
Autor | Thema |
---|---|
tr0815
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Dresden Verein: SOLARIS-RMB e.V. Beiträge: 168 Status: Offline |
Beitrag 125753
[
![]()
@Tom
ein Gramm sollte reichen ... Mit meiner Waage konnte ich die Größen nicht messen. Also habe ich in einen Messingzylinder zwei unterschiedlich große Löcher gebohrt (eins auf jeder Seite). Danach gings zur Apotheke. Die haben mir das Volumen ausgemessen (auf µg genau). Christoph Geändert von tr0815 am 27. Juli 2007 um 11:48 |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 125754
[
![]()
Hallo,
ok 5g sind zuviel aber 34g sind dann absolut zu viel. Aber ich schrieb ja maximal. mfg Michael Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 125775
[
![]()
Bei rund 5 g, die also 1,3 bar erzeugen, wirken auf die 191 cm^2 rund 250 kp, oder vielmehr 2500 N (bevor Peter glaubt er hätte mich konvertiert). Könnte man durchaus als überdimensioniert betrachten...
Oliver |
tr0815
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Dresden Verein: SOLARIS-RMB e.V. Beiträge: 168 Status: Offline |
Beitrag 126417
[
![]()
Hallo,
da ich aufgefordert wurde, meinen unfertigen Bericht ins Netz zu stellen, will ich das hiermit tun. Der Text befindet sich auf der folgenden Seite Auswurfladung (ganz unten). Am Rande sei erwähnt, dass die bekannten Bemessungsvorschriften erhelblich größere Werte (etwa Faktor 7) ergeben. Christoph |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 126427
[
![]() Zitat: Hallo Christoph, aufgefordert hört sich befehlsmäsig an... Es war eher eine Bitte, da das PDF sehr gut in diesen Thread hinein passt. ![]() Was mich etwas stutzig macht ist, dass Du fomeltechnisch (nach bereits veröffentlichen Formeln) eine 7 fache (!) Menge dessen heraus bekommst, was man eigentlich für eine saubere Abstoßung der Spitze benötigst. Nach meinem Experiment mit den weniger als 1 g und den hier im Thread gerechneten Bespielen, lagen die Ergebnisse doch recht weit auseinander. Auf was vertraut man nun ? Auf das eigene Experiment ? Gruß Tom Geändert von Tom am 06. August 2007 um 18:46 |
tr0815
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Dresden Verein: SOLARIS-RMB e.V. Beiträge: 168 Status: Offline |
Beitrag 126430
[
![]() Zitat: Nur auf das eigene Experiment !!! ![]() Christoph |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 126597
[
![]()
Alles was man experimentall ermitteln kann sollte man vielleicht auch besser so machen. Schliesslich sind im Experiment alle möglichen Fehler und Ungenauigkeiten besreits enthalten.
Warum sollte man die Ausstoßladung berechnen wenn man sie in wenigen Minuten ermitteln kann? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Beniko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler Verein: Solaris Beiträge: 220 Status: Offline |
Beitrag 126608
[
![]()
In einem früheren Beitrag habe ich schon einmal mitgeteilt, daß die Verwendung von Kollodiumwatte der Firma Pyroflash die saubrste und einfachste und, vor allem auch für nicht-T2-ler völlig legale Methode ist.
Denkt doch einmal darüber nach. Viele Raketengrüße Benedikt M. f. G. Benedikt |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 126613
[
![]() Zitat: Hi Beniko, es geht nicht um Alternativen, sondern um die richtige Menge ![]() Ich bevorzuge SP, da ich hier immer die selbe Qualität habe unabhängig wie alt der Zeug ist. Ausserdem ist es meiner Meinung nach mit SP leichter eine reproduzierbare Ausstoßladung zu realisieren. Gruß Tom |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 126622
[
![]()
Hi Tom,
da wieder spreche dir aber ganz klar. Aber jeder hat seine Erafhrungen und es muss letztlich nur funktionieren. In den seltensten Fällen ist die Ausstoßladung schuld. Ob man nun falsche Düsen montiert oder Kabel quetscht ist dann auch schon egal... ![]() ![]() ![]() Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
