

Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 9677
, Re: 2.SMRT
[
![]() Zitat: Komisch, genau dies habe ich nie behauptet. Habe ich durch eine einfache Frage die Kompetenz in Frage gestellt ? Sicher nicht. Mich interesiert halt eine Angabe wenn sie genau ist. Schließlich bin ich Techniker... Ich kann meinem Chef auch nicht sagen, die Stromaufnahme der Schaltung ist gerade mal so groß, dass es die Energieversorger nicht merken... jaja...der Vergleich hinkt... ich bin nicht Thommys Chef und er müsste mir gar keine Auskunft geben... Das mit dem unfreundlich ist so eine Sache im Internet. Jeder sucht sich den Ton raus den er gerne hätte. Das ist etwas was ich sehr bedauere... , ein persönliches Gespräch gibt da weitaus mehr her. Zitat: Natürlich muss man das, und niemand streitet dies ab. Schon garnicht ich, da ich bisher noch keinen Flugtag veranstaltet habe (was genau an der Startplatzgröße scheitert...) Ich bin sehr froh, dass es einige wenige gibt die Flugtage organiseren. Und wenn man weiß welche Hürden andere schon genommen haben, dann kann man vielleicht auch weitere Flugtage in anderen Gebieten abhalten... ![]() |
Tommy
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2001 Wohnort: Klettgau Verein: ARGOS/ TRA Beiträge: 222 Status: Offline |
Beitrag 11475
[
![]()
So, ich habe nun noch mal für alle das Startgelände abgefahren und gemessen. Es ist so ziemlich 750 x 500 Meter groß, ja, ja ich weiß das reicht leider nicht ganz für die Ariane der Schweizer, finde aber es ist trotzdem groß genug oder?
Viele Grüße aus Sachsen (noch ![]() Tommy High Power Modell Raketen im Internet meine Seite rund um Modellraketen und der neuste High Power Modellraketen Trailer DIE NEUE ALRS 7 DVD ist bald zu haben |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
Beitrag 11493
[
![]() Zitat: Nicht schlecht, das hört sich ja wirklich gut an. Hast du vielleicht Fotos von dem Gelände? Würde mich pers. mal interessieren... Nächsten Flugtag werde ich auf jeden Fall versuchen mal vorbeizukommen... ;-) MfG, Faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 13797
[
![]()
Na das ist doch primstens mit den 1600m max. Flughöhe!
Dann will ich hier mal den Thread "Featured Flights" aufmachen. Ich lass meine Commanche 3 starten: D12-0 oder H5K, C6-0, C6-7. Falls die je wieder runterkommt - dann am Strömer! ![]() Oliver wie siehts aus? Dragrace??? ![]() cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 13801
[
![]()
Ich dachte Dragrace war H5k->H5k->H5k->H5k+C6-7 für Auswurf. Aber Du hast sowieso keine Chance.
Versuche dabei zu sein, das müsste ja noch in meiner "Göttinger Zeit" liegen. Oliver |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
Beitrag 13803
[
![]()
Hallo Tommy
Das zweite Sächsische Modellraketentreffen Jeder Veranstalter ist ein Gewinn für den Raketenmodellbau. Nun sind es im Vogtland schon zwei Veranstalter. In das Vogtland komme ich persönlich sehr gern. Da kann ich die Verwanschaft Besuchen (SF)...Freiberg , Plauen... Tommy sind Sie der Veranstalter ? Josef RAMOG |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 13808
[
![]()
Hallo Josef,
hier meldet sich ein Vogtländer mit einer kleinen sachlichen Richtigstellung. Das Vogtland ist ein Kreis und eine Region in Westsachsen und hat, soweit ich mir bekannt ist, leider (noch) keine Modellraketenveranstalter. Du meinst sicher Schneeberg und Frauenstein, diese Orte liegen aber nicht im Vogtland, sondern im Erzgebirge. Viele Grüße Andreas RAMOG ![]() ![]() |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 13843
[
![]()
@Oliver:
Du hast Nerven! Hast Du mal ne Flughöhe für deine "Quattro-H5k" parat? ![]() ![]() cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 13846
[
![]()
Momentchen... Also wRASP kann leider nur 3x H5k simulieren, der weitere H5k und der C6-7 schieben da noch n bisschen hinterher. Eine Standard-Comanche auf 3x H5k käme auf 1600 Meter mit vmax 173 m/s, also Mach 0,5. Das Delay sollte da 8,3 Sekunden betragen. Da die Geschwindigkeit während des Abbrandes des 3. Helden schon nicht mehr zunimmt, schätze ich dass die Rakete beim Abbrand des C6 schon wieder abnimmt und wir am Ende mit 7 Sekunden Delay die Gipfelhöhe gut treffen. Es kann aber auch sein dass die ideale Masse für diese Rakete noch oberhalb der 60 g der Oberstufe der Comanche liegt.
In der Full-Konfiguration würd ich ma grob schätzen insgesamt so 1800 bis 2000 Meter (CG-CP macht da auch Spaß, unten haben wir dann wohl n halben Meter Spannweite). Ich werd wohl im Laufe des Tages noch n Simulationsprogramm schreiben für 5 Stufen oder so. Oliver |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
Beitrag 14113
[
![]()
An Tommy,Wimmer.
"2. Sächsische Modellraketentreff", wer ist der Veranstalter: 1 .OM 2.Tommy 3.Wimmer Stefan Josef RAMOG |
