FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Ich gieße auch gerade Grains(ja um 1UHR in Boxershorts  ). Ich habe allerdings Aluröhrchen genommen als Liner, quasi reloadbare Reloads. Bilder folgen, die Grains möchte ich beim RJD testen da dann recht viele Leute davon etwas haben! Da meine Kompositionen etwas mehr an Härtungszeit benötigen dauert das leider etwas! MfG Fabian
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Mir ist gerade der Ansatz von meinem 'Marzipan-Treibstoff' über die Hand gelaufen, und siehe da kann man 1a wieder abziehen. Also auch noch ein "hautfreundlicher" Treibstoff
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
So hat die Verbrennung eines Papier/Pattex Grains ausgesehen Folgende Datei wurde angehängt:
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
und so Zucker/Epoxi Folgende Datei wurde angehängt:
#Don’t Look Up
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Nehmt mal einen plexiglas(PMMA)-Stab , dreht ihn auf maß und bohrt ihn an. Meiner meinung nach einer der besten grains, wäre interessant, wie der im vergleich zu eurem am Teststand aussieht.
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Ja, Plexi brennt am saubersten und erzeugt am Meisten Schub. Fabians "Marzipan-Treibstoff" ist in Aceton aufgelstes PMMA dass gegossen wird.
Auch interessant ist es aber auch, den MH optisch attraktiver zu machen. Wenn meine Chemlielehrerin mitspielt werde ich im nächsten Praktikum mal ein paar passende Grains machen (Grüne Flamme-->Bariumcarbonat, Schwarzer Rauch--> Zinkpulver)
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Felix N Fabians "Marzipan-Treibstoff" ist in Aceton aufgelstes PMMA dass gegossen wird.
Nicht ganz! Diesen Treibstoff habe ich zwar auch noch aber mein 'Marzipan-Treibstoff' hat noch eine gewisse Menge Epoxyd dabei! Beim Härtungsvorgang, der so um die 1-2 Wochen dauert, hat der mittlere Teil des Grains eine Masse die so aus sieht wie Marzipan und auch die gleiche Konsistenz hat, auch so leicht körnig. MfG Fabian
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
So noch ein paar Sachen zu meinen Grains: Diese Grains brauchen viel 'Pflege', denn man muss regelmässig die Oberfläche anritzen damit das Aceton gleichmäßig ausdünsten kann. Zudem muss einige Zeit nach dem anritzen das Grain mit neuem Treibstoff befüllt werden damit die Oberfläche so lange weich bleibt bis der Kern einigermaßen hart ist. Oft war ja schon im gespräch das durch schmelzen und ausflösen die langen Ketten des Kunststoffes brechen. Aber ich kann die Grains auch schon testen wenn sie noch leicht weich sind, das hat den vorteil das das Aceton auch noch zur Verbrennung beiträgt! Die Frage ist: Ist es effiezienter das Aceton verbrennen zu lassen oder die langen Ketten? Das kann man aber nur mit einem Schubstand aufklären! Ich habe nun: 3 x PMMA - Aceton 1 x PMMA - Aceton + Silikonfett 1 x PMMA - Aceton + Epoxydharz(5min) -> Marzipan-Treibstoff 1 x Special-Geheimnis Grain MfG Fabian
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Beim Conrad gibts 25mm PMMA rundstäbe... die aufbohren und verwenden als vergleich, ob das Aceton die Leistung verbessert oder nicht... Ich tippe auf eher nicht bzw "den aufwand nicht wert" Als "recycling" von Resten (Grains und Bohrspäne) ist die Methode sicher gut.
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2886
Status: Offline
|
Hi, ich habe noch mal ein Zucker/Epoxi Grain gezündet. Diesmal mit 10 mm Core-Durchmesser. Zum Vergleich mit dem ersten Grain wesendlich wehniger Spitzenschub und eine kürzere Brenndauer. Ich habe mal unter folgender Annahme gerechnet: 1 cm Hub auf dem Teststand entsprechen 350g Schub (Habe leider keine präzise Federzugwaage , daher einen niedrigen Wert genommen). Ergebnis: Grain 1 Zucker/Epoxi 5mm Core 7mm angesenkt = 600 g Duchschnittsschub, 15 N/S Grain 2 Zucker/Epoxi 10mm Core = 510g Durchschnittsschub, 11,3 N/S Folgende Datei wurde angehängt:
#Don’t Look Up
|
|