
Autor | Thema |
---|---|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7630793
[
![]()
Kleiner Tipp noch von mir: Bei Alu ordentlich mit Spiritus schmieren, dann fräst es sich wesentlich besser.
Schicke Maschine! Louis Geändert von Lschreyer am 16. April 2014 um 22:37 Always keep the pointy side up! |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7630798
[
![]()
Jo, Ethanol geht ebenso gut und stinkt nicht ganz so übel.
Übrigens gibt es bei YT massenweise geniale Maschinenpornos; zwei meiner derzeitigen Selbstbau-Favoriten: cooler O-Ring Werkzeughalter etwas mutig gespannt VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7630799
[
![]()
Hi,
ich nehme immer Lampenöl. Das ist etwas dickflüssiger und bleibt länger da wo es sein soll. Ein kleiner Tipp dann noch für die Kombination mit Staubsauger absaugen und Alkohol oder Spiritus zu nehmen. Das ist keine so gute Idee. Es muss nicht direkt anfangen zu brennen, aber der Staubsauger verteilt doch den Dunst sehr effektiv und die Arbeit berauscht dann evtl. ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7630856
[
![]()
@Louis, Thomas:
In der "CNC im Modellbau" vom vth ist ja die Stepcraft 300 beschrieben. Ich habe mir die Bilder aus dem Artikel etwas genauer angesehen: Es ist ein deutlicher Versatz (> 1 mm) des Fräsers an einem der Werkstücke zu erkennen. Der Artikel lobt die Fräse über den grünen Klee, aber die Bilder der gefrästen Teile sprechen eine andere Sprache. Thomas, hast du schon ähnliche Erfahrungen mit deiner Stepcraft gemacht? Und: Louis, die Probleme scheinen besonders bei großen Radien aufzutreten. Gibt es da Erfahrungswerte/Workarounds, um die Probleme in den Griff zu bekommen? Grüße, Hagen |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7632485
[
![]()
Guten Morgen,
eigentlich wollte ich ja auf Thomas' Bericht warten, aber die Neugier war dann doch zu groß. Louis hat Recht. Stepcraft liefert tatsächlich eine Fräse zu einem unschlagbar günstigen Preis. Als Bausatz sieht sie so aus: Und zusammengebaut so: Der Zusammenbau geht schnell und unkompliziert, die Anleitung ist unschlagbar (Lego-Style), dennoch möchte man (ich jedenfalls) "danach" irgendwie nochmal alles auseinandernehmen - wenn das "wozu brauch ich das?" und "wie funktioniert das?" langsam klar wird. Die Bedenken, die ich im vorigen Beitrag geäußert haben, sind unbegründet. Die ersten Frästeile sind fabelhaft. Der Spant für ein 3"-Rohr auf dem zweiten Bild passt optimal, mit der Genauigkeit ist man sicher nicht im Metaller-Bereich unterwegs, aber für Holz reicht es dicke, die Abweichung ist mit sorgfältiger Einstellung gut unter 0,1 mm. Sehr zu empfehlen ist die Späneabsaugung und ein Upgrade auf WINPC-NC USB. Als CAD/CAM/CNC-DAU fertige ich meine Fräsdateien noch mit CorelDraw, aber dank Jörg und Holgers optimaler Beratung bald auch mit "richtiger" CAD/CAM-Software. Grüße, Hagen |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7632511
[
![]()
Hallo Hagen,
willkommen bei den Fräsern und Glückwunsch zu deiner Steppi! Diese Maschinen machen unheimlich viel Spaß. Den wirst du bestimmt auch haben. Bitte berichte ausführlich in Wort und Bild weiter, bin sehr interessiert. Als CAM-Software habe ich Cut2D laufen (auch auf Empfehlung von Holger) und bin sehr zufrieden. Viele Grüße Dennis |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7632517
[
![]()
Macht wirklich süchtig so eine Maschine, man baut auf einmal Dinge die man früher für unmöglich hielt.
Always keep the pointy side up! |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 7633628
[
![]()
Moin moin,
ich liebäugele ja schon lange mit einer Portalfräse...bevor ich aber etwas kaufe und dann nicht nutzen kann, wollte ich mich in Zeichnung, Bemaßung etc üben! Frage an Euch Nutzer einer CNC-Fräse: welches Programm empfehlt Ihr zum Zeichnen des Werkstücks, Export und Umwandlung in eine Fräsdatei? Brauche ich da insgesamt 3 Programme (so wie es an manchen Stellen im Netz steht) oder gibt es eine 3-in-1 Lösung? Viele Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7633629
[
![]()
Hallo Tom,
willst du nur 2D Fräsen oder auch 3D? Ich würde als Konstruktionsprogramm FreeCAD empfehlen. Damit kann man sich sehr leicht günstig in die 3D Konstruktion begeben. Die Idee hinter der vorgehensweise ist bei fast allen CAd Programmen die gleiche. Hier kann man dann schön üben und sich später entscheiden. FreeCAD kann STL Dateien erzeugen die man direkt mit einem 3D Drucker drucken kann. Bei Fräsen sieht das dann so aus, das man ein Programm braucht was aus den 3D Daten Maschinenbefehle erzeugt. Hier nutze ich BobCAD was aber nicht umsonst ist. Dafür kann es volles 3D und in der größten Ausbaustufe auch 5 Achsen ansteuern. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7633630
[
![]()
draft sight und cam bam sind für den Einstieg eine gute Lösung.
VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
