
Autor | Thema |
---|---|
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111809
[
![]()
Platzhalter
Geändert von andreasweber am 20. Januar 2007 um 09:52 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 111822
[
![]()
Hi Du
Coole Apparatur die Du da gebaut hast, vor allem die Flossen sehen zornig aus. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, die könnten bei der Raketen-Gesamtlänge ein ganz erhebliches Stück kleiner ausfallen ohne an Flugstabilität zu verlieren. Würde auch erheblich Gewicht einsparen. Sehr innovativ auch der Fallschirm mit Lichtakzent von unten... denke die Sichtbarkeit bei anscheinend beabsichtigten Dämmerungs- oder Nachtsstarts ist dadurch mehr als gegeben. Warum benutzt Du keine Reflektoren für die LED´s, bringt doch nochmal richtig was. Werden die LED´s vor dem Start eingeschaltet oder durch den Fallschirmauswurf? Aber trotzdem, ein toller Effekt... obwohl ich grün doch sehr gewagt finde, hoffe die Lichtfarbe paßt zum Schirm, Du weißt ja: Auge fliegt mit. Wobei ich persönlich auch gar nicht nachvollziehen kann, was Ihr an Nachtstarts so erregend findet, stelle mir das eher stressig vor, das ganze Gelumpe im Schein der Taschenlampe auf die Wiese zu buckeln und irgendwelchen ins Gras gefallenen Teilen hinterherzuleuchten und morgens nochmal hinzufahren um alles liegengebliebene weil nicht wiedergefundene einzusacken.... Hoffe die Großwetterlage ändert sich demnächst mal.... stehen ja dann eine ganze Reihe Jungfernflüge an hier... Wenn das noch ein paar Tage weiter so stürmt, schleppe ich demnächst drei ungeflogene Modelle auf die Wiese... ![]() Die hauseigene Flugkörperschmiede ist gerade vergrößert worden und läuft derzeit auf Hochtouren. Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 18. Januar 2007 um 22:50 |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111825
[
![]()
Ja ich weiß das die Flossen nicht so größ sein müssen! Aber wie gesagt, das Auge fliegt mit. Ich finde so ne große Rak mit so kleinen Stumpeln einfach nicht schön! Zu der Aktivierung und den Reflektoren. Reflektoren brauch ich nicht unbedingt. Die Leds sind ja eh hell genug! Die Aktivierung erfolgt mit Hilfe eines Schalters welcher dann in der Akkukammer in der Deckenplatte eingebaut ist. Also die Aktivierung erfolgt vor dem Start von Hand. Bei der Akkukammer wird wie bei einer Fallschirmkammer ein Türchen herausgeschnitten damit man dann zum Akku wecheln und zum ein und ausschalten hinkomt! Außerdemkommen noch fünf LEDs an das obere Ende des Drucktanks! Diese beleuchten dann den kompletten Tank!
Nun zu den Nachtstarts! Zu dem Thema steh ich genauso wie du und deshalb werden ich und meine Freunde am Startplatz zelten! Dann können wir im warmen Zelt und bei Licht eines starken Led Strahlers die Fallschime packen, Flugvorbereitungen treffen, usw. Startrampe und alles ist ja schon oder noch aufgebaut. Aber das einmal stressige muss auch sein! Will einfach nicht mehr bis Sommer warten! Der erste Start wird aber sicher ein Tagstart sein für eventuell noch zu behebende Fehler! Gruß Andy PS: Heute keine Schule wegen Kyrill! Heute den ganzen Tag Raketen bauen ![]() Geändert von andreasweber am 19. Januar 2007 um 06:29 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 111831
[
![]()
Hi Andy!
Zitat: Und wie findest Du das hier? Das ist von meiner 5,8 Liter-Rak. Das hat dir gefallen!! Ansonsten echt ein cooooles Teil, vor allen Dingen mit den LED`s. Aber ich glaube die siest Du wirklich nur, wenn es schon dämmert oder ganz dunkel ist... Zitat: Du Glücklicher! Kyrill??? wasn dasn? viele Grüße, wolke Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111832
[
![]()
Hi wolke,
bei denen fand ich die Form und die Farbe einfach cool! Außerdem ist meine Rakete ja noch um einges länger. Ich bin außerdem ziemlich zuversichtlich das ich die LEDs auch schon bei Dämmerung sehen werde, zumindest die die den Fallschirm anleuchten! Zu Kyrill: Ist bei dir heute Nacht Wind gegangen? Starker Wind? Orcanstärke? Wenn ja, das war Kyrill! Schau mal hier rein: Link Gruß Andy Geändert von andreasweber am 19. Januar 2007 um 23:19 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 111850
[
![]()
Hallo Andy
Erzähl mal was über den geplanten Fallschirm (Hauptschirm) bzw. ein paar Details über die Bergung. Wenn ich von meiner 8Liter Rakete ausgehe, wirst Du ungefähr bei mind. 1300g trocken landen, durch Deine Akkus etc. sicher noch reichlich mehr. Da sollte der Hauptschirm schon zwischen 120 und 180cm haben... um den Brocken heil zu Boden zu bringen. ![]() Das ist meine unter Hauptschirm, Gesamtlänge liegt bei 270cm und der Schirm hat 120cm, könnte größer sein, muß aber nicht unbedingt. Spitze landet separat am Hilfsschirm, ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten, befetsige die Spitze und den Hilfsschirm irgendwie am Hauptschirm oder am Druckkörper, sonst rennst Du Dich tot, das leichte Teil treibt dermaßen weit ab, unchristlich diese Sucherei. Gruß Jan |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111867
[
![]()
Die Bergung ist fast die selbe wie bei meiner 3,5Liter Rot-Weißen. Nur alles ein bisschen stabiler!
Zwei kleine 30cm Schirme holen den großen Schirm. Der Hauptschirm wird zu 99% eine ganze Deutschlandflagge. Außer ich finde noch eine bessere günstige Alternative. Die abgezogene Fallschirmkammer mit den zwei kleinen Schirmen ist über eine starke Schnur mit der Deutschlandflagge noch verbunden. Das Szenario darf man sich wie folgt vorstellen: Rakete startet -> am Gipfelpunkt kommen die kleinen Schirme -> diese öffnen -> dadurch zieht es die komplette Fallschirmkammer von Hauptschirmkolben ab -> über eine Schnur zieht es dann noch den Hauptschirm raus -> Hauptschirm kommt -> Alle drei Schirme unterstützen die sanfte Bergung des Drucktanks! Das System funktioniert einwandfrei! Hat schon unzählige Flüge hinter sich! ![]() Gruß Andy Geändert von andreasweber am 19. Januar 2007 um 20:02 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 111897
[
![]()
Verdammt! Ich hab jetzt heute mal alle Module zusammengesteckt und ich komm auf 2,92m!
![]() Eigentlich waren so um die 2,6m geplant! Naja aber ist ja nicht so schlimm! ![]() So aber jetzt mal der Reihe nach weiter mit den Baufortschritten. Also als erstes hab ich heute den LED Ring gemacht der den Drucktank dann beleuchtet. Und so sieht jetzt mal der Tank beleuchtet aus. LED Ring ist nur probeweise aufgesteckt. Wie man sieht ist leider nur ungefähr die Hälfte richtig schön beleuchtet aber jetzt ist er ja noch durchsichtig! Das wird schon noch...Power haben die LEDs ja zu genüge. Dann hab ich mich noch dem Batterie Modul gewidmet. Das Modul hab ich dann noch mit dem Fallschirmkolbenmodul verklebt. Ich hab jetzt mal die geschätzten Daten durch den Simulator gejagt! Parameters Bottle Volume 8000 cc Diameter 110 mm Water Fill 2500 cc Launch Pressure 1216 Kpa (176 PSI, 12.00 Bar) Nozzle diameter 15.0 mm Nozzle viscous losses 0.16 Dry mass 1500.0 grams Coefficient of drag 0.29 Initial Velocity 0.0 m/s Launch Tube length 1000.0 mm Launch Tube diameter 15.0 mm Coast Drag-free coast 157.1 metres to apogee at 167.2 metres after 6.1 seconds Actual apogee at 144.71 metres (474.8 feet) after 5.53 seconds Crashdown Crashdown speed 49.3 m/s (177.4 kmh, 110.3mph) Total flight time 11.10 seconds Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 111898
[
![]()
Oh mein goott,
ist die riesig ![]() ![]() ![]() aber 4 batterien sind schon zu viel für 4 leds übrigens schönes zimmer und cooler fern mit funkübertragung Gardena 4ever |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 111899
[
![]()
Boah, eine riesige Rakete, sehr schön. Erinnert mich irgendwie an tiny-frog, der hatte auch ein (fast)3m lange Rakete gebaut, würde mich auch mal interesieren, was aus der geworden ist.
Wünsch dir schonmal viel Erfolg für den erstflug, wann soll der denn stattfinden? gruß Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
