
Autor | Thema |
---|---|
DerVincent
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2013 Wohnort: Verein: Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 7628355
[
![]()
>Der Kofferraum ist ja jetzt schon voll.
Ich fahre kein Auto. Und es soll ein System für Silvesterraketen werden. Vielleicht einfach den 230V Hausstrom-Stecker nehmen... Oder ne gut Batterie... Der Platz sollte nicht das Problem sein, kann man sicher in das Gesamtsystem integrieren, ans Rohr schrauben oder so... >Der dürfte m.E. gar nicht so weit kommen Aber er würde doch sicherlich mit Eisen angereichertes Schwarzpulver unten an der Düse entzünden? Den Düsenkanal einfach voll machen, das sollte wohl reichen... > Forschen ist aber erlaubt und ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Ich werds wohl einfach ausprobieren müssen. Danke und bis bald, Vincent. Geändert von DerVincent am 22. November 2013 um 19:24 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7628358
[
![]()
Ich frage mich bei jedem Deiner Beiträge, wie Du auf diese völlig abwegigen Ideen kommst. Und dann, wie Du auch nach unseren Bemerkungen noch davon überzeugt bist, dass es sehr gute Ideen sind ...
Oliver |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7628359
[
![]()
Hi,
auf den Versuchsaufbau bin ich gespannt. Machst Du Fotos und eine Baudoko? Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7628364
[
![]() Zitat: @ Vincent, wenn du nicht möchtest, das du und/oder andere verletzt oder gar getötet werden, dann solltest du solchen Unfug unbedingt sein lassen !!! Bei 230V Netzspannung aus der "Haussteckdose" hört der Spass auf, das kann auf keinen Fall gut gehen ! Andreas Geändert von Andreas B. am 23. November 2013 um 21:52 |
DerVincent
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2013 Wohnort: Verein: Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 7628365
[
![]()
>Bei 230V Netzspannung aus der "Haussteckdose" hört der Spass auf, das kann auf keinen Fall
gut gehen ! Ich habe nicht vor, das selber zu machen und vorallem nicht unbeaufsichtigt. Ich werde das ganze erst aufbauen, wenn ich völlig sicher bin, das das funktioniert und mir versichert wurde, dass es ungefährlich ist. >andere verletzt oder gar getötet werden Eine Schaltung, die nur einen kurzen Stromstoß erlaubt? Aber die Idee mit der Steckdose ist wirklich mist. War halt einfach die nächste Stromquelle. Dann wohl doch eher die Autobatterie... Geht da irgendetwas schief? >das kann auf keinen Fall gut gehen ! Wie machen das eigentlich die Profis bei Großfeuerwerken? Bestimmt nicht mit 230V Generatoren oder Whatever... >Ich werds wohl einfach ausprobieren müssen Okay, diese Aussage war irreführend. Ich habe noch gar nichts experimentiert. Ich werde auch nicht experimentieren, ohne Sicherheit und vorher darüber gründlicher Nachgedacht zu haben. Im Moment überlege ich nur ob alles theoretisch möglich ist. Die Zündung mit Hochspannung über einen Transformator wird möglich sein. Als Stromquelle die Steckdose, unmöglich. Unpraktisch, gefährlich( mehr oder minder, Fehlerstromschutzschalter und so...). Die Rakete an sich in dem Aufbau, wie gesagt auch möglich. Die Rakete aus einem Rohr starten, vielleicht nichtmal notwendig, ein Aufbau wie bei den gängigen Modellraketen würde wohl auch reichen. Also ist das einzige Problem immernoch die Zündung. Wenn jemand Ideen hat, die ungefährlich sind, keine Steckdose brauchen, nicht auf Einweg-System basieren, insgesamt für Silvester praktikabel sind, so habe ich keine Abneigung das zu hören. >Ich frage mich bei jedem Deiner Beiträge, wie Du auf diese völlig abwegigen Ideen kommst. Und dann, wie Du auch nach unseren Bemerkungen noch davon überzeugt bist, dass es sehr gute Ideen sind ... Eure Beiträge haben nur leider ein Manko: Sie erklären nicht was sooo unglaublich abwegig ist. Wenn du mir wenigstens erklären könntest, was abwegig ist, dann würde ich das wohl verstehen, ganz dumm bin ich auch nicht. Eine Gegenfrage: Kommst du nur auf Ideen, die sofort funktionieren oder wie ist das bei dir? Ich jedenfalls nicht. Der Unterschied zwischen meinen Ideen und deinen( außer dass du n (großes) bisschen mehr an Erfahrung hast...) ist wohl, dass du sie nicht sofort in ein Forum schreibst um dich dem Spot der lieben Internet-Gemeinde auszusetzen. Danke, dass ihr mich von der krummen Idee mit der Steckdose abgebracht habt. Und er sah, dass das nicht gut war. Gruß, Vincent. Achja: >auf den Versuchsaufbau bin ich gespannt. Machst Du Fotos und eine Baudoko? Tja, da bin ich auch gespannt drauf, wenn es vielleicht irgendwann zu einem Versuch kommen wird, werde ich ihn dokumentieren. Geändert von DerVincent am 23. November 2013 um 21:16 |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7628366
[
![]()
Ich bin ganz der Meinung von Andreas. Bei 230V Wechselspannung hört der Spaß auf.
Da gibt es mehr Gefahren und mögliche Unfälle als Du dir vorstellen kannst. Nicht ohne Grund dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von Personen mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden. Meine erste berufliche Ausbildung war die zum Elektroinstallateur. Somit spreche ich aus Erfahrung. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2886 Status: Offline |
Beitrag 7628369
[
![]()
Keine Einwegzündung? Nimm ein Feuerzeug!
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
DerVincent
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2013 Wohnort: Verein: Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 7628370
[
![]()
>Nimm ein Feuerzeug!
Der Klassiker. So wird das wohl laufen, wenn ich keine elektrische Lösung herbekomme... >Ich bin ganz der Meinung von Andreas. Ich auch. Keine weiteren Fragen. Gruß, Vincent. |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7628371
[
![]()
Ich kenne mich zwar bei den elektrischen Zündungen für Raketen nicht so aus, aber wie wäre es denn mit einer Motorradbatterie. Die gibt es auch in klein mit 6V. Dann eine passende Zündspule dazu. Ob die Leistung bei dem Funken reicht weiss ich nicht.
Oder wie wäre es mit der Entladung eines großen Kondensators? Natürlich sind auch diese Lösungen mit Vorsicht zu genießen. Strom und hohe Spannungen können immer gefährlich sein! Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7628374
[
![]() Zitat: Die nehmen Brückenanzünder Typ A oder U http://www.raketenmodellbau-klima.de/Raketenmodellbau/Zubehoer/Anzuendmittel/Brueckenanzuender-U-10-Stueck.htm?shop=raketenklima&SessionId=&a=article&ProdNr=0023&t=23&c=76&p=76 |
