| 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo auch ne gute Idee Martin. was hast du am anderen Ende vom Schlauch für einen Anschluß und wie machst du das ganze fest damit die Rakete nicht umfällt. Gruß Bäckchen
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Bäckchen  du hast den zug zum starten der Rakete mit kabelbindern gemacht, wenn ich das richtig sehe. eigentlich eine perfekte idee. nur schon das allein mit dem Kupfer das verleiht dem ganzen stabilität. auf sowas wäre ich nie gekommen.
  immer schön weiter tüfteln.
  Pmbond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @pmbond An der Kupplung ist nicht nur eine Kabelbinder, sondern ich habe mit einem Lötkolben auch noch eine Rille in die Gardena Kupplung geschmolzen und dann noch ausgefeilt. Danach kannst du mit Kabelbinder und Bindfaden die Auslösung befestigen. Gruß0 Bäckchen
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Benamucki 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Sep 2004 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 125 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hey pmbond,  Herzlich Willkommen im Forum. Nutze doch bevor du fragen stellst die Suchfunktion oder deine Augen auf der ersten Seite. Startrampen habe ich allein schon 2gepostet und Bäckchen seine auch schon des Öfteren. Ausserdem beachte, dass ein Auto einen Reifendruck um die 2-3bar hat, also fang nicht an mit 15 zu arbeiten! gruß Willi
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Martin 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Stuttgart 
          Verein:  
          Beiträge: 182 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @bäckchen  erst mal danke für das lob ich hab des bei mir so gemacht, da ich klebeverbindungen nicht traue und deshalb nur im ausnahmefall benutze  nun zur frage: das ist natürlich nicht die komplette rampe sondern nur der anschlussteil auf der anderen seite des schlauchs hab ich noch ein fahradventil wie direkt am gardena nur diesmal ohne schlauchrest d.h ich hab 2 ventile vom pumpaufwand ist es aber fast egal
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            du hast recht ich will auch nicht auf eine geklebte bindung setzen. noch was benötige ich ein spezielles zinn für das kupfer ???
  danke 
 
  PMbond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Sly 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Nov 2003 
          Wohnort: Sachsen 
          Verein: --------------- 
          Beiträge: 235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Um Kupferrohre zu löten brauchst du entweder nen wirklich kräftigen Lötkolben (ab 200W) oder eine Lötlampe. Flussmittel und Zinn gibts in jedem Heimwerkermarkt-wenn du das öfter tun willst, besorg dir beim Dachklempner Stangenzinn, ist wesentlich preiswerter, aber Elektronikzinn tuts auch. Hat den Vorteil dass das Fluss mittel schon drin ist. Im einfachsten Falle geh mit dem Kram zum Klempner deines Vertrauens, der lötet dir das für Einsfuffzich mal zusammen und fertig. Brauchst du weder eine Menge Zinn kaufen, noch eine Lötlampe-du wirst ja vermutlich nicht jede Woche eine neue Rampe bauen?   
            
           
          
          
          
            
                 ________      Grüssle, Sly
  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi da habe ich ja dusel gehabt mein onkel ist klempnter..
 
  Danke PMbond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi bäackchen  welchen durchmesser hat dein Kupferrohr.
  Pmbond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @pmbond,  das Kupferrohr ließ sich nur mit etwas Kraft über die Gardena Kupplung schieben ich glaube es war ein 15mmm Rohr. Aber ich gehe gleich mal in meine Werkstatt und messe das aus. please wait   Bäckchen
            
            
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |