
Autor | Thema |
---|---|
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7646485
[
![]() Zitat: . Hi Louis, danke, mal sehen was dabei rauskommt. Wie hattest du dein System gebaut? Was hat nicht funktionirt? Geändert von DennisP am 14. April 2020 um 17:15 |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7646487
[
![]()
Hallo Denis,
mein Relais kennst Du ja, oder. Ist aber auch unter: Neubau meiner Prüfungsrakete " beschrieben. Das Dingen ist so ähnlich wie der Tender descender. Das Dingen kann man in allen Bauformen abwandeln und anpassen. Mir hat am Tender die lose Befestigung und die riesen Schäkel nicht gefallen. Wenn Du die Baugruppe aber auf Deine Bedürfnisse anpasst, sollte da doch was gehen. Die großen Kettenschlösser kann man überall kaufen. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7646488
[
![]()
Ich hatte beide Schirme in ein 4"-Rohr. Spitze wurde abgeworfen und zog den Vorschirm heraus, der Hauptschirm war mit einem Servo noch festgehalten. Das Servo löste den Hauptschirm dann in 150m Höhe aus.
Dummerweise wurde aber öfters der Hauptschirm oder Teile davon auf der Fahrt nach unten aus dem Rohr geschüttelt, das muss man also verhindern. Always keep the pointy side up! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7646499
[
![]()
Hallo Denis,
den Link habe ich gerade gefunden. Das ist so ähnlich aufgebaut wie mein Fallschirm-Container. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7646501
[
![]()
Die Rohre
Trotz Louis´ Warnung habe ich wie vorgesehen direkt auf den Wickelkern laminiert. Eine Hydraulikpresse habe ich nicht gebraucht, aber ordentlich Kraft war schon notwendig zum Trennen. Rohr und Wickelkern sind unbeschädigt und weiter verwendbar ![]() Jetzt darf das 1. Rohr erstmal noch länger aushärten. Ich brauche aber noch ein zweites.... Viele Grüße Dennis Geändert von DennisP am 15. April 2020 um 17:40 |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7646522
[
![]()
Der Vollständigkeit halber sei noch der Auswurf durch einen "parachute mortar" erwähnt. Die DARE ist da sehr weit vorne:
![]() Vor einigen Jahren habe ich das auch 'mal - sehr viel einfacher - in einer Rakete aus einem 67 mm-Rohr getestet: Der Hauptschirm ist in dem 38 mm PML-Rohr, für den Vorschirm hatte ich zunächst ein 29 mm-Rohr eingebaut, der Platz wird dann aber sehr knapp. Jetzt liegt der Vorschirm einfach neben dem 38 mm Rohr und wird von der Spitze 'rausgezogen. Der sehr massive Verschluss des 38 mm-Rohrs ist notwendig, da der Hauptschirm sonst nicht zuverlässig herausgezogen wird. Grüße Hagen Geändert von Trevize am 16. April 2020 um 18:07 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7646528
[
![]()
Irgendwie sind das wenig aussagekräftige Abbildungen in dem Paper – oder die Technik ist so weit weg von dem was wir gewohnt sind.
Hagen, der Drogue zieht doch dann an dem Verschluss, wie sicherst Du den so, dass der Hauptschirm erst zum gewünschten Zeitraum kommt? Oliver |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7646533
[
![]()
Es ging mir auch mehr grundsätzlich um den Auswurf eines Fallschirms (oder beider) aus einem "Mörser". Das hat den Vorteil, dass sich beide Schirme nicht gegenseitig behindern oder herausziehen können.
In meinem Fall ist das Schockband, an dem der Vorschirm hängt, an der Spitze und an einer der beiden Ösen auf dem Holzspant befestigt. Der Hauptschirm hängt an der unteren Öse des Verschlusses des 38 mm-Rohrs, die obere Öse des Verschlusses ist per Schockband mit der zweiten Öse des Holzspants verbunden. Erfolgsquote bei bisher vier Flügen: 100 % - allerdings musste ich den Hauptschirm kleiner wählen, als ich gerne wollte. Bei einem größeren Durchmesser der Raketenzelle sollte das aber besser aussehen, ein 54 mm-Rohr als Fallschirm-Container hätte schon gut die doppelte Querschnittsfläche des 38 mm Rohres, das ich eingebaut habe. Grüße Hagen |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7646542
[
![]()
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für all eure Vorschläge/Varianten zu meinem Vorhaben. Weitere Vorschläge sind sehr willkommen. Eins habe ich schon mal dadurch gelernt: Auch bei der Bergung "alles aus einem Rohr" ist nicht gleichzeitig sicher gestellt, dass sich der Hauptschirm nicht schon vorzeitig öffnet. Die Lösung des Problems wird viel komplexer als angenommen, trotzdem bleibe ich erstmal dabei und grüble darüber nach. Aufwendig zu bauen darf das Ganze auch gerne werden, ist ja Hobby ![]() Ich hab da auch schon so eine Idee.... Zwischenzeitlich vergnüge ich mich mit dem was ich schon kann: Harz-Gepansche, Rohre machen, Motor,- Leitwerkhalterung bauen usw. Viele Grüße Dennis |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 7646546
[
![]()
Moin Dennis,
Nettes Projekt. Hab die lineare Bergung bei meiner 3“ Harpoon damals erfolgreich mit einem Hochstarthaken aus dem RC Segelflug realisiert. Der Haken hält eine Kevlar-Seilschlaufe die den ersten Schirm hält. Betätigung für Release über Servo, Ansteuerung über Altimax. Bei der 2,5kg Harpoon hat das immer zuverlässig funktioniert. Hast Du Dir mal das 3-Ring-Release „kleiner Ring hält größeren Ring, größerer Ring hält großen Ring“ aus dem Fallschirmsport angeschaut? Der kleine Ring wird durch einen relativ schwachen Stift gehalten und mit geringsten Auslösekräften können extreme Lasten freigegeben werden. https://en.m.wikipedia.org/wiki/3-ring_release_system Könnte Dir ausserdem noch korregde Preis für das hier machen. Neu, unbenutzt #stayhealthy Besten Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 17. April 2020 um 22:04 |
