Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
sorge dafür, das der Batteriestecker am 9V bleibt. Ich habe den immer mit zwei Runden Tesafilm fixiert. Wäre ja schade wenn der Stecker einen Wackler hat oder gar abfällt.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Klar, der Stecker wird noch fixiert. Es wird ja sobald der Timer da ist, noch eine Batterie eingebaut. Denn wenn alles einzeln versorgt wird sind schonmal viele Fehlerquellen beseitigt.
MfG Fabian
|
Galumbo
Raketenbauer

Registriert seit: Sep 2007
Wohnort: Frankenhardt
Verein: Solaris RMB e.V. | T2 | SOL 1 #0001
Beiträge: 155
Status: Offline
|
Hallo Zusammen
Ich werde auch an dem T2 Kurs im November teilnehmen, nur bin ich noch nicht ganz so weit mit meiner Rakete wie Fabian. Wenn ich fragen zum Bau habe, werde ich aber nicht zögern und sie euch mitteilen :-)
Bis die Tage, Heiko
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hallo Fabian, hast Du für die vierpoligen Stecker Heißkleber zum Anbau benutzt ? Wenn ja, hält der wirklich am Kunststoff ? Gruß Tom
Geändert von Tom am 03. Oktober 2007 um 15:16
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Ja Tom, das ist Heißkleber. Hält problemlos an dem Kunststoff der Klemmen. Die Klemmen sind wohl auch aus Polyofin, sicher bin ich mir nicht, die Farbe und der Brandhemmer überdecken den Geruch. Es kommt immer auf den Kunststoff an, den man damit kleben will. Manche Kunststoff stoßen sich nahezu ab wie Magneten, ein gutes Beispiel ist ABS und PP. Es gab von LEGO mal so einen kleinen Affen mit beweglichen Armen. Die Arme aus PP der Körper aus ABS. Die Arme wurden direkt an den Körper gespritzt und sind trotzdem gut beweglich. Am besten vorher einen Test machen, geht bei Schmelzklebstoffen ja schnell. Mfg Fabian
Geändert von FabianH am 03. Oktober 2007 um 15:54
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Fabian, ich vermute mal das du die Ausstoßladung mit Pyrowatte machen möchtest ? Mich würde mal interessieren wie groß die Rohre sind. (Durchmesser, Länge)
Schöne Doku die du da erstellst.
Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Die Rörchen haben aussen 31,5mm und sind 96mm, 94mm und 76mm lang. Den Boden habe ich wenige mm mit Heißkleber volllaufen lassen, so kleben die richtig fest und sind nach unten dicht. Massetemperatur abgest. lag so bei 250°C. Also Vorsicht, das Zeug klebt wirklich gut bei der Temperatur, da hilft bei Hautkontakt nurnoch das ganze samt Haut abzuziehen, ich spreche als Spritzgießer aus Erfahrung  Mfg Fabian
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ganz gut sind auch Filmdosen. Diese sind vom Volumen her ausreichend. Das Material hält einige Zündungen aus. Durch die Wulst für dne Deckel kann man die Dosen auch im Spant versenken ohne das diese nachher heraus poppen bei der Zündung.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Timo
Anzündhilfe

Registriert seit: Sep 2007
Wohnort: Metzingen
Verein: Solaris, TRA #11649 L1
Beiträge: 35
Status: Offline
|
Hallo,
Ich habe auch vor für meine Prüfungsrakete eine Filmdose als Blitzwattecontainer zu verwenden, aber leider sind die Dinger im Zeitalter der Digtalen Fotografie zu absoluten Mangelware geworden...
Gruß Timo
Leben, und leben lassen!
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Geht doch einfach mal zum nächsten Fotoladen, die haben sicherlich welche, wenn man nett fragt geben die sicherlich einen Beutel her.
Aber macht doch einfach mal Bilder von euren Raketen und den Elektronikeinbauten, Außstoss-lösungen usw. und postet diese. Das Feedback der Bekanntmachung auf der Startseite ist leider noch bei null. Wenn ihr einen Thread habt, einfach in dem verlinkten Thread von mir einen Post mit Verweis machen, oder mir Bescheid geben, dann kommt der Thread in die Liste, wo momentan nur meine beiden Thread stehen. Ihr helft doch euch und anderen damit! Evtl. sieht jemand euren einbau und sagt: "Ah, da habe ich ja genau die passende Idee für!" Leute es lohnt sich! Für euch, für UNS und für UNSER Forum!
MfG Fabian
|
|