| m_stefan Anzündhilfe 
 Registriert seit: Dez 2006 Wohnort:  Verein: Marke Eigenbau Beiträge: 17 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Dino,
 Ich meinte: Wenn die Rakete nur einen Kreisel hat, beginnt sie sich zu drehen. => Helikopter ohne Heckrotor.
 Mann müsste zwei Kreisel benutzen, die in die entgegengesetzte Richtung drehen und sich somit ausgleichen.
 
 gruss,
 stefan
 
           Der Experte ist ein Mann, der zuerst weiss, wie alles kommen wird, und danach weiss, wieso es anders gekommen ist!
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Ich denke, das man mit einem Seil den Kreisel einfach und schnell auf Drehzahl bringt. Das muß man ja nicht oft wiederholen. Es geht doch nur darum zu zeigen, das es geht (oder auch nicht). Ich bin kein Mechaniker. Stelle aber meine BSD Sprint zur Verfügung. Wer baut oder hat einen Kreisel ausreichender Masse und stellt ihn für einen Flug zur Verfügung?
            
            
             Geändert von Brzelinski am 21. März 2007 um 14:03 | 
      
      
        | J.Boegel Seelsorger Supervisor
 
 Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Brzelinski
 
 Ich denke, das man mit einem Seil den Kreisel einfach und schnell auf Drehzahl bringt. Das muß man ja nicht oft wiederholen. Es geht doch nur darum zu zeigen, das es geht (oder auch nicht).
 
 Ich bin kein Mechaniker. Stelle aber meine BSD Sprint zur Verfügung. Wer baut oder hat einen Kreisel ausreichender Masse und stellt ihn für einen Flug zur Verfügung?
 
 Schick mir Deine Rakete zu, ich bau Dir da so ein Teil rein. Beschleunigen/Starten kannst Du es dann mit einem E Starter für Verbrennerflugmodelle. Jens
            
           
           Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
 
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Das wäre ja sehr sehr gut. Elektrostarter habe ich. Geht das auch wirklich gut?
 Ich möchte die Rakete auf dem NRT von Rainer am 14.4.2007 starten und gleichzeitig Level 1 damit machen. Wird das was bis dahin?
 | 
      
      
        | Reinhard Überflieger 
 Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline | 
 
 
            Hi Gert,
 ich würde dir davon abraten solche Experimente bei einem L1 Flug mitfliegen zu lassen. Wenn der Flug nicht so abläuft wie geplant, ist es die Zertifizierung hinfällig. Wenn du den L1 erst einmal in der Tasche hast kannst du dich dann "austoben".
 
 Viel Glück bei der Zertifizierung!
 
 Gruß
 Reinhard
 | 
      
      
        | Dino SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Feb 2007 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 508 Status: Offline | 
 
 
            ich find's ja schon mal super, dass nun doch noch 'was aus der Idee wird, aber ob die geplanten Methoden den Kreisel auf AUSREICHENDE Drehzahl bringen, bleibt die Frage, bzw. eine der möglichen Ursachen, wenn's (im wörtlichen Sinne) "schief" geht.
 Dennoch wünsche ich natürlich viel Erfolg für den Versuch und hoffe, Jemand hat dann eine Videokamera im Einsatz...
 
 Gruß
 
 Dino
 
           Sicherheitskodex - short version:
 "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Danke für den Hinweis. Ich mache den Level 1 Flug ohne laufenen Kreisel. Der Kreisel und der Motor kommt dann als Nr. 2.
            
             Geändert von Brzelinski am 21. März 2007 um 15:48 | 
      
      
        | J.Boegel Seelsorger Supervisor
 
 Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Brzelinski
 
 Ich möchte die Rakete auf dem NRT von Rainer am 14.4.2007 starten und gleichzeitig Level 1 damit machen.
 
 Na dann alles Gute!. Wer nimmt den Flug den ab? Jens
            
           
           Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
 
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Jens, den Prüfer kenne ich nicht mit Namen. Ich finde es sehr gut, das du mir einen Kreisel in die Rakete einbauen willst. Aber warum wehren sich alle so gegen den Antrieb mit einem Seil. Es ist nach meiner Meinung immer noch die einfachste Methode, ihn auf Drehzahl zu bringen. Der Startermotor dreht sich nicht schnell genug. Vieleicht versuche ich mich an dem Kreisel doch lieber selbst. Ich bin nicht  sicher, ob er sonst richtig wird. Es wäre Schade um die vertane Zeit. Dino hat den Kreisel doch schon sehr gut gezeichnet. Ich brauche nur das Teil zwischen den beiden Lagern. Und die beiden Lager sind sehr wichtig. Normale Kugellager sind noch zu schwergängig. Ich würde na nur zwei Spitzen nehmen. Sie müssen ja nicht lange halten. Und die Schwungmasse muß ganz außen sitzen und mehere hundert Gramm betragen. Alles andere ist unwichtig.
            
            
             Geändert von Brzelinski am 22. März 2007 um 11:17 | 
      
      
        | Dino SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Feb 2007 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 508 Status: Offline | 
 
 
            Hallo, sich gegen den Seilzug-Antrieb "wehren" ist vielleicht zuviel gesagt, aber ich hatte ja schon mal ausgerechnet, was das vermutlich an Drehzahl bringt, also maximale Zuggeschwindigkeit bei minimalem Wickeldurchmesser etc.: wenn Du einen Achsdurchmesser von 4mm nimmst und direkt darauf wickelst, dann hat die innerste Lage der Schnur eine Länge gleich dem Umfang der Achse, also ca. 12,6mm. Wenn man von einer Drehzal von 10000 U/Min ausgeht (ist schon knapp, schätze ich), sind das 167 U/s, also gut 2m/sec Zuggeschwindigkeit am Ender der Beschleunigungsphase. Ich fürchte, die dazu erforderliche Zugkraft quer zur Achse wird eine Lagerung auf einer Spitze nicht aufnehmen können. Zwar teile ich Deine Bedenken mit der Lagerreibung, aber bei der Art des Antriebs hat man wohl keine Wahl. Ich verstehe Deine Abneigung, beim ersten Versuchsmodell gleich großen Aufwand mit dem Antrieb zu betreiben, aber andererseits fürchte ich, eine allzu provisorische Variante könnte zu einem Fehlschlag führen, der keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit des Grundprinzips zulässt. Andererseits könnte ein Erfolg mit einfachsten Mitteln natürlich dem Prinzip zu größerer Verbreitung verhelfen. Aber es ist auf jeden Fall wichtig, dass es überhaupt mal Jemand ausprobiert   Viel Erfolg dabei, natürlich auch für die Zertifizierung! Dino
            
          
           Sicherheitskodex - short version:
 "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
 | 
      
      
			|  |