Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
S*** stimmt ja *heul* kann mir jemand helfen (außer kauf bei Batiker) Danke Finn Edit by MarkusJ: Wenn ihr nicht mit der Bearbeiten-Funktion umgehen könnt - ich kann es ... - im folgenden der unnötige Nachfolgepost: Ok ich hab mir selber geholfen und die Suchfunktion benutzt (ihr dürft stolz auf mich sein  ) Jetzt bin ich gerade dabei ein Tintenmassaker anzurichten und zwar baue ich einen Crushing Shelve des kam mir am einfachsten vor und macht auch noch mehr spass *grins* Gruß Finn (der jetzt mal weiter seinen Schreibtisch versaut und der warscheinlich gleich mächtig Ärger von seiner Mutter bekommt weil er ihre Kullis gekillt hat *lach* )
Geändert von MarkusJ am 16. Mai 2009 um 23:07
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
TheSmartGerman
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Schwabenland
Verein:
Beiträge: 245
Status: Offline
|
Hallo Finn, also ich arbeite gerade auch ein einer ähnlichen Stufentrennung deswegen verfolge Ideen anderer. Ich verwnde ebenfalls eine normale Gardena Kupplung, ausgelöst wird das ganze allerdings elektronisch. Am Anfang wohl über einen Timer, Ziel ist es aber den richtigen Zeitpunkt per Beschleunigungssensor zu finden. Was ich bei deiner Zeichnung noch nicht ganz verstehe: - Du will 2-3 Kupplungen aufeinander knallen? - Wie verbindest du die Kupplunge mir der Flasche? - Einfach mit 2K Kleber verkleben? - Mehre Kupplungen deshalb damit du ein Rückschlagventil hast? Also ich bin auf jeden fall gespannt was bei dir noch rauskommt. Ich habe hier auch mal n Bild von meiner: Also das Herzstück ist ein Drehteil das ich mir von Batkiter habe fertigen lassen. Dieses wird auf die obere Flasche geschraubt, intern ist ein Rückschlagventil, und das obere Gewinde passt zu der Überwurfmutter der Kupplung. Momentan arbeite ich an der Mechanik um die Kupplung dann auszulösen.
Schrauben-sägen-löten-kleben, so vergeht viel Zeit im Leben! TheSmartGerman
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Hi Hab mir des ganze doch (nachdem ich den ganzen Fred über Crushing Shelve durchgelesen hab ) noch mal überlegt und bin jetzt dabei so einen zu bauen nur en bissl "getunt". Und zwar hab ich als düse anstatt die 4-5mm einfach en 10mm Kupferrohr genommen und nen normalen Gardena Gartenschlauch als Gegenstück. Dazu hätt ich jetzt mal eine Frage und zwar: Wie bekomme ich ein Fahrradventil in einen Garda Standartgartenschlauch??? Ps. Schlauchschelle hab ich schon versucht passt aber nicht?! Im vorraus danke für die Antworten..... Gruß von einem verzweifelten Finn
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Hi Finn, einfach ein Radiergummi nehmen, das ziemlich dick und breit und lang ist. In die Mitte bohrst du ein kleines Loch und drückst dort dein Fahrradventil rein und den Rest "beschneidest" du solange, bis das ganze schön passend in den Gardenaschlauch passt. Dann mit Epoxy einschmieren und mit einer Schlauchschelle andrücken.
mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Okai da wär ich jezz nich drauf gekommen....... Danke für die Hilfe Finn Edit: Schlauchschelle geht net durch den Flaschenhals *heul*
Geändert von Finn am 18. Mai 2009 um 15:40
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Als alternative könntest du auch gewickelten Fahradreifenschlauch nehmen.  Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
ihr scheint mich nicht zu verstehn  bei mir passt diese dumme Schlauchklemme nich durchen Flaschenhals.... dafür such ich ne Alternative Finn
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
schmidi093
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2009
Wohnort: Regensburg
Verein: Solaris RMB, AGM
Beiträge: 445
Status: Offline
|
warum musst du so eine GROßE düse haben???
geht doch sicher auch kleiner ?
Wenn Robby hier mal reinschaut: Was für einen Schlauch hast du jetzt für deinen Crunshing Slevve verwendet?? Und wie hast du den Deckel mit der Düse verklebt?? Ist mir alles noch etwas unklar
Gruß Thomas
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
hi wir hatten keine kleine Düse da also das ganze in groß hab jetzt aber ne Lösung gefunden einfach um das Ventil nen alten Fahrradschlauch und in den Schlauch rein, das ganze mit Kabelbindern festgezogen bis die Finger geblutet ham und dicht wars..... Gruß Finn
Geändert von Finn am 18. Mai 2009 um 19:13
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Zitat: Zu deiner Mechanik: Wie KrachBumEnte schon geschrieben hat, Batkiter hat eine solche Mechanik entwickelt, die scheint auch zuverlässig zu sein.
Darf ich hier richtig stellen, dass Batkiter diese Stufentrennung nach meinen Plänen gefertigt hat? Die Idee ist komplett von mir! Ich möchte hier nicht die Arbeit von Claus schmälern, dank ihm habe ich eine richtig geile Stufentrennung! Auch bei der Weiterentwicklung hat er ein paar entscheidende Dinge optimiert! Grüsse, Jonathan Hesselbarth
Geändert von JKH am 19. Mai 2009 um 20:18
|
|