| robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Ich kann euch echt nur empfehlen, für eure PET-Flaschenden PU-Kleber zu nehmen. Damit habt ihr bei PET einfach das
 beste Ergebnis. Ebenso habt ihr damit keine Probleme bei
 großen Klebeflächen.
 
 Robert
 | 
      
      
        | Rxbxrt Muffenschrumpf-Azubi 
 Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Hessen Verein:  Beiträge: 57 Status: Offline | 
 
 
            Wie siehts denn mit dem preislichen Rahmen aus? (Preis pro 100ml wäre am besten, weil mand ann so schön vergleichen könnte!) Wir zahlen 10,50€ für 250ml
            
           
           <a href="http://www.wasserrakete.de.vu">Wasserrakete.de.vu</a> - Meine Homepage über Wasserraketen
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            und wo kriegt man diesen Ponal Pu von Henkel her, wovon du immer schwärmst?Mein alter kleber kostet ca. 9€ für 125ml.
 mfg
 highflyer
 
 PS: wo kriegt man 2l Flaschen? Akzenta hats nicht, noch Rewe, der örtliche Supermarkt oder Aldi.
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Ich benutze gerade einen anderen PU-Kleber und zwar denPU-Dachkleber von Simson. Der hat dieselbe Zusammensetzung
 wie der von Henkel.
 Zwei Liter davon habe ich geschenkt bekommen und zwar von
 einem Typen aus einem Kleber-Fachmarkt. Ihr könnt´s nachlesen
 auf Seite 4 dieses threads.
 
 Auf Seite 1 sieht man den PU-Kleber von Henkel. Für die Flasche
 (420 g) habe ich damals ca. 20 € bezahlt (ich weiß es nicht mehr
 so genau, war auf jeden Fall nicht sehr teuer).
 
 Diese Kleber bekommt ihr weder im Supermarkt noch im Baumarkt.
 Ihr müsst mal in den Gelben Seiten schauen, ob´s bei euch so
 einen Fachmarkt für Klebstoffe gibt. Ihr könnt vielleicht auch mal
 im Großhandel für Heimwerker schauen. Aber zu OBI oder
 Praktiker braucht ihr erst gar nicht zu gehen, die haben sowas
 nicht.
 
 Also ich kann das Zeugs nur empfehlen. Mir ist noch nie eine
 Flasche geplatzt, die ich damit geklebt habe. Sobald ich Zeit
 habe, werde ich mal einen Testdruckkörper bauen und mal
 druckmäßig alles geben.
 
 Robert
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Ich habe jetzt eine Möglichkeit Protesekleber vom Zahnartzt gratis zu bekommen. Das Zeug basiert auch irgendwie auf Polyurethan. Weiss jemand das Was drüber?
 MfG
 Highlflyer
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Also meine PU-Kleber sind gesundheitsschädlich, da sie Diphenylmethan-4,4`-diisocyanat enthalten. (Puh, das war´n Akt das zu tippen!)   Kann also nicht dasselbe sein. Allerdings ist´s wohl das Polyurethan, das beim Verkleben von PET wichtig ist. Andererseits: Zahnprotesen müssen doch wieder lösbar sein, oder? Kronen und so werden dagegen einzementiert. Hm, in diesem Fall gibt´s nur eins: ausprobieren. Aber warum versuchst du´s nicht gleich mit dem  Zeugs von Henkel? Da hast du wenigstens die Sicherheit, dass der Kleber bombig hält. Robert
            
           | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Weil ich den Ponal PU nicht gratis kriege und außerdem: "Probieren geht über studieren!"So genau weiss ich auch nicht was der kleber ist-PU auf jeden Fall, aber Protese oder Krone weiss ich nicht. Protese hatte ich aber im hinterkopf.
 
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            @ Highflyer: wegen der Frage wo es 2L flaschen gibt: Kaufland(famila):
 Lipton Eistee
 Almdudler(Kräuterlimonade aus Österreich)
 | 
      
      
        | Taucher Wasserträger Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ratingen Verein:  Beiträge: 43 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,
 
 @ Robby:
 
 Ich hätte nochmal eine Frage zu der symmetrical splice Technik.
 
 Habe mir zwischenzeitlich auch einen kleineren Vorrat an PET´s besorgt und will dieses Verfahren mal testen.
 
 Nun stehe ich aber vor der Frage wie bekomme ich das Teleskopstück in die beiden Flaschenhälften ?
 
 Verwendest Du für die Rohrstücke und das Teleskopstück exakt die gleichen Flaschen, oder sind das zwei verschiedene Durchmesser ?
 
 Dann müsste es doch trotz Erwärmung mit dem Bügeleisen fast unmöglich sein, die Stücke ineinander zu schieben, zumindest müsste eine sehr starke Spannung entstehen.
 
 Weiterhin wäre es interessant zu erfahren, wo genau der Kleber drankommt.
 
 Wird die gesamte Fläche des Teleskopstückes eingeschmiert ( das dürfte aber bei exakter Passung fast alles wieder abgehen ), oder werden nur die entstehenden Kantenübergänge von innen verklebt ( danach sieht es auf den Fotos fast aus ).
 
 Grüsse
 | 
      
      
        | Gelöscht1 Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2007 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 0 Status: Offline | 
 
 
            habt ihr mal bei ebay nach PU gesucht? da kommen interessante Kleber und Schäume raus! Was hält ihr davon??    | 
      
      
			|  |