Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5306
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von gexx
Wenn ich jetzt bei eingesetzter Spitze in das Motorrohr kurz hineinblase, wird die Spitze sehr leicht ausgestoßen.
%Bild1
Da musst du aber auch darauf achten das die Spitze nicht zu locker sitzt, sonnst löst sie sich nach Brennschluß des Motors zu leicht von alleine und führt zu einem bösen "Zipper".....
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Hi Robert,
wäre es nicht einfacher wenn du einen Kolben einbauen würdest wo dann 2 oder auch 3 Treibsätze mit deren Ausstoßladung den Kolben antreiben und somit das Motorrohr ausstoßen würden?
Gruß Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hi Michael,
an einen Kolben habe ich noch gar nicht gedacht.
Hat man da aber nicht das gleiche Problem? Wenn eine Motorausstoßladung es nicht schafft, den Kolben so zu bewegen, dass die Spitze ausgestoßen wird, dann schaffen es die später zündende Motoren auch nicht, oder?
Viele Grüße Robert
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von gexx
.... an einen Kolben habe ich noch gar nicht gedacht. Hat man da aber nicht das gleiche Problem? Wenn eine Motorausstoßladung es nicht schafft, den Kolben so zu bewegen, dass die Spitze ausgestoßen wird, dann schaffen es die später zündende Motoren auch nicht, oder?
Hi Robert, Also bei meiner Thunderbee, 3" x 1200mm, würde auch ein einzelner D9 ausreichen den Kolben nach oben zu drücken. Ich nehme aber sicherheitshalber drei D9-5. Der Kolben sollte aber nach Möglichkeit ziemlich eng aber dennoch voll beweglich sich im Körperrohr bewegen können. Ich hab vor jeden Start innen alles mit Teflonspray eingesprüht. Keine Ahnung ob das auch ohne einsprühen so glatt laufen würde. Habe ich nämlich noch nie ausprobiert Gruß Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bully
........................ Ich hab vor jeden Start innen alles mit Teflonspray eingesprüht. Keine Ahnung ob das auch ohne einsprühen so glatt laufen würde. Habe ich nämlich noch nie ausprobiert
Gruß Michael
Hi Michael, meine Kolben laufen auch ohne Teflonspray, sie dürfen halt nicht klemmen. Hast Du mit dem Spray nicht das Problem, dass die Abbrandrückstände haften bleiben? Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Hallo Ralf, etwas bleibt schon haften aber die lassen sich mit einer großen und weichen Stabbürste (TEDI €2,00 Ø80mm) mühelos und gänzlich entfernen. Sollte aber relativ schnell geschehen sonst artet das in Arbeit aus Gruß Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hallo zusammen, bringt es bzgl. Ausstoßladung wirklich einen Vorteil, einen Kolben einzubauen? Das heißt, benötigt man bei einem gegebenen Rohrvolumen weniger Ausstoßladung, wenn ein Kolben zum Einsatz kommt?
Viele Grüße Robert
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Definitiv ja, es gehen ja keine Gase verloren. Zudem stellst Du sicher, dass der ganze Kram aus der Rakete geworfen wird und nicht stecken bleiben kann. Wenn Du den Kolben von oben her hohl baust, geht Dir auch kaum Platz verloren. Am besten ist wenn der Kolben nur oben und unten einen kleinen Führungsring hat, das mindert die Reibung.
#Don’t Look Up
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5306
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfB
Am besten ist wenn der Kolben nur oben und unten einen kleinen Führungsring hat, das mindert die Reibung.
Fast wie in einen Auto-Verbrennungsmotor...... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
genau, nennt sich Kolbenölabstreifringe Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
|