

Autor | Thema |
---|---|
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7627000
[
![]()
Würden wir machen. Gerne zur Musik. Schaun wir mal was an Budget zusammen kommt. Ponton ist noch vorhanden?
Aber wie beim rjd wird es sicher nicht ![]() |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7627005
[
![]()
He Dirk,
SUUUUUUUPER ![]() Der Ponton wurde "generalüberholt" und steht fürs Feuerwerk zur Verfügung, das hab ich schon angefragt ! Er sieht auch ordentlich aus, nicht so wackelich wie früher.... KLar das das Feuerwerk nicht mit dem vom RJD verglichen werden kann, das soll es auch auf keinen Fall !!! Klein aber fein wäre aber toll ![]() Andreas |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7627006
[
![]()
Wer spendet denn noch was?
Wir garantieren 100% werden zum ek im pyro umgesetzt. |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7627024
[
![]()
Um besser planen zu können, bitten wir euch, das sich Teilnehmer auf unserer Veranstaltungsseite
hier: http://www.ag-modellraketen.de/index.php?id=257 kurz anmelden! Die Veranstaltungsgaststätte ( Wasserbret'l) möchte natürlich ungefähr wissen, mit wie vielen Leuten wir da abends anrücken.... ![]() Andreas |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 7627026
[
![]()
Was sind denn "Zeilnehmer"? ;-)
Oliver |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7627140
[
![]() Zitat: Ups, das muss natürlich "Geilnehmer" heißen, also Leute die an dieser geilen Veranstaltung teilnehmen.... ![]() Das Wasserbrett'l wartet schon..... ![]() Andreas |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 7627163
[
![]()
Wer Schutzwatte verwendet, ist sicherlich daran interessiert, wie man sie selbst herstellen kann, so dass man nicht auf Dinge wie Wolle oder Katzenstreu zurückgreifen muss: http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=hitthread&threadid=801324&page=1
Wer kleine Mengen an Ammoniumsulfat braucht, kann sich z.B. beim T1-Flugtag vertrauensvoll an mich wenden. Oliver |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7627181
[
![]() Zitat: Hi Oliver, habe ich etwas versäumt ![]() Gruß Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 938 Status: Offline |
Beitrag 7627187
[
![]()
Nabend,
die aus Glaswolle, die ist unerwünscht. Das Zeug aus Zellstoff ist völlig unproblematisch, Ammoniumsulfat wird beim ersten Regen ausgewaschen und ist nebenbei ein guter Dünger. Ammoniumphosphat geht übrigens auch. Aber mein Favorit ist immer noch Schafwolle. Die hat den enormen Vorteil, zu kräuseln und zusammenzubacken, wenn es heiß wird. Da kommt nichts durch. Zum Glück habe ich mir bei den RJD 2012 zwei Handvoll mitgenommen... Grüße, Hagen |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2884 Status: Offline |
Beitrag 7627192
[
![]()
Wie sieht es mit zwei Scheiben Pappe für einen Kolben aus? Schutzwatte ist doch albern.
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
