michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
wie meinst du umstecken?
mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Ja, du tankst oben die Luft rein. Dann musst du hingehen, die Pumpe am unteren Tank anschließen und das ist wieder gefährlich...
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo,
genau das ist der Springende Punkt. Weswegen ich auch noch euere Hilfe bräuchte. Ich weiß noch nicht wirklich wie ich das machen soll. Besser ich habe eine Idee aber die geht ins Gewicht. Hätte vielleicht das schonmal früher sagen sollen.
mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Bei meiner zweistufigen die sich noch im Bau befindet hab ich das so gelöst. Ich hab zwei Adpater welche ich auf dem Haupttank und auf nem Nebentank aufschrauben kann. Also Aufbau ist wie folgt: Crushing Sleeve o.Ä Auslöse-System Nebentank Elektronik Fallschirmkammer Haupttank So hats den Vorteil das ich ne Fallschirmkammer ohne das was nass wird einbauen kann. Außerdem ist der Booster total unabhängig! Verstehst du was ich meine? Du könntest das verbinden des Tanks mit der Oberstufe sicher so ähnlich lösen. Dann hast du halt gleichen Druck... Gruß Andy
Geändert von andreasweber am 13. Mai 2007 um 11:12
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Also ich bleib auch lieber beim altmodischen System das gekoppelt ist. Ich seh keinen Vorteil darin verschiedene Drücke zu haben. Höstens dass man dann 2 mal weniger Pumpen muss wenn die Obere weniger hat  mfg, Twister ... der gerade an seinem System feilt
Geändert von Twister am 13. Mai 2007 um 11:50
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Und wenn man mit dick und dünnwandigen Flaschen gleichzeitig fliegen will? Dann ist das super!
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hehe ok  aber wer macht denn sowas
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Hallo, @andy: bei mir ist in der Spitze ja der Kolben drin. Da müsste ich dann a bissal was Rumfriemeln und dann ist es eventuell nimmer Dicht @all: Ich mache mir auf jedenfall weiterhin gedanken dazu. mfg Michael PS: War ein Jubiläum dierser Beitrag  für die die ihn Später lesen: Mein 100tster
Geändert von michael123 am 13. Mai 2007 um 19:13
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Glückwunsch!
@Twister: Ich finde das auch etwas umständlich und unnötig beide seperat aufzupumpen. Oft werden für die 2.Stufe ja 0,5er und für die 1.Stufe 1,5er genommen. Da diese beiden Flaschenarten verschiedene Drücke aushalten (wegen des anderen Durchmessers) ist es da vielleicht von Vorteil.
Viele Grüße Oliver
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Papalapap...... Also beide halten locker 12 Bar und gut... wer Spirentzchen braucht soll sie sich baun  Ich würde behaupten mit der Höhe der spezifizierten Flaschendrücke mithalten zu können.
Geändert von Twister am 13. Mai 2007 um 20:04
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
|