| RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 Ich spare jetzt auf dieses Baby hier: Form3L :-) Kommt im Herbst, das Ding ist der Hammer.
 %Bild1
 
 Hallo Louis, meist Du dass man damit auch Funktionsteile drucken kann? Bisher waren die Teile ja mehr für die Optik als für die mechanische Stabilität bekannt. Ansonsten ist das wirklich ein Brocken.  Gruß Ralf
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Ja, die Teile kann man auch belasten, je nachdem welches Harz man verwendet. Das coole an dem Teil ist ja gerade die Materialvielfalt, da gibt es von flexibel über fest bis zu Hitzebeständig viele Optionen. Und die Oberflächen sind top, Auflösung sowieso.  Ich bekomme demnächst ein paar Muster zugeschickt, dann kann ich das mal testen. Soeben kamen die Decals drauf, wird langsam :-)    
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Wahnsinn das Modell. Ich habe mir von Formlabs auch schon ein Muster aus Tough-2000-Harz schicken lassen und bin wirklich ganz begeistert wie fest das Zeug ist. Oberfläche und Auflösung sínd auch super:  (Durchmesser ca 5,5 cm, die "Körnchen" sind Staub, keine Fehlstellen) Viele Grüße Dennis
            
            
             Geändert von DennisP am 12. Mai 2020 um 20:13 | 
      
      
        | PyroHunter Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 326 Status: Offline | 
 
 
            Die Formlabs Drucker sind Preis/Leistung echt klasse. 
 Kenne nur Material von unseren "Profi" DLP Drucker das ist schon deutlich stabiler als ein FDM Drucker.
 
 
 Was mich beim Form3L etwas wundert, die haben noch keine Reinigung und Härtungseinheit dazu vorgestellt oder?
 
           Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Es sind wieder ein paar Teile von der Plattform gefallen, Kleinteile die für die Rampe noch benötigt werden: Halteklammer für die Rakete      Untere Halteklammer und Stützen  
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Heute wurde die Rampe soweit fertig, jetzt fehlt noch ein schickes Brettchen als Basis, das hier abgebildete ist ein Stück aus der Restekiste.  
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
			|  |