
Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 14496
[
![]()
Hallo Oliver,
die FAI schreibt in keiner Silbe den Hersteller der Motoren vor! Lediglich teilt die FAI die Impulsklassen ein. Wie und womit Du dann die 99,99% des für die Klasse max. Gesamtimpulses erreichst, ist der FAI egal! Da greifen dann eher die landestypischen SprengG in das Wettbewerbsgeschehen ein... Viele Grüße, Henni SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
Beitrag 14503
[
![]()
Hallo Oliver
Zitat: Der Veranstalter kann alles einschränken,oder Zulassen FAI-BaM-Verein. Wir könnten auch die zweit Klassiken AP-Motoren(Aerote...) aus den USA zum Wettbewerb Zulassen. Aber dann kommen die viel bessern Motoren aus Europa. Delta,WT,TSP,ORC,MM,.........usw ....die Veranstalter müßten dan alle Motoren Prüfen.........machts du die Arbeit ![]() ![]() Josef RAMOG: |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 14513
[
![]()
Natürlich schreibt die FAI nicht den Hersteller der Motoren vor. Nach Eurer Aussage aber, dass der Motor kein Metallgehäuse haben darf. Diese Passage müsste sich streichen lassen. Das war mein Ansinnen. Und das auch nur um z.B. Aerotechs fliegen zu können, wenn man das möchte, und ich habe auch nicht behauptet, dass sie besser sind als die europäischen Motoren.
Oliver |
eha
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: NRW, 58566 Kierspe Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen Beiträge: 297 Status: Offline |
Beitrag 15629
[
![]()
Hallo Josef
hast du beim CNP auch den Motorentester dabei? ![]() ![]() der alles nur mit rechts macht |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 15696
[
![]() Zitat: Ich bin zwar nicht Josef, aber ich denke nein. Der Prüfstand ist eigentlich nicht nötig, da ja im Wettbewerb nur bekannte Motoren geflogen werden. Eventuell nehmen aber Peter und Winfried ihren mit. Viele Grüße Erwin |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 15734
[
![]() Zitat: Hallo Erwin, das geht aber nur, falls Peter und Winfried ihren Motorenprfüstand wieder flott gemacht haben. Wir hatten vor 3 Wochen ein groooßes Motorentestwochenende in Süddeutschland. Wir testeten viele schöne Motoren. D30SP, E19Compo, E30Compo, F40Compo, F50SP, G40Compo, BC125 mit 80Ns SP+Ti Reload, BC125 mit neuen 160Ns Reload + neuer Düse, BC125 mit neuem 170 Ns Reload + neuer Düse, ... und noch mehr. Leider nahm der Schubmeßstand, beim verständlicherweise letzten Test, einen nicht geringen Schaden. Ich hoffe das Winfried und Peter bis zum CNP alles wieder repariert haben. Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
LaCroix
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien Verein: Beiträge: 656 Status: Offline |
Beitrag 15735
[
![]()
@hendrik
Habt ihr auch ein Bild vom Lift-Off des Meßstandes?? ![]() Das wäre doch mal ein ausgefallenes Modell, wenn ein Schubmeßstand abhebt... ![]() Gruß, Thomas Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!! |
eha
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: NRW, 58566 Kierspe Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen Beiträge: 297 Status: Offline |
![]() ![]()
Sehe ich das richtig, dass S8D mit den SF-Motoren geflogen werden muss?
Wenn ja, gibt es ein Problem: Der SF-Motor hat einen Ausstoss. In der S8-Klasse darf der Motor aber nicht ausgeworfen werden. Manipulationen am Motor sind aber auch niccht erlaubt, deshalb darf die Ausstossladung nicht entfernt werden. Wat nu????????? ![]() ![]() der alles nur mit rechts macht |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 15835
, Re: S8D
[
![]()
hmmm, wenn ich als T2 ler einen Held 5000 mit nem C6-3 koppeln darf um auszustossen, warum sollte ich dann einen D7-3 nicht oben zukleben dürfen und die Ausstossladung durch die Düse zu dirigieren ?
Wo ist das Problem ? Tom |
Josef
(verstorben) Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1020 Status: Offline |
Beitrag 15836
[
![]()
Hallo Engelbert
Sehe ich das richtig, dass S8D mit den SF-Motoren geflogen werden muss? ------------------------- Ihr könnt beim S8D Wettbewerb mit Delta,Aerotech,ORC,SF,Estes,TSP, AlteHeld5000, usw...fliegen, die Motoren dürfen nur 20.00Ns haben. Wenn ja, gibt es ein Problem: Der SF-Motor hat einen Ausstoss. ---------------------- mach den Deckel Runter und .... In der S8-Klasse darf der Motor aber nicht ausgeworfen werden. ----------------------- NEIN Manipulationen am Motor sind aber auch niccht erlaubt, deshalb darf die Ausstossladung nicht entfernt werden. Wat nu????????? ------------------------ ..das ist eine Falsche Behauptung Ihr könnt beim S8D Leistungs-Wettbewerb mit Delta,Aerotech,ORC,SF,Estes,TSP, AlteHeld5000, usw...fliegen die Motoren dürfen nur 20.00Ns haben. ![]() ![]() ![]() Josef RAMOG |
