
Autor | Thema |
---|---|
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 73714
[
![]()
Hier nochmal alles in Kürze:
Folgende Datei wurde angehängt: Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 73722
[
![]() Zitat: Ich nehm immer den wo der Deckel grade so NIVHT rein passt,also wo er genau an der Innekante aufliegt,da alles rausmachen mit Feile/schmirgelpapier und mit viel Kraft reindrücken. Rocket |
!!^^DARK^^!!
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Bochum Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 73734
[
![]()
So ich habe mir gestern abend zwei von den Verschlüssen gebaut!
Erde heute damit meinen !! ERSTEN !! flug mit meiner FUX 1 starten (1.5l) mal sehen ob es hält^^ ![]() ![]() |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73768
[
![]()
Speck, deine Zeichnungen sind einfach der Knüller!
Ich hab mich wieder gebogen vor lachen (hurra!) Gruß Robert |
mjk
Wasserträger Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Meitingen Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
Beitrag 73938
[
![]()
Hallo!
Lasst ihr den Dichtungsring im Gardena Hahnanschluss drin oder zieht ihr ihn raus? Gruß max |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 73944
[
![]()
HI
Willkommen hier im Forum. Zu deiner Frage: Nein ich nehme das Teil immer raus, weil der Gummi ja eh nicht benötigt wird. Willst du dich nicht noch in der Karte eintragen ? Gruß Pascal |
mjk
Wasserträger Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Meitingen Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
Beitrag 73967
[
![]()
Danke für den Empfang
![]() Ich habs bisher auch immer herausgenommen, aber irgendwie wurde das mit PU-Leim nicht dicht... Muss mich mal nach UHU Endfest umschauen... Gibts den in jedem Baumarkt? Mit Karte meinst du Wohnort eintragen oder wie? Hab ich grad gemacht... Gruß max |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 73968
[
![]()
Hi
Ja den Kleber gibt es sogut wie in jedem Baumarkt, der ist aber recht teuer. Dafür hält er ewig da man immer nur ein bisschen braucht. Alles über die Karte kannst du hier nachlesen: http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?s=&threadid=4530 Gruß Pascal |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 75722
[
![]()
Hallo @all,
ich habe nach der Idee von Stefan aufgegriffen und einen Adapter gebaut. Das Hahnstück ist 1" Gardena Normal, hier habe ich mit einer Proxon das Gewinde heraus gefeilt. Das obere Teil ist ein Gardena Profi Anschluß von dem ich das Gewindestück abgesägt habe und den Rest noch etwas dünner geschliffen habe. Beide Teile habe ich mit 5min-Epoxy verbunden. Dann noch eine Rille gefräßt und zwei Ringe mit dem Kabelbinder befestigt. Gruß Andreas Folgende Datei wurde angehängt: In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Rookie³
Wasserraketenbauer Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Happy End of Germany Verein: Beiträge: 141 Status: Offline |
Beitrag 79302
[
![]()
Servus,
wie kontrolliert ihr eigentlich, dass das Hahnstück schön gerade auf dem Deckel (bei der Klebe-Methode) sitzt??? Ich hab versucht Deckel und Hahnstück auf eine Flasche zu schrauben und dann mit Augenmaß nach der Flasche auszurichten. Naja, mit mäßigem Erfolg. Viele Grüße, von Sebastian der schon wieder ein Gardena-Hahnstück vermurckst hat ![]() Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein |
