

Autor | Thema |
---|---|
J.Boegel
Seelsorger
Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline |
Beitrag 33097
[
![]()
@ Neil:
Seh das mal mehr experimentell. Das ultimative ist Funk mit mehrern Personen: "Kreutzpeilung". Aber es geht auch darum eine Funkortung technisch zu realisieren. Wenn das klappt: Mal sehen was daraus wird und wie sich das entwickelt. Ich denke das max. wäre eine Ortung über GPS, aber das muß/ soll auch noch alles bezahlbar sein und vom Aufwand her realisierbar. Gruß Jens Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 33182
, Punkpeilsender
[
![]()
Ich würde den Sender bauen, wenn die Schaltung technisch auf dem neuesten Stand ist. Mit einer Modifikation ließe sich der Sender auch für die SALT-Telemetrie benutzen (GPS-Koordinaten ....).
Wenn notwendig würde ich sogar die C-Lizenz machen. Stefan Wimmer hat glaube ich bereits eine Lizenz. Eine Peilung im Nahbereich erfordert einen größeren Aufwand im Empfängers. Ob dafür ein Scanner geeignet ist weiß ich noch nicht. Winfried |
LaCroix
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien Verein: Beiträge: 656 Status: Offline |
Beitrag 33186
[
![]()
eine frage...
wie ist es denn mit den sendern im 13cm band ( 900-1200 Mhz)? Sind die "postzugelassen"? oder braucht man auch Funklizenz dafür? Gruß, Thomas Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!! |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 33188
[
![]()
Hi,
das ideale wäre ja eine GPS Mouse mit Sender für die Daten. Dann könnte man die letzte bekannte Position in einem zweiten GPS einbauen und dann einfach los gehen. Hat den großen Vorteil, das auch eni Absturz noch gefunden werden kann. Ich hätte auf alle Fälle ein sehr großes Interesse an einem Sender der ein serieles Signal über größere Strekcen (2-3km) übermitteln kann. Egal was da jetzt die Datenquelle wäre. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 34423
[
![]() |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 34463
, Re: Punkpeilsender
[
![]() Zitat: Ja, (B) war auch gar nicht so schwer. Ich empfehle jedem, der seine Fähigkeiten/Kenntnisse in Richtung Telemetrie erweitern möchte, sich einfach mal mit der nächsten Geschäftsstelle/Ortsverband des DARC (www.darc.de - links unter "Newcomer" auf "Wie werde ich Funkamateur" klicken) in Verbindung zu setzen - dort gibt es oft auch günstige Kurse und man muß sich nicht alles autodidaktisch 'reinwürgen'. Auch hat man dann für Probleme bei späteren Basteleien gleich ein paar kompetente Ansprechpartner (oft auch mit entsprechender Messtechnik gesegnet). ...und Spaß macht's auch noch. Stefan (DD6FM) ![]() (Wer schon mal eine wenig googeln will, kann ja mal das Suchwort "AX.25 Protokoll" verwenden) It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 34489
[
![]() Zitat: Das Protokoll ist ja schon etwas aufwendig oder? Ich hätte mir hier ein eigenes Protokoll überlegt. Winfried |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 34498
[
![]() Zitat: Naja: Sooo schlimm ist es auch wieder nicht und man findet im Netz für fast jeden halbwegs gängigen µC mindestens eine Implementierung oder Vorlage zum Portieren. Es hat aber den Vorteil, daß es recht weit verbreitet (weltweit) und erprobt ist und die Empfangsseite (Funkempfänger, Auswerteprogramme etc.) ist sozusagen "Amateurfunkstandard" (und daher auch außerhalb der Raketenfliegerei z.B. für Packet Radio zu gebrauchen). Ich denke, die Verwendung von AX.25 machte es deshalb eher leichter als sich was neues auszudenken und das dann in langwierigen Versuchen an die (manchmal recht merkwürdigen) Gegebenheiten einer Funkstrecke anzupassen. Diese Lernkurve wurde schon ein paar mal von anderen durchlaufen... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Robert Werner
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Christchurch, NZ Verein: Solaris-RMB; DARE Beiträge: 290 Status: Offline |
Beitrag 36802
[
![]()
Hallo,
wie stehjt es nun mit dem Fuchsjagd sender? Gibt es nun jemanden der den bauen kann oder eine preiswerte Alternative ? |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 36804
[
![]()
Man nehme....
...zum Beispiel Google, gebe "Fuchsjagd Sender 70cm" ein und rühre alles zu einem griffigen Teig zusammen. Nach kurzer Backzeit erhält man ca. 127 Treffer, wovon schon der erste ein hübsches Projekt beschreibt: MiniFox Die anderen 126 habe ich noch nicht angesehen... ![]() It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
