
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 26442
[
![]()
Hab ich nich neulich von irgendeinem Schaum gelesen, der eine "holzähnliche Textur" haben soll? Also ein sehr dichter Schaum, oder etwas ganz ohne Poren wie PU oder Epoxy. Ist aber lang nicht so stabil wie Holz. Wenn Du etwas gießbares brauchst, nimm Aluminium ;-)
Oliver |
Kai A.
Moderator Registriert seit: Aug 2001 Wohnort: Salzgitter Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 586 Status: Offline |
Beitrag 26448
[
![]()
Hi.
Dieses "Gießholz" kenne ich auch. Das wurde (oder wird immer noch?) bei VW als "wie Holz aussehender Holzersatz" genutzt. Das wurde in dünnen Schichten mit etwas unterschiedlicher Farbe gegossen und anschließend so bearbeitet, daß eine Holztexturierung entstand. Das sieht wirklich aus wie Holz. Bei meinen Eltern hängt so eine Uhr im Wohnzimmer, die ein Jetzt-gehst-Du-in-Rente-Geschenk ![]() Gruß Kai |
James
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 19 Status: Offline |
Beitrag 26779
[
![]()
Hallo Leute,
genau so etwas in der Art könnte ich gebrauchen hab nämlich keine Drehbank oder Ähnliches wo ich eine Spitze anfertigen könnte und die Kaufspitzen passen oft auch nicht mit oder ohne Verbindung zu meinen Rohren!!! Wäre nicht schlecht wenn man es rausbekommen könnte dass Holzimitat heißt!!! Und außerdem die Raketen find ich schon wieder aber da ich kein Platz mehr für ein Bergungssystem habe muss ich leider darauf verzichten und die Rakete kommt auch nicht mehr ganz zurück!!! Weil ich mit den Raketen Luftexperimente durchführe!!! Schönen Dank Gruß James |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 26780
[
![]() ![]() Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
James
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 19 Status: Offline |
Beitrag 26781
[
![]()
Hi bobito,
ich würde gerne wissen wo man Gießholz herbekommt, dass könnte ich gebrauchen!!! Schönen Gruß James |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 26782
[
![]()
Hey James,
das Gießholz bekommst Du in Bastelläden, Spielwarenläden und auch in Modellbaugeschäften. Dann gieß man schön, aber das Zeugs ist verhältnismäßig schwer - echtes Holz ist wesentlich leichter. VG Rainer |
Kai A.
Moderator Registriert seit: Aug 2001 Wohnort: Salzgitter Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 586 Status: Offline |
Beitrag 26783
[
![]() Zitat: Das hört sich etwas befremdlich an... Platz ist in der kleinsten Hütte. Da Du mit D7 (dürfte das größte sein, daß Du nutzen kannst) ohnehin nicht viel heben kannst, muss der Schirm auch nicht so groß sein. Und wenn Du den aus Mylar-Folie herstellst, ist der sehr klein zusammenzulegen. Und die Rakete kommt nicht mehr ganz zurück? Welcher Art sind denn diese "Luftexperimente"? Kai |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 26784
[
![]()
Was mich noch interessieren würde: Wenn Du irgendwas gießen willst, wie willst Du die Form dafür herstellen? Das ist noch aufwändiger als an der Bohrmaschine aus weichem Holz (Balsa, Linde) oder Schaum eine Spitze zu drechseln.
Oliver |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 27726
[
![]()
Styrodur wird ja als Werkstoff häufig erwähnt. Es gibt "blau" "grün" "lila" und "gelb". Je nach Farbe scheinen das verschiedene Hersteller zu sein.
Tom schrieb in einem Thread was von (rosa) Jackodur ... das schien untauglich zu sein. Warum? Ausfransen? Schmelzen Was kann sonst noch negativ sein? Wer hat Erfahrungswerte? Ich habe heute durch ganz Iserlohn telefoniert. Blaues gabs nur in 5 Platten Paketen á 80 Euronen *röchel* Groetjes Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 27732
[
![]()
Ich bevorzuge den Original Styrodur von BASF.
Der lässt sich supergummigut verarbeiten. Das Jackodurzeugs (lila) schmiert eher beim drechseln und die Oberfläche wird nicht so toll... In kleinen Zuschnitten von 500x200x40 mm gibts Styrodur bei www.winklerschulbedarf.com (unter : Zubehör,Kleinteile,Hartschaum) Da kommt erst Depron und dann Styrodur.. Hmmm. Depron.... man könnte glatt nen Pibros bauen ![]() Dort bekommt ihr auch Pappelsperholz etc. zu moderaten Preisen. Einfach mal hinsurfen.... Gruss Tom |
