Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Ich würde dir 2 Fallschirme raten den wen einer nicht aufgeht dan geht wenigstens der andere auf. Wenn du nur einen Fallschirm mitfliegen lässt und der nicht aufgeht dan stürzt die Rakete von 450-600m ab und das ist sicher nicht so schön. Bau dir doch einfach einen langen Gartenschlauch. Auf dem einen Ende befestigst du die Gardena Kupplung. Am anderen Ende Befestigst du ein Manometer und ein Autoventil. Fertig ist der Testschlauch.
Twist
mfg Robert
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich habe auch Absperrband und auch mal Abreißgewebe verwendet. Es geht beides und hat vor und Nachteile. - Absperrband Geht sofort ohne Probleme ab und beitet eine schöne glatte Oberfläche. Das Harz wird aber nicht aufgesaugt und so wird es etwas schwerer.
- Abreißgewebe Saugt das Harz sehr gut auf. Leider entsteht eine optisch nicht perfekte Oberfläche. Teile des Bandes bleiben als Fransen hängen, so das man sehr viel Arbeit hat um eine optische schöne Oberfläche zu bekommen.
Ich habe danach noch Geschenkband verwendet was von allen das beste Ergebnis geliefert hat. Abreißband verwende ich nur bei Stellen wo später was drauf geklebt werden soll, den dafür ist die Oberfläche ideal.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
So, der Drucktank der Oberstufe ist fertig! Ich bin zufrieden, nur so ein paar Macken, aber das stört hoffentlich nicht. Viele Grüße Hendrik EDIT: Drucktest bis 10 bar bestanden!! Ohne die Kohlefaser wäre der Drucktank sicher geplatzt, jippie !!! :-)
Geändert von Highflyer am 30. Juni 2007 um 13:26
|
Stefan23
Wasserträger

Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 32
Status: Offline
|
Was für ein Abschluss-Projekt ... (ich werd dich vermissen ...) Super-Teil Hendrik!!! Du bist der  .... Ich werd auch schön drauf aufpassen ...  schade das wir da nicht mit bei Freestyle-Physics teilnehmen können ... Liebe Grüße, Stefan
6. Freestyle-Physics Wasserraketensieger (Highflyer + Stefan23 - 2007)
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Hallo zusammen, auf Niklas' (Rockets) Anraten konnte ich mich heute noch dazu überwinden einen Blindstopfen für meine Rampe anstatt des Manometers zu kaufen. Also hab ich heute schon den Drucktest gemacht. Zur Sicherheit habe ich mir sogar eine Schutzbrille aufgesetzt ;-) und einen Vorhang aus Aramid zwischen mich und die Rampe gebracht. Nach etlichen Kleinigkeiten (Blindstopfen mehrmals undicht, Loch im Schlauch, Schlauch platzt von der Rampe ab, Schlauchschelle verloren usw.) war ich nach 1,5 h fertig :-) Der Drucktank und meine Rampe haben 17 bar ohne irgendein Leck ausgehalten :-):-):-) Außerdem habe ich jetzt genug 1,5 l Flaschen um morgen mit dem Booster anfangen zu können:-) Viele Grüße Hendrik
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Einfach Genial!
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Wow 17bar ist aber ziehmlich viel. Mit was hast du den den Großen Druck aufgebaut? Etwa mit der SKS Pumpe. Twist
Geändert von Twist am 01. Juli 2007 um 10:51
mfg Robert
|
tommy timer
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 120
Status: Offline
|
Echt Klasse so einen Drucktank bis 17bar dichtzukriegen ist schon eine Leistung
|
JKH
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Darmstadt
Verein:
Beiträge: 297
Status: Offline
|
wow, 17 Bar! So wie der Tank aber aussieht, hält der sicher auch über 30 Bar!  Gruss, JKH
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Langsam habe ich etwas bedenken bei der Stufentrennung. Weil Sie muss ja 16 Bar am wegfliegen hindern und das ist ne ganze Menge. Hoffentlich macht das deine Stufentrennung mit.
Twist
mfg Robert
|
|