen ja vielleicht, um da etwas zu bekommen.
Grüße Malte |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 78315
[
![]()
Ich brauche auch irgendwann noch mal größere Mengen, aber jetzt noch nicht, und 100 L auf Halde legen möchte ich noch nicht, da liegen schon 50 m² Glas oder so...
Oliver |
Robert Werner
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Christchurch, NZ Verein: Solaris-RMB; DARE Beiträge: 290 Status: Offline |
Beitrag 78355
[
![]()
Hi,
hab heute mal ein Rauchgrain getestet. Als Binder kam wieder Heißkleber und ein bisschen Wachs (der Viskosität wegen) zum Einsatz. Der Rauch sollte durch 3,5g NH<sub>4</sub>Cl erzeugt werden, wie sich herausstellte war dies zuwenig. Der Abbrand kam einen BC-125 nahe (roch auch so ![]() Das Video gibts hier Ciao Robert |
