
Autor | Thema |
---|---|
NegatronXXL
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 73632
[
![]()
hm, des is kein Bild, davon hab ich keins, des wärn Video...
und des is 1.3MB groß... da krieg ich ne meldung, dass des zu groß is ![]() ich schau mal, ob ichs so hinkriegen kann, dass nur der Start drauf is... immerhin was... |
NegatronXXL
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 73634
[
![]() |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73636
[
![]()
Moin!
Geht richtig ab, das Ding. Respekt! Allerdings muss ich wieder meckern: Beim Starten aus der Hand wirst du nicht nur nass, sondern setzt dich der Gefahr aus, dich beim Explodieren der Rakete ernsthaft zu verletzten. Explodierende Wasserraketen zerbröseln mal eben 1,5 cm dicke Holzbretter!!!! Mir hat mal der Wasserstrahl etwas Haut an der Hand eingerissen. Besser ist eine standsichere Rampe mit einer Schnur zum Auslösen. Gruß Robert |
NegatronXXL
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 73637
[
![]()
hmm, mir is mal eine beim aufpumpen um die Ohren geflogen...
zerfetzt hats mir nix, aba ich glaub der Druck hat mich kurz betäubt, oda so, weil mir fehlen da 2 secs, in dene ich nix weiß... hab n anfang vom Knall mitgekriegt, dann nix und dann nur, wie die Trümmer da rumlagen... dann hatte ich noch so he viertel stunde son sympatisches piepen im ohr, des war ungefähr so: BOOOOOOOOOM piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep!! naja, aba sonst is nix passiert... wir scheißen die immer so mit 12 Bar ab, aba dass es mir Die Haut abfetzt oda so, is noch nie passiert... und außerdem is die Abkühlung au immer ganz cool ;P |
!!^^DARK^^!!
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Bochum Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 73638
[
![]()
So ich habe mal ein bisl in der Bude herumgeschnüffelt und das gefunden:
Patex Ultra hochfest und elastisch endfestigkeit bis 350kp/cm² glasklaren zweikomponentenkleber für metall glas porzelan Keramik Kunststoffe u.v.a. und hinten steht dann noch Besonders geignet für stark beanspruchte Verklebungen von Metall, Glas, Porzellan,Keramik,Kunststoffen u.v.a. Nicht geeignet u.a. für Polyethilen,Teflon, und weich-PVC Kann ich damit den Verschluss kleben?? ![]() |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73642
[
![]() Zitat: ...na, das nenne ich eine gute Verdauung! ![]() ...Scherz beiseite, dass ist nicht lustig! 12 bar sind schon reichlich viel, du hast echt nochmal Glück gehabt. Einige Amerikaner haben mal Versuche mit explodierenden Wasserraketen gemacht. Die Splitter flogen teilweise fast 30 Meter weit!!!! Hier mal die Seite: http://hometown.aol.com/powerdeployment/page1.html Eine Rampe ist einfach sicherer, deine Gesundheit solltest du nicht so leichtfertig auf´s Spiel setzen. @ !!^^DARK^^!! Der Kleber ist bestens geeignet. Nur zu! Gruß Robert |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 73643
[
![]()
Sicher dass der Kleber gut geeignet ist wenn drauf steht dass er net für PE geignet is????
Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 73645
[
![]()
hi,
@robby macht das denn was???? Also ich dacht, das dadurch das Wasser auch noch in ein Verwirbelung gebracht wird, die den Schub verstärkt(kann aber auch irren).Und den Nagel kann man ja auch klein machen. Gruß FalkE Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 73646
[
![]()
Auf dem Flaschendeckel hält der Kelber eher weniger, richtig.
(Auf diesem Zeugs hält kaum ein Kleber). Es ist daher zwingend notwendig, dass der Deckel mit einer Säge eingesägt wird. Kann man auch mit einem heissen Lötkolben machen. Durch die Sägeschnitte und dem Innengewinde des Hahnstückes kommt es mehr zu einer formschlüssigen Verbindung. @ FalkE: Verwirbelungen bedeuten in den meissten Fällen auch Strömungsverluste. Das Wasser muss so leicht wie möglich durch die Düse strömen können, damit die Rakete möglichst hoch fliegt. Daher sollte man die Gardenadüse auf der Flascheninnenseite mit einer Art Einlauftrichter versehen, damit das Wasser leichter aus der Flasche und durch die Düse strömen kann. Gruß Robert |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 73647
[
![]()
Verwirbelungen, egal welcher Art, verringern den Schub immer.
Darum sind möglichst glatten Übergänge vorteilhaft. Aber ob das bei unseren Größen so viel ausmacht... Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
