Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hehe Danke fürs Lob!  Also bei der 3, 5 M Version muss ich noch ein paar Dinge für die Stabilität tun. Eeeehm, Wahnsinning?? Ja ich denke das triffts!  Ich will so richtig weit hoch! Den Cable tie kann man schön kürzer machen, dann leiden aber die Cable Ties darunter und gehen schneller kapput
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Soooooo  Video hab ich leider noch nicht gemacht, aber ich hab die 4,5L /1,5L Version mal auf 9 Bar in den Himmel geschickt! Resultat: Von Gipfel bis Boden ohne Fallschirm 7-7,5 Sekunden. Bei einer Beschleunigung von etwa 9,1 m/s² ergibt sich eine Höhe von bischen mehr als 200 Meter
Geändert von Twister am 20. Mai 2007 um 11:53
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Ist sie denn jetzt kaputt, oder habe ich was falsch verstanden? Aber diese Art von Höhenmessung ist ja auch nicht schlecht! Viele Grüße wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hehe ne alles ganz  nach dem Ausgraben festgestellt, dass noch alles dran is  Das mit der Höhenmessung ist ja Gymi 11. Klasse Standart
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Haste auch Luftwiderstand mit einberechnet?
Gruss, JKH
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Deswegen ist die Erdbeschleunigung nicht 9,81 sonder 9,1m/s²
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
So morgen werden die Grenzen von dem Teil ausgereizt  Hab jetzt noch nen 7L Booster der dann den anfang macht. Oben ist die 4,5 L. Video wird gemacht. Bin gespannt! DAS Ding soll fliegen:
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Und was sagt der Wasserraketensimulator füreine Höhe voraus?
mfg Robert
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Hm... gibt es nicht einen sehr vagen Wert für die Höhe, wenn man einfach mit 9.1m/s^2 rechnet? Also wir hatten da so ne Formel: Wobei  und Mit der Formel kann man einmal den cw-Wert berechnen, indem man die Rakete von einem Haus runter wirft, bei dem man die Höhe kennt. Oder man berechnet mit einem geschätzten cw-Wert die Strecke, die die Rakete im Freien Fall zurücklegt, wenn die Anfangsgeschwindigkeit Null ist. Also das ist nur eine Möglichkeit. Normalerweise messe ich die Höhe mit einem einfachen Winkelmessgerät. Ist aber such nicht so genau. Erst wenn man mehrer Winkelmessungen gleichzeitig macht, kann man die exakte Höhe bestimmen. Gruss, JKH
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
@JKH (echter Name ?)
wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich den cw-Wert meiner Rakete durch einen Falltest aus bekannter Höhe mit Zeitmessung mit diesen Formeln berechnen? Kannst du mir erklären, wie ich da genau vorzugehen habe? Ist folgende Vorgehensweise korrekt? Stell ich die erste Formel nach Vmax um, weil ich den Rest weiß und setze Vmax unten ein und stelle dann nach Cw um (Substitution von k??)
Vielen Dank für deine Hilfe
Hendrik
|
|