| Rxbxrt Muffenschrumpf-Azubi 
 Registriert seit: Apr 2003 Wohnort: Hessen Verein:  Beiträge: 57 Status: Offline | 
 
 
            Viel Spaß! Wir würden dieses Jahr eigentlich auch gerne zum NRT kommen, sind allerdings zu dem Zeitpunkt in den USA (Schulaustausch)! Hoffe aber mal, dass schöne Bilder vom NRT vorliegen, wenn wir zurückkommen   Robert
            
          
           <a href="http://www.wasserrakete.de.vu">Wasserrakete.de.vu</a> - Meine Homepage über Wasserraketen
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,ich habe noch folgende theoretische Frage:
 Fliegt die Rakete, wenn das Wasser kurz nach dem austreten stark abgebremst wird?
 mfg
 Highflyer
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rxbxrt
 Viel Spaß!
 Wir würden dieses Jahr eigentlich auch gerne zum NRT kommen, sind allerdings zu dem Zeitpunkt in den USA (Schulaustausch)!
 Hoffe aber mal, dass schöne Bilder vom NRT vorliegen, wenn wir zurückkommen
  
 Robert
 
 ich werde auf jeden fall von jedem Start ein Bild machen. habe dann meine Spiegelreflex mit! Die Bilder werden dann digitalisiert und auf meiner jetztigen Website erscheinen.
            
           | 
      
      
        | TR260 PU-Meister 
 Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein:  Beiträge: 461 Status: Offline | 
 
 
            @Highflyerwie soll das Wasser abgebremst werden? Wenn ein Teil der Rakete das Wasser abbremst wird die Rakete auch abgebremst (Impulserhaltung). Es sollte möglichst ungehindert auströmen.
 
 Grüße
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Das Wasser soll durch eine Platte die ca. 5cm unter der Düse ist, abgebremst werden.So entstehen ganz feine Wassertröpfchen, die einen Dampf darstellen sollen.
 Ich habe gerade den Kleber vom Zahnartzt getestet(stink stink stink). Das ist ein schnellhärtender
 Polyurethankleber(10min). Gleich werde ich das ganze mal testen.
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            also soll das eine wasserrakete werden mit der "rauchfahne" von einer brennstoffrakete? wie wäre es denn mit einem Sieb unter der düse?
            
           | 
      
      
        | Gelöscht1 Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2007 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 0 Status: Offline | 
 
 
            warum sollte der Impuls verringert werden wenn die Platte unter der Rakete ist und nicht mit ihr verbunden. Entscheidend ist der Ausstoß, und der ist dann ja schon erfolgt.
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            hallo zusammen,ich meine so eine Art rauchfahne, und überlege, wie man das realiesieren könnte.
 Mein Kleber hat leider nicht gehalten, ich werde es noch einmal mit dem Bisonkleber versuchen.
 mfG
 highflyer
 | 
      
      
        | Martin Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein:  Beiträge: 182 Status: Offline | 
 
 
            also ich denk das bremst,denwenn zb ein wasserstrahl oben auf die rakete kommen würde würde das ja auch bremsen;
 klar?
 wenn nich hier nochmal, der strahl der auf das plättchen drückt, drückt das plättchen runter, da aber das plättchen mit der rakete verbunden ist drückt es die komplete rakete runter, ich denk je nach größe des plättchens und abstand, kann das sogar sehr krass sein.
 ne andere frahe: benutzt du kein gardena system? wenn ja wie bekommst du das plätchen in den wasserstahl, wenn dort vor dem start die gardena kuplung ist?!
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,Man nimmt ein Plättchen, das an einer Stange beweglich gelagert ist.
 Das hängt dann neben der Düse und an dem Plättchen ist ein Gummiband,
 das an der Düse auf der anderen Seite befestigt ist. Wenn die Rakete losfliegt,
 zieht das Gummiband das Plätchen vor die Düse.
 MfG
 Highflyer
 | 
      
      
			|  |