| 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Sebastian, das gilt auf jeden Fall für den Ionenantrieb. Einen Reaktor kann man natürlich so auslegen, dass er größere Mengen Gas oder Flüssigkeit entsprechend erhitzt, und so eine ähnliche Leistungsfähigkeit wie ein chemisches Triebwerk erreicht.
  Mich würde aber wirklich interessieren wann ich mal an nem Ionentriebwerk rumgebastelt hab. Theoretisch ist ja auch eine Fernsehröhre ein Ionentriebwerk, aber auch da hab ich noch nicht rumgebastelt...
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           -sebA- 
          SP-Schnüffler 
          
          
          Registriert seit: Aug 2003 
          Wohnort:  
          Verein: - 
          Beiträge: 530 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            "Junger aufstrebender Raketenkonstrukteur fliegt nur mit Hilfe eines Fernsehers zum Mars und zurück!" Wär doch was für die "Wetten-Dass!" Außenwette!   Und Thomas G. müßte mein Zimmer aufräumen wenn er sich vertippt...
            
            
          
          
          
            
          Gruß, Sebastian
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pegi 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2529 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            An dieser Stelle eine Literaturempfehlung: "Mission Ares" von Stephen Baxter. Da ist die Nerva in Aktion   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ja der ist gut, wenn auch stellen weise etwas unlogisch.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Wimmer 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Berlin 
          Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) 
          Beiträge: 2398 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend  Theoretisch ist ja auch eine Fernsehröhre ein Ionentriebwerk...
  ...nein, noch nicht mal theoretisch. Das da hinten bei der Braun'schen Röhre ist eine Elektronenkanone und kein Ionenbeschleuniger. Die NERVA Motoren sind beileibe keine Ionentriebwerke (obwohl: eigentlich kommt da ja auch ein thermisches Plasma raus...), zumindest keine elektrischen  und haben durchaus mächtig viele kN Schub. Als man dann erkannte, was man mit all den Atomversuchen der Atmosphäre antut, hat man neben den atmosphärischen Atomexplosionen auch die NERVA-Versuche eingestellt. @Andi: Graphit ist ebenfalls ein Moderator (bremst schnelle Neutronen). Zum Regeln eines Reaktors nimmt man Stoffe mit hohem Neutronen-Einfangquerschnitt, z.B. Beryllium (toxikologisch auch ganz lecker   )
            
            
          
          
          
            
          It's the Government - it doesn't have to make sense!  (B. Kaplow in r.m.r)
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Apollo 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Nov 2003 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 3 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo
  Ich hab mal einen Antib gesehen der so funktioniert: In ein exakt berechneter Spiegel in Glockenform wird ein Laser geschossen, der Spiegel leitet die Strahlen so um dass der Sauerstoff hinter der Glocke explosionsartig verbrennt. Und das immer wieder.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |