
Autor | Thema |
---|---|
Lavalle
Epoxy-Meister Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Germany Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt. Beiträge: 308 Status: Offline |
Beitrag 7262922
[
![]()
@Paul
![]() Das letzte Foto, zeigt das das Ende einer Dienstreise? ![]() VG R. Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen. |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7262927
[
![]() Zitat: Rainer ![]() ![]() Bei den Reisekosten (ca. 1000 Km) verbindet man gerne eine Dienstreise mit einem Flugtag. Schöne Grüße Paul |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7270915
[
![]()
Hallo,
Die PTR (Polskie Towarzystwo Rakietowe) http://www.rakiety.org.pl/ organisiert 2011 mind. drei Flugtage. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben- vielleicht schon in einem Monat (?) Meine Frage an die Raketenflieger: Besteht Interesse von eure Seite,an so einem Flugtag teilzunehmen ? Für einen Reiseführer und Dolmetscher vor Ort ist gesorgt ![]() Grüße Paul |
srrocketry
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2009 Wohnort: Straubing Verein: DERA, Tripoli Level2 Beiträge: 114 Status: Offline |
Beitrag 7270922
[
![]()
Also ich fände es sehr Interessant die Polnischen Raketenmodellbauer kennenzulernen.
Wenn ich Zeit habe, und wir eine Fahrgemeinschaft bilden können, wäre ich gerne mal mit dabei. Grüße, Markus |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 7271904
[
![]()
Ist halt eine ganze ecke weg Interesse wer aber da.
Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7289900
[
![]()
Hallo,
der erste Termin steht fest- 9-10.04.2011 oder als Ausweichtermin (wetterabhängig) ist der 29-30.04.2011. Es ist etwas früh, aber wir dürfen das Gelände nur bis Ende April und dann wieder ab Anfang Oktober nutzen. Die Flughöhe im April ist bis 5000 m und im Oktober bekommen wir eine Freigabe bis 10.000 m. Wie man sieht, ist das kein Flugtag für kleine T1-Modelle. Gestartet werden (sollen) nur Großprojekte dh. Experimentalraketen, auch mit selbst gebauten Motoren.Wer was größeres plant, hat jetzt die Möglichkeit das zu verwirklichen. Wer Interesse an dem Flugtag hat muss sich spätestens bis zum 30.Januar anmelden. Eine Teilnehmerliste muss bis zum 15.Februar vorliegen. Eine spätere Aufnahme ist dann nicht mehr möglich. Verzichten kann man immer !!! ![]() Anmelden kann man sich hier im Forum oder eine kurze PN an mich ![]() Grüße Paul |
AlexanderM
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Düsseldorf Verein: FAR Beiträge: 238 Status: Offline |
Beitrag 7289903
[
![]()
Das klingt ja verlockend, insbesondere die Höhenfreigaben.
![]() 5 km oder gar 10 km hoch kann man wohl in Deutschland kaum jemals irgendwo fliegen. Wie sind denn die Bedingungen zum Anmelden, z.B. eine Anmeldegebühr, etc.? Und wo in etwa in Polen liegt das Startgelände? |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7289905
[
![]()
Hallo Alexander,
Das Gelände liegt im Nord-Westen Polens - Drawsko-Pomorskie (so heißt die Stadt) http://de.wikipedia.org/wiki/Drawsko_Pomorskie ... und das Gelände. http://www.flashearth.com/?lat=53.430975&lon=15.762107&z=13.5&r=0&src=ggl Anmeldegebühr wird vor Ort erhoben ca. 10 bis 15 € ( keine Vorauszahlung !!!) Es werden auch lokale TV-Sender vor Ort sein. Militärbeobachter haben sich auch angemeldet ![]() Für Publikum ist die Veranstaltung (Flugtag) geschlossen !!! Gruß Paul |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7293917
[
![]()
Hallo Paul,
wie ist das mit der Startausrüstung? Wird zentral gestartet oder ist jeder Teilnehmer für seine Ausrüstung ( Startgerät und Rampe) selbst zuständig? Gruss Andreas |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7294909
[
![]()
Hallo Andreas,
ich nehme mir immer alles mit ![]() Jeder kann aber eigene Ausrüstung einsätzen und starten. Jeder Start muss angemeldet und genehmigt werden. Es wird ähnlich wie in Deutschland dh. ein Startzettel ausfüllen , unterschreiben und auf OK warten. Die die sich offiziell anmelden bekommen von mir alle Infos inklusive Formblatt mit benötigten Daten. Grüße Paul |
