
Autor | Thema |
---|---|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 95836
[
![]()
A propos Explosion:
Wie sieht denn so ein Zerleger bei 'ner H2O-Rak üblicherweise aus? Brechen die Druckbehälter an einer Klebenaht oder zerlegen sich ein oder mehrere Segmente durch seitliches Aufplatzen? Worauf ich hinaus will: Hat schon mal einer eine Verstärkung mit Kohlefaser-Rovings an dem Schwachpunkt (falls es einen ausgeprägten gibt) probiert? It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 95847
[
![]()
Hallo Stefan,
ich hatte selbst noch keinen Drucktankzerleger, allerdings kann man hier im Forum schön sehen, dass die normalerweise an der Klebestelle platzen, sprich ein Körperstück "distanzert" sich von seiner Muffe mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 95854
[
![]()
Hallo,
ein Schwachpunkt ist auf jeden Fall der Boden einer Flasche an dieser Stelle gab es schon mehrere Versager daher einfach keine Flaschenböden mehr verwenden. Beispiele für Zerleger gibt es hier oder HIER Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 95862
[
![]()
@ Scorpion_XIII:
Jo, wie Andreas schon sagt, probier mal einen Drucktest aus. Eigentlich dürfte so ein Knick in einer Flasche kein größeres Problem darstellen. Aber besser mal testen... @ Stefan Wimmer: WaRas mit Kohlefaserverstärkung gibt´s auch schon. Das haben die Freaks von antigravityresearch schon ausprobiert. Du musst dir mal die Filme anschauen. Da lassen die solche verstärkten Flaschen fetzen. Das knallt gewaltig! Gruß Robert |
Hansi
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Braunschweig Verein: Beiträge: 301 Status: Offline |
Beitrag 95882
[
![]()
Die Sache mit den verstärkten Druckkörpern ist, dass sie mit einem Druck von 40Bar und mehr gefahren werden. Wenn die bersten ist das schon recht gefährlich. Lieber größere Durchmesser und geringeren Druck...
Die gespeicherte Energie ist proportional Druck mal Volumen ... Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 96723
[
![]()
So es geht weiter:
Der Druckkörper wurde aufgeschnitten, neue Teile gefertigt und mit Erfolgt verklebt. Nun passen 7 Liter in die "Flasche" (ist verdammt schwer so ne 7l Flasche ![]() Als nächstes kommt der Drucktest dran, wenn ich Manometer, Schlauch usw. im Internet bestellt habe. Außerdem kommt die Finnenfrage, wie groß? Hier mal ein Bild der 190cm großen Rakete mit provisorischen Papierfinnen. Einmal Orginal und einmal die simulierte Rakete Geändert von Scorpion_XIII am 04. März 2006 um 22:25 t(h)rust in GARDENA |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 97948
[
![]()
E
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:25 t(h)rust in GARDENA |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 98040
[
![]()
Tolles Projekt, ich komme mir ja langsam minderwertig vor ohne Pencam-Rakete.
Cooles Bild jedenfalls, immer weiter so. Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 98069
[
![]()
Danke;
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:25 t(h)rust in GARDENA |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 98076
[
![]()
@Scorpion: Ich habe dasselbe Problem bei meiner Digicam-Rakete, dass die Digicam manchmal ausgeht, wohl auch weil die Batterie kurz keinen Kontakt hat...
Das Problem mit dem Startplatz kenn ich.. gruß bastler |
