Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Mini-Peilsender
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (3): « 1 [2] 3 »

Autor Thema 
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 108590 [Alter Beitrag30. November 2006 um 11:31]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Zitat:
Wir sollten das bei einem der kommenden Treffen mal praktisch ausprobieren. Nikolaunch? Edenkoben?



Dann müßt ihr aber auch zum Nikolaunch kommen. Würde mich freuen das Ding testen zu können.
In Edenkoben sehe ich das Problem, das du entweder Wald hast, oder einen sehr unfairen Turm auf einem Berg. Da sollte man ja das Teil im ganzen Tal finden können fg

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Roland.Walter

Anzündhilfe

Registriert seit: Nov 2006

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2

Status: Offline

Beitrag 108663 [Alter Beitrag01. Dezember 2006 um 17:26]

[Melden] Profil von Roland.Walter anzeigen    Roland.Walter eine private Nachricht schicken   Roland.Walter besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roland.Walter finden

Huch, hier kommen ja doch mehr Antworten, als ich dachte ;-)

Zur USI: Ja, an sich müßte es gehen, daß man den Mini-Sender an ein GPS-Gerät mit serieller Schnittstelle (TTL) anschließt. USI heißt UniversalSerialInterface. Oder besser: Eine minimale serielle Schnittstelle. Es nimmt Dir im Prinzip die Dinge ab, die bei einer Schnittstellen-Emulation die meiste Rechenzeit und den meisten Speicher stehlen würde. Ansonsten kann man mit dem Ding eine Menge anstellen.

Zur Empfängerbandbreite: Genau wie oben gesagt - je breitbandiger der Empfänger, desto mehr atmosphärische Störungen werden eingefangen und überdecken das Nutzsignal. Wenn also jemand einen Amateurfunkempfänger mit 1KHz Bandbreite hat, dann kann er das kleine Senderchen noch sonstwo empfangen. Umgekehrt ist die extrem hohe Empfängerbandbreite bei meinem Simpel-Peilempfänger der eigentliche Grund für seine Unempfindlichkeit. Aber von den Raketen-Fans hat mir widerum auch jemand geschrieben, daß letztlich die letzten 200 Meter entscheiden, weil man den Rest per Augenschein mitbekommen hat. Na ja, wer startet schon eine Rakete und guckt dann weg? Obwohl, beim explodierten SpaceShuttel hab ich tatsächlich weggeguckt ;-)

Ansonsten will ich sehen, daß ich auf meiner Homepage noch einiges an Informationen ergänze. Aaaaach da fällt mir ein... genau das hatte ich vor 30 Minuten ja schon gemacht, wenigstens einen Teil.
also:
Auf www.rowalt.de/mc/avr/foxy/ findet ihr jetzt eine ungefähr 500KB große PDF-Datei, die bereits jetzt (fast) alles enthält. Ich mußte nur eine ältere Version umarbeiten. Es ist neben den Sender-Sachen auch bereits einiges zum Empfänger drin und zur Peiltechnik. Mehr kommt noch - wie gesagt, die Software will ich ja freigeben.

So, jetzt muß ich wieder weg, deshalb BRUCH und ich schau' in einigen Tagen wieder mal rein.

Tschüß von
Roland

Geändert von Roland.Walter am 01. Dezember 2006 um 17:27

Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 108672 [Alter Beitrag01. Dezember 2006 um 18:05]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Roland, vielen Dank für deinen Kommentar zur Reichweite und Empfängebandbreite. Endlich einmal jemand, der sich auskennt!

Der Sender ist gerade zum wiederfinden von den Raketen interessant, die so hoch steigen, daß man sie aus den Augen verliert.

Viele Grüße, Gert.


Geändert von Brzelinski am 01. Dezember 2006 um 18:15

ozeumer

Anzündhilfe

ozeumer

Registriert seit: Feb 2003

Wohnort: Oberwallis

Verein:

Beiträge: 4

Status: Offline

Beitrag 122162 [Alter Beitrag01. Juni 2007 um 16:24]

[Melden] Profil von ozeumer anzeigen    ozeumer eine private Nachricht schicken   ozeumer besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von ozeumer finden

Hallo,

gibt es schon irgendwelche Erfahrungen mit dem Peilsender zu berichten?

Viele Grüsse
Oliver
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2747

Status: Offline

Beitrag 122662 [Alter Beitrag07. Juni 2007 um 20:17]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo Oliver,

bisher ist das Ganze noch an dem Empfänger gescheitert. Die Platinen und Bauteile sind aber bestellt. Drück mal die Daumen, das die Empfängerschaltung von der Fox-Seite das hält was sie verspricht.
Wenn die Schaltung aufgebaut ist, werde ich meine Erfahrungen damit hier schildern.

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
ozeumer

Anzündhilfe

ozeumer

Registriert seit: Feb 2003

Wohnort: Oberwallis

Verein:

Beiträge: 4

Status: Offline

Beitrag 123206 [Alter Beitrag15. Juni 2007 um 08:23]

[Melden] Profil von ozeumer anzeigen    ozeumer eine private Nachricht schicken   ozeumer besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von ozeumer finden

Hallo Ralf,

hab es mir leichter gemacht und ein Maycom EH430 LPD-Funkgerät mit SMA-Antennenbuchse angeschafft. War recht günstig, habe aber einen bedenklichen Internethändler gewählt (eigene Doofheit)und es dauerte etwas länger mit der Lieferung. Am Sender habe ich eine Mini-Lipo Zelle FULLRIVER LIPO 130MAH/3,7V 10C, mit 4 g. Töne sind schon zu hören. Feldversuch steht noch aus.

Gruss
Oliver
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2747

Status: Offline

Beitrag 123214 [Alter Beitrag15. Juni 2007 um 11:52]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo Oliver,

wes muss man denn für solch ein Gerät anlegen und weches hast Du genau gekauft?

Gruß Ralf

#Don’t Look Up
ozeumer

Anzündhilfe

ozeumer

Registriert seit: Feb 2003

Wohnort: Oberwallis

Verein:

Beiträge: 4

Status: Offline

Beitrag 123220 [Alter Beitrag15. Juni 2007 um 16:49]

[Melden] Profil von ozeumer anzeigen    ozeumer eine private Nachricht schicken   ozeumer besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von ozeumer finden

Hallo Ralf,

wie schon geschrieben ist es ein "Maycom EH430" für 40 EUR. Geht aber bestimmt auch noch günstiger. Wollte den SMA Anschluss um die Antenne einfach auf eine Peilantenne wechseln zu können.

Gruss
Oliver
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2747

Status: Offline

Beitrag 124158 , Flohjagt-Peilempfänger [Alter Beitrag28. Juni 2007 um 16:59]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Hallo,
es ist geschaft. Dank Roland´s technischem Support ist der Empfänger nun bereit die ersten Peilversuche zu bestehen. Das kleine Gerät hat einen erstaunlich guten Empfang und ist wirklich kinderleicht in der Handhabung.
Der Aufbau gestaltete sich nicht sonderlich kompliziert.
Für alle die das Gerät nachbauen wollen, schaut unbedingt noch einmal auf die http://www.rowalt.de/mc/ Seite nach dem PDF da das Erste eine veraltete Empfängerschaltung beinhaltete. Diese Schaltung funktionierte bei mir nicht.

Die ersten Freilandversuche stehen noch aus. Ich bin aber sehr zuversichtlich das es klappen wird.

Geändert von RalfB am 28. Juni 2007 um 17:03


#Don’t Look Up
tr0815

Raketenbauer

tr0815

Registriert seit: Jan 2005

Wohnort: Dresden

Verein: SOLARIS-RMB e.V.

Beiträge: 168

Status: Offline

Beitrag 124629 [Alter Beitrag05. Juli 2007 um 11:02]

[Melden] Profil von tr0815 anzeigen    tr0815 eine private Nachricht schicken   Besuche tr0815's Homepage    Mehr Beiträge von tr0815 finden

Hallo,

meine Versuchsergebnisse gibt es hier:
Minisender.

Christoph
Seiten (3): « 1 [2] 3 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben