Juerg
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH
Verein: ARGOS
Beiträge: 951
Status: Offline
|
Hallo Achim
Im Pyro-Kopf sind dünne Graphitfasern beigemischt welche als elektrisches Zündelement dienen. Dadurch ist die Herstellung sehr preiswert.
Gruss
Jürg
|
Juerg
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH
Verein: ARGOS
Beiträge: 951
Status: Offline
|
<i><b>Ich kanns mir nicht verkneifen: Ein Copperhead ist wirklich sicherer, denn im Zweifelsfall würde er einfach nicht zünden ;-)</i></b> Genau das meinte ich  Und etwas ernster: Du erinnerst Dich an den SN0 welcher dem Dani in Davos vorzeitig hochgegangen ist?! Sowas passiert bei einem Copperhead nicht! Nicht weil der Copperhead besser wäre, sondern nur weil er viel mehr Strom braucht! Und wenn man sieht, dass selbst Profizünder mal unvorhergesehen hochgehen können, dann hat die TRA / NAR Regel, dass Zünder erst auf der Rampe eingebaut werden dürfen, schon einen guten Grund dahinter! Gruss Jürg
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Achim Gäbe es bei AT Stirnbrenner, wäre das beim T-Treibstoff auch kein Problem. Aber wer will schon ernsthaft unter so einem Motor mit dem Feuerzeug rumfummeln...
Es gibt sie: die Gleitertreibsätze (24mm D-E, 32mm F-G) - und zwar in allen drei Treibstoffvarianten (J, W und T). Schimpft mich bitte nicht arrogant - aber neben allen diskutierten Sicherheitsaspekten ist es für mich schlicht unter meiner Würde, mit dem Feuerzeug an einer "Lunte" herumzufummeln und mich dann in Sicherheit zu bringen! Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andi Wirth (...) und mich dann in Sicherheit zu bringen!
ACK Andi! Ich finde auch, das sieht etwas unwürdig aus BTW: Können wir die Threads trennen? Ich finde die Zündschnurdiskussion garnicht mal so unfruchtbar. (Wenn man den Ton hält ...) Beim nächsten Workshop werde ich tatsächlich mal über Zündgeräte nachdenken. Bei 10 TN würden zwei bis drei reichen. Und die bekommt man zusammen. @Jürg: Ich kann mir das mit der Nähnadel und er Zündschnur zwar vorstellen. Kannst Du mir das trotzdem mal "detaillieren" Wie sieht denn da die rechtliche Seite in DL aus? Hubahopp Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito
Wie sieht denn da die rechtliche Seite in DL aus?
Hi Boris, ist für T1-ler verboten. Thorwald hat mal Ärger bekommen, weil er eine Anleitung zum Zünderbau veröffentlicht hat. Das war ein abgebrochener Streichholzkopf der von einen Konstatandraht entzündet wurde. Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Sorry, habe ich mal wieder zu hastig formuliert. Mit T1 war klar (Gut aber, das Achim das noch mal deutlich sagt!) meine Frage bezog sich mehr auf T2 bzw. Umbau, Veränderung etc.
In diesem Sinne also Jürg, besser als PM!
Groetjes Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Juerg Du erinnerst Dich an den SN0 welcher dem Dani in Davos vorzeitig hochgegangen ist?!
Interessant. Wie hat es denn der Dani angestellt, daß ihm der Zünder vorzeitig "hochging"?
|
Eberhard
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jan 2002
Wohnort: Ulm
Verein: ARGOS; T2, TRA L3
Beiträge: 580
Status: Offline
|
......und als Zusatzfrage:
war es ein SN0 Typ A oder U?
Grüsse
Eberhard
|
Juerg
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH
Verein: ARGOS
Beiträge: 951
Status: Offline
|
Der Zünder ist durch statische Elektrizität hochgegangen. Er hat die Ladung in der Rakete eingebaut und beim herausziehen des Armes (Reibung der Jacke am Quantum Tube) hat's geknallt. Zum Glück ist nichts passiert. Welcher Typ das genau ist weis ich auch nicht. (Sind von Stefan Wimmer)
Gruss
Jürg
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Juerg Der Zünder ist durch statische Elektrizität hochgegangen. Er hat die Ladung in der Rakete eingebaut und beim herausziehen des Armes (Reibung der Jacke am Quantum Tube) hat's geknallt. Zum Glück ist nichts passiert. Welcher Typ das genau ist weis ich auch nicht. (Sind von Stefan Wimmer)
Gruss
Jürg
Kann ich mir schlecht voestellen. Die SN0 brauchen 0,5A. Vielleicht doch eher ein Kurzschluss? Wenn der SN0 so leicht hochgehen würde, hätte er doch wohl kaum die BAM-Zulassung bekommen. Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|