
Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 82801
[
![]() Zitat: Davon hatte Tom mir schon mal abgeraten.... Hexamethylentetramin is nicht ohne, siehe hier Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 82802
[
![]() Zitat: Also PE-Wachs zündet auch solo gut ![]() Das mit der Baumwolle ist eine gute Idee. So eine ähnliche Idee hatte ich auch schon mal, allerdings werde ich gehäckseltes Klopapier verwenden. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Hermann
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Göttingen Verein: Beiträge: 907 Status: Offline |
Beitrag 82806
[
![]()
Hi
gestern Abend habe ich einen kleinen Gießversuch gemacht mit Parafin und Bitumen. Es läßt sich eigendlich gut gießen und härtet schnell aus. Die Oberfläche sieht zwar nicht so doll aus. im Material sind aber keine Lufteinschlüsse. Gruß: Hermann Folgende Datei wurde angehängt: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery) ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 84660
[
![]()
Habe eben mal ein Grain aus Zucker gegossen. Ging an sich ganz gut, nur dass der Zucker halt sofort braun wird sowie er schmilzt--> karamelliesieren schmälert die Leistung
Weiterhin ist das Grain voller kleiner Luftblasen, aber das sollte eigentlich weniger ein Problem sein. Bin mal gespannt wie/ob sich das spröde Zeug bohren lässt. Als nächstes steht Wachs/Zellulose(gehäckseltes Klopapier) und ein Grain aus gegossenem Sorbit auf der to-try Liste. Gruß Felix Geändert von Felix N am 17. September 2005 um 15:14 Sky´s not the limit! ![]() |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 84806
[
![]() Zitat: Wenn du den Zucker vorher in Wasser auslöst und es dann langsam verdampfen lässt und dabei NICHT rührst sollte sich der Karamelisierungsprozess minimieren lassen. Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 84807
[
![]()
Hat sich eh erledigt.... War beim bohren des Grains etwas zu schnell sodass sich der Bohrer im teilweise angeschmolzenen Grain festgefressen hat. Beim Versuch ihn wieder freizukriegen ist der BOHRER(4mm) abgebrochen!
Aber Danke für den Tipp! Gruß Felix Geändert von Felix N am 18. September 2005 um 20:48 Sky´s not the limit! ![]() |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 84873
[
![]()
Fruktose hat einen niedrigeren Schmelzpunkt (~100°C) als Saccharose!
Habe mal einen Grain mit einem Teflon-Stab als "Mittelbohrung" gegossen. Fühlte sich nach dem Abkühlen etwas "backsig" bz. feucht an. Beim Versuch ihn auf der Heizung zu trocknen ist der Grain weich geworden ![]() Grüße, Malte |
Lige
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 289 Status: Offline |
Beitrag 85045
[
![]()
ist das eigentlich erlaubt wenn mir der Bruder vom meinem Freun (ist Chemi Laborant) irgentwas für die züngung vom hybrid zusammen mischt ? Solang ich halt nicht die 20 g treibmasse überschreite ?
Hat es bei euch auch drei wochen gedauert bis der hybrid losgeschickt wurde hab heute die bestätigung bekommen das er jetzt raus ist und am Freitag vor 3 wochen bezahlt ! bei caveman ![]() Gruß, Christoph Geändert von Lige am 22. September 2005 um 19:43 |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 86585
[
![]()
@ Lige: Ich hab von mehreren Quellen erfahren, dass 3 Wochen Wartezeit bei Caveman ganz normal sind.. leider!
Zum Thema: Mir kam grad eine Idee - was haltet ihr von einem "Blumensteckmasse- Grain"?? Angeblich brennt es recht gut!? Der Grain himself und der Core lässt sich ja optimal ausstechen ;-) -> minimaler Aufwand und extrem billig nebenbei. Viele Grüße, Marxi Geändert von Marxi am 09. Oktober 2005 um 21:39 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 86592
[
![]()
Und dann noch die Steckmasse mit Spiritus o.ä. tränken, die ist ja sehr porös.
Mfg fabian |
