

Autor | Thema |
---|---|
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627455
[
![]()
Hallo Christoph,
und danke für die Rückmeldung. Es freut mich dass Ihr die Raketen gut basteln konntet. Ich habe das ja einige Jahre in Zeltlagern mit Kindern und Jugendlichen gemacht und kenne die Probleme, die beim Bau auftreten. So konnte ich die Raketen immer mehr verbessern. Allerdings mussten auch noch einige Raketen für Fortgeschrittene her. Die lassen sich aber nur mit Anleitung bauen. Für einige Modelle hab ich deshalb welche gemacht. Du kannst ja mal Rückmelden, welche Ihr gebaut habt. Bisher gibt es seit 2009 genau drei Rückmeldungen. Das ist sehr übersichtlich. Viele Grüße von Ralf Geändert von Raketenflieger am 09. September 2013 um 22:44 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627457
[
![]() Zitat: Hallo Oliver, ich habe die zwei Tage lang gar nicht so genau registriert, dass viele bekannte Gesichter aus dem Forum auf dem Platz waren. Es war toll mit Euch, für mich mit unterschiedlichen Ergebnissen. Immer wieder haben Experten gesagt, das die 19 gramm schweren Papierraketen eine so hohe Geschwindigkeit erreichen müssten, dass es ihnen mit einem C6 Treibsatz die Finnen abreist. Nun, sie hatten Recht. Allerdings musste erst Robert Klima welche bauen, die dem Aufdruck gerecht werden. Wir waren ja alle Zeuge einer erheblichen Leistungssteigerung und dem anwesenden Robert verging das grinsen nicht. Es betraf allerdings nur die kleinen Papierraketen. Die große Solveig hat den Flug gut überstanden. Sie erreichte in kurzer Zeit sicher an die 400 m und trieb in Taumelbergung so weit ab, dass ich sie nicht mehr gefunden habe. Viele meiner Raketen hatten einen Motorhalter, der mit einer Wicklung um einen Weco-Motor hergestellt wurde. Die neuen Motoren sind aber 0,5 mm größer, weshalb sie nicht in meine Raketen passten. Alte hatte ich nicht mit. Viele Testflüge muss ich nun nachholen. Nochmal Danke für die schönen Tage Viele Grüße von Ralf Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
zwelchert
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2006 Wohnort: Straubing Verein: AGM Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 7627479
[
![]()
Hallo Ralf,
wir haben die Griben, Blyant Blä, Vaida und Power Tower mit 220g papier gebaut und geflogen. Alle sind auf alten Weco C Motoren geflogen habe leider noch keine Klima Motoren da. Der Power Tower habe ich ein 3 eckiges Innenrohr spendiert (wie bei der Griben) das diese auch nötig hatte da sie als einzige einen Solaris z24 spentiert bekommen hat ;-) was soll ich sagen sauber sehr hoch geflogen und heil mit Schirm wieder runter gekommen. Klebeflächen haben alle gehalten habe sie vorher angeschliffen weil das Laserdruckerpapier so stark verdichtet ist. Man darf einfach nicht vergessen es sind Papier Raketen mit einem materialwert von unter 1Euro und dafür ist die Leistung und passgenauigkeit echt super!!! Schönen Gruß Christoph "Jeder intelligente Narr kann Dinge größer und komplexer machen. Es braucht ein Stück Genialität - und jede Menge Mut - , sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen", Albert Einstein. |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627523
[
![]() Zitat: Respekt! Ihr wagt euch gleich an die Experimental-Raketen. Die Klebeflächen braucht ihr nicht aufrauhen, wenn Ihr UHU-Extra nehmt. Der greift den Laserdruck nicht an, klebt aber in die Tiefe. Viel Spaß weiterhin beim Bauen wünscht Ralf Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627524
[
![]() Zitat: Hallo Oliver, das Problem wurde erkannt und gelöst. Die Klebefläche der Finnen Am Körperrohr wurde verdoppelt. Dadurch ergab es sich, dass die Finnen jetzt selbstausrichtend angebracht werden können. Viele Raketenbauer werden diesen Fortschritt zu schätzen wissen. Die Finnen werden jetzt auf die nächste geklebt. Die Klebenaht aber mit einlaminiert. Dadurch ergeben sich gar keine sichtbaren Nähte mehr. Das sieht schön aus und ist absolut stabil. Fehlte nur noch der Testflug. Den haben wir am 13.09. mit ein und der selben Rakete zweimal hintereinander durchgeführt und alles ist gut gegangen. Mich würde nur mal interessieren, wie schnell sie mit ihren 19 Gramm Leergewicht jetzt fliegt? Link zum Video: http://youtu.be/fWddXMJg278 Viele Grüße von Ralf Geändert von Raketenflieger am 16. September 2013 um 23:22 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627744
[
![]()
Die neue Papierrakete FleeFly ist fertig. Sie ist eine Kreuzung aus BlyantBlå und AROK-D7. Mit den selbst ausrichtenden Finnen ist der Bau dieser einfachen Rakete in Schulprojekten oder für Anfänger sehr leicht geworden.
Die Tests mit B4-4 Klima Motoren waren erfolgreich. Der erste Start erfolgte bei kräftigem Wind. Link zum Video vom Jungfernflug http://youtu.be/U3WBsiJVqjg Geändert von Raketenflieger am 04. Oktober 2013 um 00:04 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7627934
[
![]()
Heute haben wir die Rakete "Dragon Hunter" mit den neuen C6-5 Motoren von Raketenmodellbau Klima erfolgreich getestet
http://youtu.be/LIxCIYcDaZA Geändert von Raketenflieger am 16. Oktober 2013 um 01:56 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
Raketenflieger
Raketenbauer Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Kassel Verein: AGM Beiträge: 142 Status: Offline |
Beitrag 7628105
, Jungfernflug der Papierrakete MINT MASTER
[
![]()
Eine neue Papierrakete hat das Licht der Welt erblickt. Sie ist ein Mischung aus den Raketen Dragon Hunter, Diamant und FleeFly. Es handelt sich um einen Mitteltrenner, der sich leicht bauen lässt
Es sind unzählige technische Kleinigkeiten in dieser Rakete verwirklicht worden. So wurde teilweise die Spitze durch ein aufblähen des Körperrohres beim Zünden der Ausstoßladung eingeklemmt. Dies wurde mit der Konstruktion von MINT MASTER vermieden. Das Körperrohr ist durch die Mischung aus Dreikant- und Rundrohr absolut stabil und wir so beim Transport nicht mehr so leicht beschädigt. Die ersten Starts verliefen erfolgversprechend. Hier das Video vom Jungfernflug Geändert von Raketenflieger am 06. Juli 2015 um 11:13 Zum Raketenbauen braucht man alle Sinne:" Blödsinn, Irrsinn, Wahnsinn"! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2883 Status: Offline |
Beitrag 7628110
[
![]()
Ein sehr schönes Modell. Ich bin begeistert.
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7628112
[
![]()
Hallo,
kann mich Ralf nur anschließen ein wirklich schönes Modell. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
