

Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6740935
[
![]()
Nunja, wenn die Rakete aber z.B. von Haus aus schon etwas überstabil ist könnte sie so extrem überstabil werden, und dann bei Böen schnell den Kurs ändern, und die Helden brennen halt ne Weile!
MfG Fabian |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 6740936
[
![]() Zitat: Da hast Du natürlich prinzipiell Recht. Aber mit dem Motoremgewicht im Heck und einer Länge von nur 35 cm, müssen das schon ziemliche Monsterflossen sein. Ich bezweifle - auch in Bezug auf die leichte Spitze - dass sie überhaupt stabil ist, geschweige denn überstabil. @Mogli: Ich würde noch einiges an Blei in die Spitze packen, ansonsten mal mit SpaceCad (Probeversion ist kostenlos) simulieren. Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
mogli
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Schweiz(aarau) Verein: Beiträge: 117 Status: Offline |
Beitrag 6742980
[
![]()
Was denkt ihr
können 3cs von sf eine 250gr schwere rakete sicher in den himmel befördern??? mfg mogli |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 6743902
[
![]() Zitat: Ich nehme mal 250 g Leergewicht, also noch ohne die Motoren? Dann eher nicht. Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 6743904
[
![]()
Könnte grad so klappen, wenn die Führung ausreichend lang ist.
Oliver |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6743905
[
![]()
Lad dir dochmal hier die Demo: http://www.spacecad.de/
Alternativ von Rocksim, ist aber halt auf englisch. Da kannst du am Computer rumspielen, und man bekommt ein Gefühl, wie man Druckpunkt und Schwerpunkt beeinflussen kann. Und man sieht, ob die Motorenkonfiguration geeignet ist. MfG Fabian |
mogli
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Schweiz(aarau) Verein: Beiträge: 117 Status: Offline |
Beitrag 6743907
[
![]()
Nein es sind 250gr mit Motoren.
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6743908
[
![]()
Dann gehts auf jeden Fall. Vorrausgesetzt die Stabilität stimmt.
Mfg Fabian |
mogli
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Schweiz(aarau) Verein: Beiträge: 117 Status: Offline |
Beitrag 6743909
[
![]()
Danke
Ja sie fliegt stabil(sollte) mfg mogli |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6743911
[
![]()
'Sollte' ist der falsche Weg! Erfahrene Raketeure können sicherlich sagen, die Rakete fliegt stabil oder nicht, denn mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Aber wenn man sich nicht sicher ist, ob die Motoren das Gewicht schaffen, wird man die Stabilität auch nicht einschätzen können. Wieso probierst du nicht mal den Simulator? Der sagt dir das Kaliber, die Einheit der Stabilität und der sagt dir auch wie hoch eine Rakete ungefähr fliegt. Minimale Leitstablänge, empfohlene Fallschirmgröße.
Ich habe am Anfang viele Modelle mit SpaceCAD konstruiert. Je nachdem wie stabil die Rakete war, habe ich den Motor ausgewählt, und durch die Berechnung der Flughöhe konnte ich auch entscheiden wo ich am sichersten starte. MfG Fabian |
