Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Ich kenn mich da nicht aus, aber hat mal einer Duftkerzen ausprobiert? Muss doch auch gut kommen. Speziell zum Nikolaunch dann eine mit Zimt-Orange... Oliver
Geändert von Oliver Arend am 10. Oktober 2005 um 00:06
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Lige
ist das eigentlich erlaubt wenn mir der Bruder vom meinem Freund (ist Chemi Laborant) irgentwas für die züngung vom hybrid zusammen mischt ? Solang ich halt nicht die 20 g treibmasse überschreite ?
Gruß, Christoph
Hallo Christoph, leider nein, es ist Dir nicht erlaubt. Nicht die 20 gr. sind das Problem, sondern dass es u.U. die Herstellung eines pyrotechnischen Satz ist. Dafür brauchst Du die entsprechenden Genehmigungen, eine abgenommene Herstellungsstätte und noch ein par andere Kleinigkeiten... Gruss Tom
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi
Zum Thema: Mir kam grad eine Idee - was haltet ihr von einem "Blumensteckmasse- Grain"?? Angeblich brennt es recht gut!?
Der Grain himself und der Core lässt sich ja optimal ausstechen ;-) -> minimaler Aufwand und extrem billig nebenbei.
Viele Grüße, Marxi
Hi Marxi, ich denke nicht dass das funktionieren wird. Die Blumensteckmasse ist ja sehr bröselig und ich kann mir gut vorstellen, dass es Stücke beim Abbrand heraus reisst und in Richtung Düse stopft, bzw. nach hinten rausbläst Gruss Tom
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Hi Marxi, Zitat: Original geschrieben von Marxi Zum Thema: Mir kam grad eine Idee - was haltet ihr von einem "Blumensteckmasse- Grain"?? Angeblich brennt es recht gut!? Der Grain himself und der Core lässt sich ja optimal ausstechen ;-) -> minimaler Aufwand und extrem billig nebenbei.
ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja, leider nein. Im Motor herrscht IIRC ein Kammerdruck von 15 bar (um und bei). Die Blumensteckmasse bröselt ja schon, wenn Du nur mit dem Finger leicht draufdrückst - also wirds Dir Dein CHaD-Grain total flundern und hinten zur Düse mit einem satten NOx-Furz raushauen  . Grüße, Tom
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Lige
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 289
Status: Offline
|
Zitat:
Zitat: Original geschrieben von Lige
ist das eigentlich erlaubt wenn mir der Bruder vom meinem Freund (ist Chemi Laborant) irgentwas für die züngung vom hybrid zusammen mischt ? Solang ich halt nicht die 20 g treibmasse überschreite ?
Gruß, Christoph
Hallo Christoph,
leider nein, es ist Dir nicht erlaubt. Nicht die 20 gr. sind das Problem, sondern dass es u.U. die Herstellung eines pyrotechnischen Satz ist. Dafür brauchst Du die entsprechenden Genehmigungen, eine abgenommene Herstellungsstätte und noch ein par andere Kleinigkeiten...
Gruss Tom
Und was ist wenn er dabei ist ? darf der das ?
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Lige Und was ist wenn er dabei ist ? darf der das ?
Nein, leider nicht. Er (genau wie Du auch) bräuchte einen Herstellerschein und eine Herstellungsstätte, Versicherung etc. Außerdem darfst Du den Satz, da er nicht zugelassen ist, nicht transportieren und verwenden. Grüße, Tom
Geändert von Tom Engelhardt am 13. Oktober 2005 um 17:58
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Lige
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 289
Status: Offline
|
achso naja ist ja eigentlich auch richtig so
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Moin Mh-ler,
könte mal einer von Euch, oder alle, mal eine Art Tabelle mit den bisherigen Grains posten und dabei auf die Eigenschaften eingehen?
Als Beispiel, ohne Richtigkeit:
Zucker: Schlecht zu bearbeiten, wenig Leistung PE: mäßige Gießbarkeit, gute Leistung SP: mit Grapjit preßbar, leider zuviel BUMM...
Sowas in der Art, als "Übersicht", das wäre ne coole Sache. Gerade und vorallem mit den verarbeitungs und Herstellungserfahrungen die Ihr gemacht habt.
Gruß Jens
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Epoxy: Schöner abbrand wenn Metallpulver zugesetzt werden, einfach in der Verarbeitung, mittlerer Schub Papier: ...nicht so toll.... geringer schub, einfach zu bearbeiten/herstellen PMMA: schöne Flamme, kein Rauch und mit entsprechendem Werkzeug gut zu bearbeiten PA: ähnlich wie PMMA aber schwieriger zu bearbeiten Wachs: brennt im MH nicht da die Brennkammer zu klein ist HTPB: bester Schub, einfach zu verarbeiten da gießbar PVC: einfach zu bearbeiten, mittlerer Schub, giftige abgase, dreckiger abbrand
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
...hat schon mal jemand PU probiert? Müsste ähnlich HTPB sein, ist aber leichter zu bekommen (z.B. als 2K-Harz bei ebay).
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
|