

Autor | Thema |
---|---|
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 112021
[
![]()
die umsetzung ist klasse!
![]() wieviel soll das gute teil am Ende wiegen? Gardena 4ever |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 112023
[
![]()
Sieht schon geil aus aber einziger Nachteil ist meiner Meinung nach der 9V Block der ist schon schwer. Oder du besorgst dir eine andere spannungsquelle.
|
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 112028
[
![]()
Hi
Der 9V-Block soll nicht im oder am Fallschirmmodul sitzen, sondern quasi im nächsten Modul drüber bzw. in der Spitze. So wird er zwar nicht leichter, aber der Schwerpunkt wandert weiter nach oben, da die geplante Rakete wieder ziemlich hoch angesetzte bzw. reichende Flossen haben wird ähnlich der Harpoon und somit der Druckpunkt sehr hoch liegen wird..... ![]() Hat 12Volt, geht auch... man baut mit Eingangsspannung von / bis... Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 21. Januar 2007 um 21:44 |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 112031
[
![]() Zitat: Hi, das ist das Schaf im Wolfspelz... Da sind lauter Knopfzellen in Reihe geschaltet... Erlebnisse hiervon : http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=6605&highlight=103460 Gruß Tom Geändert von Tom am 21. Januar 2007 um 22:06 |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 112058
[
![]()
Schickes Teil. Da bin ich ja mal auf die Flüge gespannt.
Immer weiter so ![]() Gruß Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 112072
[
![]()
Hi zusammen
So das Modul ist fertig und funktioniert, hab meinen Bericht mit neuen Fotos und zwei Videos komplettiert. Hier gehts weiter @Tom: Ich bleib dann mal bei dem 9Volt Teil, obwohl die innen wohl auch keine Augenweide sind.... Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 22. Januar 2007 um 15:36 |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 112076
[
![]()
Also es gibt auch noch Lithium-Polymer Akkus die sind schön leicht.
![]() Geändert von Gewindeschneider am 22. Januar 2007 um 16:25 |
Robert93
PU-Meister Registriert seit: Aug 2006 Wohnort: NRW/Langenfeld Verein: Beiträge: 213 Status: Offline |
Beitrag 112079
[
![]()
Hi,
könntest du vieleicht mal z.B. die passenden Conrad bestellnummern angeben die man zum nachbauen des timers benötigt? |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 112182
[
![]()
Hi Robert
Hier ist mal eine Liste (Excel Format) mit Teilenummern. Teileliste Fallschirmmodul mit Timer NE555 Vielleicht schaffe ich es die Tage auch die Schaltung mal zu vervollständigen. Stelle ich dann auch hier rein. Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 31. Januar 2009 um 22:55 |
Robert93
PU-Meister Registriert seit: Aug 2006 Wohnort: NRW/Langenfeld Verein: Beiträge: 213 Status: Offline |
Beitrag 112319
[
![]()
Danke für die ausführliche Liste!
Wäre echt super wenn du den entgültigen Schaltplan hier dann nochmal posten könntest. Geändert von Robert93 am 27. Januar 2007 um 14:41 |
