

Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 5521
[
![]()
Hallo Oliver und all die anderen,
tut mir leid, daß ich heute nicht schaffte, zu Euch zu kommen. Mir machte die Dematerialisierung eines Keilriemens meinem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. So long, ich besuche Euch mal zwischendurch in Gö, abgemacht? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 5522
[
![]()
Ich komme grade wieder und bin trotz Pizza zwischendurch von dem letzten AP High noch nicht ganz wieder runter. Kurz vor Schließen des Startfensters um 19 Uhr konnte ich noch meine Phobos auf einem G64W starten (Danke an Stefan für den Schirm - Fall-, nicht Regen-). Aber lasst uns von vorne anfangen...
Thomas und ich waren so gegen 10 Uhr beide auf dem Flugplatz, und als auch Michael Witthaus mit seinem Kumpel Bodo angekommen war, machten wir uns schonmal auf die Suche nach der geeignetsten Stelle zum Starten. Später stellte sich der Flugleiter-Anhänger neben uns, was die Koordination der Segel- und Schlepp- mit den Raketenflügen stark vereinfachte. Insgesamt hat die Zusammenarbeit mit dem Flugplatz hervorragend geklappt. Nachdem wir bereits mit einigen kleineren Modellen den Luftraum unsicher gemacht hatten, kam auch der "Mann mit dem Treibstoff" Stefan Wimmer, so dass kurz vor der Mittagspause die ersten F25W auf der Ride the Lightning von Thomas Engelhardt und F24W auf der Black Brant II von Stefan Wimmer, die noch weitere zwei Male erfolgreich starten sollte, geflogen werden konnten. Die vom Luftamt verhänge Mittagspause von 13 bis 14 Uhr (und etwas länger, wir hatten Zeit) verbrachten wir mit Motoren vorbereiten und Grillen. Die ersten hatten um diese Zeit schon mit ihrem Sonnenbrand zu kämpfen. Nach der Mittagspause ging dann richtig die Post ab, Stefan Wimmer flog unter anderem seine Phobos auf einem G64W (diesmal artete deren Bergung in Extremsport aus*) und die Falcon, fast allen bekannt vom ALRS, auf einem H123W. Ebenso berühmt, oder noch berühmter, war die V2, die Thomas Engelhardt ausstellungshalber dabei hatte. Leider waren die vorhandenen I-Motoren etwas schwach auf der Brust... Ebenso spannend war es jedoch auch am anderen Ende des Motorspektrums. Michael Witthaus begeisterte mit Höhenflügen auf B4-6 (?) und C6-7 und vor allem den zwei Flügen seiner Rockot, einmal auf 4x D7-3 und einmal auf 4x Held 5000 -> B4-4. Der B4 diente sozusagen als Verzögerung, denn den 850 g Rakete konnte er nicht mehr viel extra Schub geben. Außerdem flog er zweimal die wohl einzige von einem C6-3 angetriebene Rakete mit 5" Durchmesser: Motorhalterung plus CD! Tom Stach und Andrea, die irgendwann nach der Mittagspause - wer kuckt an solch einem Tag schon auf die Uhr, höchstens mal auf den Windsack - zu uns stießen, hatten zahlreiche Gleiter-Modelle im C und D-Bereich dabei. Einmal den Nachbau eines alten Centuri Space Shuttles auf C6-3 (sehr empfehlenswert, Pläne auf der JimZ-Seite), dann ein "Eier-Shuttle", bestehend aus Tank und zwei Orbitern auf einem D7-3 sowie einen Sänger-Entwurf-Nachbau auf einem D12-5, wobei hier leider mit dem Verschwinden des kleinen Gleiters der einzige Total-Verlust des Tages zu beklagen war. Ansonsten war ich selbst immer gut für Bruch, so trennte ein B4-4 die Pappenheimer direkt oberhalb des Treibsatzes statt in der Mitte der Rakete... Thomas Engelhardt zeigte bis zu diesem Zeitpunkt auch mehrere solide Flüge, musste aber leider gegen kurz vor 15 Uhr zurück nach Göttingen zur Arbeit. Neu zu uns gekommen war Daniel Hahn, der in der Mittagspause kurz ins "J-Reichweite" entfernte Heiligenstadt fuhr und seine Astrocam holte. Diese konnte er zweimal fliegen, einmal auf einem C6-5 und einmal auf B6-4. Mit etwas Glück ist zumindest ein gutes Bild dabei, das andere zeigt einen kleinen Ausschnitt einer Wiese am Rand des Platzes... Ganz nach unten im Motorspektrum hat es nicht gereicht, Tom und Andrea hatten Ihre MicroMäxxe nicht dabei... Insgesamt durch die vielen netten und auch begeisterten Leute am Flugplatz, mit denen die Kooperation durchweg hervorragend geklappt hat (eine Rakete lässt einfacher unten als ein Segelflugzeug oben halten), das Wetter (auch der Wind ließ sich hin und wieder beruhigen) und natürlich die Raketenflieger selbst wurde es zu einer wunderschönen Veranstaltung. Abgeschlossen mit wie gewohnt wahnwitzigen Diskussionen von Ramjets aus Gewehrpatronenhülsen und von A10-T angetriebenen 2 cm-Plastikplanierraupen in einer Pizzeria in Heiligenstadt (Dank und Gruß an "Insider" Daniel, der leider zu seiner Freundin musste). Oliver Fotos und detaillierte Startstatistik (haben wir die 1000 Ns geknackt?) gibts bald, das muss heute nicht mehr sein... *: "Stefan Wimmer ist glücklich und verschwindet im Wald..." |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
![]() ![]()
So eine Sch....ande! Und ich habs nicht auf die Reihe bekommen.
Das hört sich ja so gut an...,dass es nicht der letzte Flugtag auf dem Gelände gewesen sein kann. Ich bin beim nächsten da, so Gott(Wetter), Klausuren und Job wollen. Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
Hmmm.... denke dass ich nächstes mal auch da sein werde...
... aber diesmal hab ich es zeitlich leider wirklich nicht geschafft ! (Bitte verzeih mir ! ![]() Aber wie wär's wenn du endlich Pic's bringen würdest ?? *lechtz* *faustkannwiedernichtserwarten* ![]() Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 5531
[
![]()
Tja Leute, da habt ihr wirklich was verpaßt!
Meine Tochter (3) schwärmte heute noch davon wie Papa im Wald Raketen pflücken ging ![]() Der Empfang durch die Flugplatz-Besatzung und die Stimmung den ganzen Tag waren super und es wurde der lebendige Beweis erbracht, daß Raketenflieger ganz unabhängig von Antriebsart (SP/AP) und Vereinszugehörigkeit (AGM, DERA, RAMOG, RMV-Göttingen...) einen tollen Tag miteinander verbringen können. Sieht man sich beim nächsten Termin? It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 5532
[
![]() Zitat: Raketenpflücken ![]() ![]() ![]() Ich hoffe doch sehr, daß man sich beim nächsten Mal sieht - und dann auch mit mehr Leuten. Ich freue mich schon mal im voraus auf das Fliegen mit der DERA im Oktober!! Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 5537
[
![]()
Fotos gibts unter
www.shuttle-endeavour.de/rmvgoe/flugtag2001 Allerdings ohne Thumbnails, Beschreibungen u.ä. Wird aber bald erledigt. Oliver |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 5538
[
![]()
Das komplette Fluglog ist unter
http://www.shuttle-endeavour.de/rmvgoe/flugtag2001log.pdf zu finden. 1050 Ns statt der ersten Hochrechnung von 1150 Ns... Hatte die F24W wohl zu stark eingeschätzt... Trotzdem: Die 1000 Ns-Grenze geknackt! Die weitere Entwicklug bzgl. Flugplatz und Veranstaltungen gibts dann wie immer hier und auf www.rmv-goettingen.de Oliver |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 5545
[
![]()
So, unter bekannter URL gibt es nun auch Übersichten mit Thumbnails.
Oliver |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 5546
[
![]()
Hallo Oliver,
zuerst einmal Glückwunsch zu diesem Event. Das hast Du toll auf die Beine gestellt! Und die Fotogallerie finde ich genial! Wunderbar! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
