morning
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Hi, und vielen Dank für die Blumen! Ne, 'nen Namen hat sie nicht- bin da nicht so kreativ... Was Murphy angeht hoff ich stark, dass er mal ein Auge zukneift  Gelegenheiten zum Zuschlagen hätt er so einige (die Sache mit dem O-Ring/ der Fallschirm sitzt recht stramm; sollte ein 36" TAC rein- nu ist ein 48" drin und die Kammer könnte ruhig 5cm länger sein/ -und alles woran keiner denkt)... Hab auch den Stirnrörenbrenner angedacht- oder eben den H180 (wahrscheinlich), dann sack ich mir L1 gleich mit ein! Aber gut zu hören, dass das noch funzt. Wär natürlich schön wenn es lange Rails gibt und der Wind nicht so bläst. Dann brauch man auch nicht so weit zu laufen... (hieß das nicht "Raketenmodell sport "?) *g* Die Kabel die Zündstrom führen sind alle 0,5qmm, alles andere 0,23qmm. Aber glaub mir, es hätte da seeehr viel effektivere Stellen gegeben Gewicht zu sparen... Grüße, Morning
|
Christian S.
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Ist schon reichlich Gewicht für den BC-125, in der Tat wohl nur mit der Stirnröhrenbrenner-Variante zu handhaben. Ich war damals mit meinen 1,9 Kilo schon sehr im Zweifel. Aber der kurze und heftige Tritt in den Hintern hat dann letztlich prima geklappt. Wie lang ist denn die Rail oder Führungsstange, und was sagt RockSim, wo der stabile Flug beginnt?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
morning
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Tja, wie lang die Rails sind die da unten auf uns warten wird sich zeigen- ich hab keine Ahnung.
Rocksim hab ich nicht, benutze wRASP... Auf 10m/s komm ich nach 1m Führung, für die 15m/s sollten's dann aber schon 2m sein. Deshalb würd ich lieber den H180 nehmen, da geht das ganze flotter (0,7m bzw. 1,6m).
Problem ist lediglich, dass Oli erst Samstag kommt und die Probeflüge Freitags statt finden. Probe geht also nur auf BC-125...
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Hi morning, sehr schönes Teil sieht echt klasse aus! Ich drücke Dir die Daumen für den T2 Flug  ! Aus eigener Erfahrung kann ich Dir auch sagen das der BC-Stirnröhrenbrenner deine Rakete noch sicher ( aber sehr langsam) heben wird. Das maximalste was ich bisher einem BC-Stirnröhrenbrenner zugemutet habe war meine Titan ( Durchmesser 100mm, länge 1400mm) mit einem Abfluggewicht von genau 2876g auf einer Rail von 2500mm Länge, dabei kam sie laut SALT immer noch auf 114 Meter, da hat selbst Ernst gestaunt... Gruss Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von morning
Tja, wie lang die Rails sind die da unten auf uns warten wird sich zeigen- ich hab keine Ahnung.
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber starten wir nicht von unseren eigenen Rampen? Meine Rampe müsste ich eigentlich auch nochmal überarbeiten, aber wenn wie du sagst dort Rampen vorgegeben/vorhanden sind, hebe ich mir das für später auf. Viel Zeit bleibt ja nun nicht mehr, aber meine Starts würde meine Rampe schon mitmachen, muss ich halt mehr verankern. Mfg Fabian
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von FabianH
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber starten wir nicht von unseren eigenen Rampen?
Mfg Fabian
Achtung Leute ! Ich denke nicht dass wir irgendwelche Rampen zur Verfügung stellen können. Normalerweise (so war das auch in den Jahren davor) ist JEDER für sich SELBER und SEIN Gerät, nebst Zubehör verantwortlich. Gruß Tom
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Also heißt das jetzt, jeder hat selbst dafür zu sorgen, das er starten kann, sprich auch zwei Leute teilen sich(abgesprochen) eine Rampe. Oder MUSS jeder eine eigene Rampe mit haben?
MfG Fabian
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom
Zitat: Original geschrieben von FabianH
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber starten wir nicht von unseren eigenen Rampen?
Mfg Fabian
Achtung Leute !
Ich denke nicht dass wir irgendwelche Rampen zur Verfügung stellen können. Normalerweise (so war das auch in den Jahren davor) ist JEDER für sich SELBER und SEIN Gerät, nebst Zubehör verantwortlich.
Gruß Tom
Tja, ich habe es ja auch schon mehrfach angeboten das T2 Anwärter geeignetes ITEM-Profil inklusive Edelstahlverbinder und Strahlabweiser über mich zu fairen Preisen beziehen können aber bisher kam keine Anfrage zu diesen Rail's. Also müssten doch eigendlich alle diesbezüglich bereits bestens versorgt sein... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Rails habe ich, allerdings immernoch nur provisorisch mit einem Stahlgestell verschraubt, reicht, ist aber sehr unschön, und muss abgespannt werden.
Aber wir sollten die Rampen-Posts verschieben, das hier ist mornings Thread für die Rakete!!!
Mfg fabian
|
morning
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Zitat: ...sehr schönes Teil sieht echt klasse aus! Ich drücke Dir die Daumen für den T2 Flug !
THX! Zitat: Aus eigener Erfahrung kann ich Dir auch sagen das der BC-Stirnröhrenbrenner deine Rakete noch sicher ( aber sehr langsam) heben wird.
Na, sowas zu hören beruhigt doch sehr! Davon abgesehen finde ich die langsamen Flüge ohnehin viel schöner als zisch-und-weg (auch wenn's heikel wird wenn da unten der Wind bläst *no risk-no fun*  ). Zitat: war meine Titan ( Durchmesser 100mm, länge 1400mm) mit einem Abfluggewicht von genau 2876g auf einer Rail von 2500mm Länge
Leck, das ist echt heftig! Hätt ich nicht gedacht... Zitat: wenn wie du sagst dort Rampen vorgegeben/vorhanden sind
...hab ich mir nur mal so gedacht weil von Rampen imho noch keine Rede war. Bin ganz frech davon ausgegangen, dass halt eine vor Ort sein wird auf der wir einer nach dem anderen unsre Babys gen Himmel jagen... Aber gut, nun is das ja geklärt. Was mich aber auch interessieren würde is ne Antwort auf: Zitat: ...zwei Leute teilen sich(abgesprochen) eine Rampe. Oder MUSS jeder eine eigene Rampe mit haben?
Habe nämlich selber noch keine...  Zwar liegen hier 3 Stück Blacksky-Rails (deswegen hab ich mich auch nicht bei dir gemeldet @Andreas  ), aber noch nix wo dran ich die befestigen kann. Sofern ich das bis nächste Woche nicht fertig bekomm wär's schon praktisch wenn man auch fremde Rampen (nach Absprache) nutzen dürfte... Btw.: hat noch jemand so'n 60cm Blacksky-Stück? Wegen meiner kann der Rampen-Krempel ruhig hier stehen bleiben- meine Rakete is ja vorgestellt. Nur evt. könnte es auch andere Lehrgangsteilnehmer interessieren die hier nicht rein gucken...
|
|