Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Das darf doch nicht wahr sein. Mitten im Winter ein Selbstmörder! Folgende Datei wurde angehängt:
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Soll ich ihn (sie?) als blinden Passagier mitfliegen lassen, einen Frosch holen oder das Ding wegschleifen (uäääääh!)?
Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Sorry, Andi - aber: Klebt`der richtig "ernsthaft" dran oder gibt`s die Chance, dass wenn der Lack völlig durchgetrocknet ist, eh von allein runterfliegt ? Oder ist der Lack schon durchgetrocknet ? Andernfalls könntest du ja von nem Airbrusher eine Graslandschaft auf die Rakete auftragen lassen und die Fliege als erlichen 3D Effekt einbauen ? Tut`mir leid... Viele Grüße, Marxi
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi Klebt`der richtig "ernsthaft" dran oder gibt`s die Chance, dass wenn der Lack völlig durchgetrocknet ist, eh von allein runterfliegt ? Oder ist der Lack schon durchgetrocknet ?
Tut er. Zupfen und schleifen ... Halb so wild; sowas passiert ja immer wieder mal. Ärgerlich, aber was soll's ... Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Hi Andi, kleiner Tipp,
musst halt vorher im Lackierraum Insektenspray versprühen. Dann eine Dose Haarspray opfern und alle Wände, Ecken und Winkel ausprühen. Das bindet den Staub. Dann zum Schluss ne alte Spritzpistole mit Wasser füllen und noch mal alles ausnebeln. Jetzt sollte aller Dreck weg sein. Die Belüftung realisiere ich mit 3 Staubsaugern, die die Luft aus dem lackierraum durch die Hauswand saugen. Durch Küchenfiltereinsätze in der Tür kann frische Luft nachfliessen. Allerdings gibt es Lacke, die extrem empfindlich sind gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit (z.B. metalflake) und dies in der Oberfläche mit einem weisslichen Schleier quittieren.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Wenn man wirklich viel lakiert ist eine absaug anlage sehr wirksam, auch fliegen werden eher an den filter als an die rakete gezogen:
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Da könnte ich ja nur noch 13mm-Raketen bauen ...
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
die teile gibt es auch grösser und erweiterungselemente!!!
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Nachtrag @Achim: Wasser versprühen kann auch Nebenwirkungen haben: Im Baulokal unserer Modellfluggruppe hatten wir früher einen Holzboden (die Hartholzklötze, Stirnseite oben, auf Sand aufgelegt - man kennt das noch aus alten Metallwerkstätten). Einige Junioren hatten nach einer Schleiforgie die Idee, gleich spritzen zu wollen. Also: wischen; kein Staubsauger vorhanden –> alles anfeuchten, damit der Staub unten bleibt –> spritzen.
Zwei Tage später hatten wir einen Boden, der sich um mehrere Zentimeter aufwarf und ein vernünftiges Arbeiten unmöglich machte. Fazit: neuer Boden, mehrere tausend Franken Schaden ... Zum Glück habe ich im Spritzraum einen Betonboden!
Die Absaugung habe ich mit zwei Küchenablüftern realisiert. Die gab's mal im Baumarkt zum halben Preis. Dann führe ich (mangels Loch in der Wand) die Abluft in zwei Schläuchen unter den Tisch. Da ich vorher zwei Filter drin habe, reinigt das recht gut. Dazu arbeite ich unterdessen mit einer Vollschutzmaske - Brillen- bzw. Linsenträger ...
Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
|