Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Erwin Behner
Es würde also welche geben, wenn ...
Ich hab da irgendwo was gelesen, dass da einer Minimotoren für ein Modellbauprojekt sucht ... @LaCroix: *zwinker* da wären dann noch andere dran interessiert.... Tom
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Hallo Tom,
es geht hier eigentlich um Höchleistungs-Motoren für den Sportbereich. Die von mir erwähnten SAWIE-Motoren waren schon sehr erfolgreich auf Europa- bzw. Weltmeisterschaften.
Man kann diese natürlich auch für andere Zwecke benutzten, ist aber dann schon fast wie Perlen vor die Säue zu werfen.
Viele Grüße Erwin
|
RAK Star
Anzündhilfe
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: DAeC LVB
Beiträge: 14
Status: Offline
|
Hallo Jonas Zitat: Original geschrieben von laminator
Das hoffen wir doch alle, oder.......?
Es gibt ja nicht mal paar Wettkampf-mini-B-Treibsätze in Deutschland! 
Das wird aber auch in 10 Jahren nichts ..
Jonas
Die gibt es schon seid 1987. .....O Gott ,wenn.. Viele Grüße RAK Star
...so wird’s gemacht.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Erwin Behner
Man kann diese natürlich auch für andere Zwecke benutzten, ist aber dann schon fast wie Perlen vor die Säue zu werfen.
Das Problem ist nicht das es Hochleistungsantriebe sind, sondern die Tatsache das man die Möglichkeit einer Vermarktung verpasst. Selbst wenn die Dinger teuer sind wird sich sicherlich der ein oder andere trotzdem mit eindecken. Wenn ich das Projekt von LaCroix mal sehe, dann sehe ich da ganz andere Summen und Zeiten als für uns Raketenbauer. Schau Dir bspw. die Jetpiloten doch mal an.... das spielt es keine Rolle was das Zeugs kostet... Und: Perlen vor die Säue... wenn der Raketenpanzer mein Projekt wäre, dann würde ich das Ding nach Emersacker richten.... Ich hab vor dem Projekt von LaCroix mehr Achtung als vor einer kleinen Wettbewerbsrakete.... Tom
|
Herbert
Epoxy-Meister

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort:
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 237
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom
Ich hab vor dem Projekt von LaCroix mehr Achtung als vor einer kleinen Wettbewerbsrakete....
Tom
Und so jemand ist Mitglied in einem Raketenmodellsportverein ? Mit dem Hinweis auf die JET-Piloten hast Du sicher recht, da fehlt es unseren Sportlern einfach an manchem Ehrgeiz. Die sagen sich natürlich, solange wir im Ausland (z.B. EM oder WM)mit ausländischen Motoren noch gute Plätze machen, brauchen wir in Deutschland keine eigenen guten bzw. teuren Motoren. Herbert
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Herbert
Und so jemand ist Mitglied in einem Raketenmodellsportverein ?
Herbert, das hat nichts mit der Tatsache Raketenmodellsport zu tun, sondern von der techn. Seite gesehen. Machen wir uns nix vor, Sportraketen beinhalten ein beträchtliches Mass an Wissen und handwerklicher Leistung, aber ein Funktionsmodell welches von Grund auf in eigener Kleinarbeit konzipiert und realisiert wurde, beinhaltet (meiner Meinung nach) erheblich mehr an Fachkenntnis, Materialkenntniss, Verarbeitungskenntnisse.... Mein Gott, das Teil fährt "halt nur am Boden", aber ich bleibe dabei: Für mich hat das Teil mehr Reiz als S1B und auch mehr Reiz als S1F. Von mir aus steinig mich jetzt.... oder verbannt mich aus dem Raketenmodell-"Sport"... Tom *der über den Funktionsmodellbau zum Raketenmodellbau gekommen ist* Aber das eigentliche Thema des Threads lautete: Kreuzbruch Berlin 01.-02.6
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Hallo Tom,
die von mir erwahnten SAWIE-Motoren suchen an Präzision, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit irresgleichen. Sie laufen quasi wie ein Schweizer Uhrwerkt. Natürlich hat eine solche Präzision ihren Preis.
Ob hier die breite Masse an derartigen Motoren interesse hat, bezweifle ich. Diejenigen, die im Sport aber vorn dabei sein wollen, sollte es aber der vergleichsweise geringe Mehrpreis wert sein.
Wenn ich mir im Gegensatz dazu z.B. Beispiel den Bereich Elektroflug anschaue. Hier bedeutet jede minimale Verbesserung einen enormen Preisunterschied. Die, die vorne wegfliegen sind aber bereit dies zu investieren, weil sie wissen, daß sie nur so eine Chance haben.
Viele Grüße Erwin
P.S. Tom, du bist hier der Moderator. Du kannst das Thema gern aufteilen.
|
laminator
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Chemnitz
Verein: RMC-Sachsen e.V.
Beiträge: 438
Status: Offline
|
Hallo Erwin,
das ihr vor geraumer Zeit denn Berlinern Motoren angeboten habt davon weiß ich leider nichts.
Gibt es diese Motoren jetzt noch? Es hat sich ja jetzt viel veränder mit den Preisen und der Einfuhr. Der RMC Sachsen ist interesiert daran.
Was sind SAWIE-Motoren?
Jonas
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Hallo Jonas,
freut mich, daß du Interesse hast. SAWIE ist der Handelname des Hersteller der die Mototen in Zusammenarbeit mit uns (hier ist vor allem Josef zu erwähnen) fertigt.
An und für sich, könnten die Motoren wieder produziert werden. Sie hatten damals einen Durchmesser von 10mm. Eine Schubkurve könnte, falls gewünscht, eventuell Josef beisteuern.
Die Modelle haben sich aber seit dieser Zeit etwas verändert, deshalb sollten eventuell doch einige Anpassungen vorgenommen werden. Und nachdem der Motor zum Modell passen muß, bräuchten wir hier ein paar Angaben über die heutigen Modelle, wie z.B. Gewicht (ohne Motor), Durchmesser, Formgebung (wichtig zur Abschätzung des cw-Wertes) etc. Außerdem hat sich der Mindestdurchmesser des Hecks auf 18 mm erhöht, oder irre ich mich da?
Viele Grüße Erwin
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Off Topic:
@tom Danke für das Lob! Mittlerweile arbeiten wir auch schon 5 Monate und haben über 1000 Euro drin stecken... pro Stück...
Die Tschechischen 13-er Motoren? hat wer Leistungsdiagramm? Lieferadresse? Preis?
Und die 10-er Motoren wären auch DER Hammer!! Gibts dazu Leistungs/Bezugsadresse/Preis?
Die 10-würden total gut für die projekte passen.. 10,5 mm gabs ja nur von Apogee... sind das die oder wie *neugier*
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
|