| Autor | Thema | 
|---|---|
| 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64213
            
            [ 
          
            So jetzt... Hier kommt das Video.
            
           
          
          
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.  | 
      
| 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64214
            
            [ 
            Jetzt reichts mir aber langsam! Ich warte ewig und mute meinem armen kleinen Modem 4,2 MB zu und dann passiert nix. Grrrr
            
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.  | 
      
| 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2552 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64219
            
            [ 
          
            @Hansi, 
          
          
          ich hätte nicht gedacht das PET empfindlich auf Verdünnung reagiert. Hast du Informationen was dann mit dem PET passiert oder was man zu säubern der Klebefläche nehmen kann, ich denke nur mit Spülwasser ist nicht ausreichend. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?  | 
      
| 
          
          
          
          
           stroems 
          Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Erlangen Verein: Beiträge: 70 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64225
            
            [ 
          
            Ich schlage Dir Isopropanol vor, das ist ein gutes Lösungsmittel, aber nicht so aggressiv gegen die meisten Kunststoffe (wie Aceton oder Verdünner).
            
           
          
          
          
         | 
      
| 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2552 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64228
            
            [ 
          
            @stroems, 
          
          
          danke für den Tip. Welchen reiheitsgrad würdest du vorschlagen ich denke >90% ?? Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?  | 
      
| 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
 Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64237
            
            [ 
          
            hi 
          
          
          
        kannn man nicht auch Spiritus oder Ethanol nehmen ? PMbond  | 
      
| 
          
          
          
          
           Hansi 
          Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Braunschweig Verein: Beiträge: 301 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64239
            
            [ 
          
            Hallo 
          
          
          Hier ein paar Informationen: Aus dem Dubbel: Lineare Polyester PET/PBT (Polyalkylenterephthalate) nach DIN 16 779, ISO 7792 (Arnite, Crastein, Grilpet, Hostadur, Pocan, Rynite, Ultradur, Valox, Vandar, Vestodur), Teilkristaline Thermoplastemit unterschiedlicher Kristallinität (PET zum Teil amorph, PBT milchigweiß). Günstigemechanische Eigenschaften, auch bei tiefen und hohen Temperaturen bis 110Grad. Günstiges Langzeitverhalten und geringer Abrieb bei guten Gleiteigenschaften. Sehr geringe Feuchteaufnahme. Kleine Wärmedehnung. Sehr gute elektrische Isoliereigenschaften. Nicht beständig gegen heißes Wasser und Dampf, Aceton und halogenhaltige Lösemittel, sowie starke Säuren und Laugen. Desweitern folgede Links: http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/index.htm und http://www.modulor.de/ Beim letzten sich zu den Katalogen durchhängeln. Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse  | 
      
| 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
 Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64252
            
            [ 
          
            Aus dem ersten Link: 
          
          
          -Vielleicht habt Ihr schon einmal festgestellt, dass Kunststoffe im Winter (oder im Tiefkühlfach) spröder und weniger elastisch sind als bei wärmeren Temperaturen... Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort  | 
      
| 
          
          
          
          
           pmbond 
          Poseidon 
 Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64257
            
            [ 
          
            hi 
          
          
          
        also sollte man lieber die starts ab einer Temperatur von -2 Grad lassen oder ?  | 
      
| 
          
          
          
          
           Hansi 
          Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Braunschweig Verein: Beiträge: 301 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 64268
            
            [ 
          
            Hallo 
          
          
          Kunstoff ist nicht gleich Kunstoff. Die Flaschen sind aus PET. Unterhalb von 72 Grad plus ist der elastisch, oberhalb ist er plastisch. PET ist ein Polyester, der unter anderem für Seile beim Bergsteigen mitverwendet wird. Nicht nur im Sommer. Die Eigenschaft des PET zwischen -10Grad und +60Grad variert nicht sehr stark. Wie weit die untere Temperatur ist, keine Ahnung. Einige PET-Sorten gehen bis -40 Grad. Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse  | 
      
	
	


            
              
            
            
 Jetzt reichts mir aber langsam! Ich warte ewig und mute meinem armen kleinen Modem 4,2 MB zu und dann passiert nix. Grrrr