
Autor | Thema |
---|---|
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 97118
[
![]()
Ja, vielleicht zuviel Al. Körnung ist nach wie vor 45µ. Vielleicht liegt es an den Prozenten.
Die "alten" Versuche waren mit 25%, http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=4939&page=15 die neuen mit 33%. (beim PMMA waren es weniger, habe es aber nicht aufgeschrieben) Habe auch das Gefühl, daß die Regressionsrate zu hoch ist und daher extrem fett verbrannt wird. Ich tempere das Harz die Nacht über auf einer ~50°heißen Heizung. Werde morgen mal einen Grain mit 15% machen. Vielleicht auch einen mit einer Nachbrennkammer, das Al kommt ja z.T. unverbrannt an der Düse an... Rechnerisch sollte Al aber eigentlich überhaupt nicht rußen. Ganz im Gegensatz zu Mg, welches sich den Sauerstoff auch noch aus dem CO und CO2 "klaut" Grüße Malte Geändert von hybrid am 09. März 2006 um 20:36 |
Robert Werner
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Christchurch, NZ Verein: Solaris-RMB; DARE Beiträge: 290 Status: Offline |
Beitrag 97119
[
![]()
Hi,
du kannst dem Grain ja etwas zumischen das zusätzlich mit dem Al reagiert, dadurch verbrennt das ganze sauberer und du hast mehr Oxidator für den eigentlichen Brennstoff. Ich würde da NH4Cl vorschlagen. Zum einen ist das leicht zu bekommen (Salmiakstein zum Löten im Baumarkt bspw.), zum anderen sollte es mehr Schub geben. So wie ich mir das gedacht habe sollte das so aussehen: NH4Cl ----> NH3+HCl 6HCl+2Al ----> 2AlCl3 +3H2 Der Wasserstoff sowie das Ammoniak verbrennen dann mithilfe des N2O. Sollte dies nicht der Fall sein, hat man wenigstens Rauch ![]() Ciao Robert |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 97120
[
![]()
Ich denke die Salzsäure wird nicht in der kurzen Zeit mit dem AL reagieren, ich denke das wird trotz Temperatur länger wie 1 Sekunde dauern. Aber der Rauch ist mit dem Salmiakstein schon besser!
Mfg Fabian |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 97121
[
![]()
Dir Reaktion zwischen Al und NH4Cl ist aber nicht besonders exotherm. Dann kann ich das Alu auch weglassen! Rauch brauche ich nicht unbedingt, ich teste im Büro
![]() Außerdem ist mir die Anwesenheit von Chlor bei Verbrennungen extrem unsympathisch... (Dioxin & Co) Grüße Malte Geändert von hybrid am 09. März 2006 um 20:40 |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 97182
[
![]()
Vielleicht ist es die zu kleine Anfangsbohrung mit nur 5mm.
Durch den geringen Durchmesser ist die Verweildauer im Motor nicht lang genug und die Regressionsrate ist durch extreme Mitreißung gesteigert! Habe mich bisher nicht getraut, die Grains ein zweites mal zu starten, obwohl vielleicht genau das den Normalzustand wieder hergestellt hätte... Grüße Malte Geändert von hybrid am 10. März 2006 um 20:05 |
martin H.
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Grub SG Verein: ARGOS Beiträge: 364 Status: Offline |
Beitrag 97508
[
![]()
Hi leute
Da Ich früher Raucher war (richtiger Raucher) Liegt bei mir noch etwas Tabak herum, daraus werde ich gleich mal ne grain herstellen. Ich kann mir vorstellen das dieser grain nacher zimlich Rauch erzeugt, und etwas Stinkt!!! hat das schon jemand brobiert? Gruss Martin |
