| 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von robby2001  Hat´s dir das Teil in 4 Stücke zerlegt? Beim 2. Stück von rechts sieht´s so aus, als wäre auch das PET zerfetzt, ist das richtig?
  Ja Robby mit einem Knall hats die Rak in vier Teile zerlegt und meine Rampe kam wie eine Peitsche am Schlauch um die Ecke der Garage geflogen ich glaube wenn die WaRa nicht gelegen hätte wäre auch meine Rampe kaputt.  Drei Teile sind an der Muffe aufgegangen, sieht aus wie bei Stefan´s Rak am Nicolauch bei einem Stück ist das PET am Rand auseinandergerissen, leider finde ich das Gegenstück nicht mehr wieder. Immer noch in Trauer Andreas Und als Warnung an alle WaRa Bastler. Geht in Deckung beim Drucktest!! Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das gibt´s doch nicht!?!? Voll zerfetzt! Da lag´s doch nicht nur an der Verklebung. Das war doch ganz eindeutig auch Materialermüdung des PET´s.
  Nimm am besten für den nächsten Druckkörper mal dickere Flaschen. Oder halt doppelwandig. Kopf hoch, und ab an die Werkbank!
  Gruß Robert
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hansi 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2004 
          Wohnort: Braunschweig 
          Verein:  
          Beiträge: 301 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @Rocket Hy, das mit der Frage nach der Pumpe interessiert mich wirklich. Im allgemeinen wird mit der Luftpumpe Druck aufgebaut. Das haut dann alles kaputt.
  Wenn mit einer Wasserpumpe und vielleicht mit Tüchern gearbeitet wird, sollte der Schaden  weitaus geringer sein.
  Ich spiele mit dem Gedanken einen Prüfstand für höhere Drücke zu bauen und würde eure Erfahrung in dieser Hinsicht gerne mit einfließen lassen.
            
           
          
          
          
            
          Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hansi 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2004 
          Wohnort: Braunschweig 
          Verein:  
          Beiträge: 301 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nochmals Hallo
  Die Bilder müssen nicht nur auf Matrialermüdung deuten. Ich hätte da noch "zu dünnwandig" oder durch chemische Einfüssen wie Reiniger, Kleber wurde die Festigkeit gesenkt. Interessant wäre die Materialdicke.
            
           
          
          
          
            
          Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Hansi, die Flaschen sind von Schwepes und Apolinaris die Klebestellen wurden mit Schleifpapier 150 aufgeraut und mit Pinselreiniger gesäubert. Alles mit Ponal PU Leim verklebt. Vielleicht war das PET aber auch beim Drucktest zu kalt ca. 0°C.   Andreas
            
            
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            das glaube ich nicht ! da die flaschen ja auch vom Hersteller getestet werden
 
  PMBond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           tiny-frog 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2004 
          Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken 
          Verein:  
          Beiträge: 381 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Servus! Das ist durchaus möglich, denn 1. werden solche Flaschen sicher nie einen Druck von über 11 Bar aushalten müssen (außer bei uns    ) und zweitens sollte man die Abhängigkeit der Strapazierfähigkeit von der Temperatur nicht unterschätzen! Nicht umsonst wird Kindern immer geraten, bei Frost ihr Plastikspielzeug ins Haus zu räumen    Gruß, Andreas
            
            
          
          
          
            
          "Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort:  
          Verein: Einzelgänger 
          Beiträge: 1345 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi echt ? ich habe früher mein spielzeug nie rein geräumt *gg* aber das mit dem Druck kann schon sein. Aber wenn man sdchon auf die kälte achtet sollte man auch die Hitze im sommer achten !
  Gruß PMbond
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Holk 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
          Registriert seit: Okt 2004 
          Wohnort: Gütersloh 
          Verein:  
          Beiträge: 96 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Bäckchen! Meine letzte Test-Verklebung bestand ja auch aus Apollinaris-Flaschen und die haben 15bar ausgehalten!Haben sich zwar stark verformt,aber gehalten.Schon komisch!   ,Holk
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hansi 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2004 
          Wohnort: Braunschweig 
          Verein:  
          Beiträge: 301 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Ich hab mal nachgerechnet, das auch woanders heute schon gepostet. Mit 0.6mm Wandstärke, 10cm Durchmesser und 20atm liegt man schon an der Grenze von gutem PET mit sigma=162MPa (früher N/mm²). PET wird mit maximal 180 angegeben. Steigerung durch verglasen oder "verkohlen"   Zweitens, PET ist empfindich gegen Verdünnungen und Pinselreiniger etc. Das kann auch ein Punkt für das ausfransen sein. Vielleicht nur mit Spüli säubern? Drittens, das mit den 11bar (atm) kann deshalb stimmen.  Viertens: PET ist recht temperaturunempfindlich obere Grenze 110Grad, untere Grenze sicher unter Null Grad, (weiß einer mehr).
            
            
          
          
          
            
          Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |