
Autor | Thema |
---|---|
Beniko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler Verein: Solaris Beiträge: 220 Status: Offline |
Beitrag 132973
[
![]()
Hallo Tom,
habe gerade erst meine PM gelesen; nichts für Ungut, aber ich erwarte (FREU), daß diese Sache bis zur Nicolaunch geklärt ist. M. f. G. Benedikt |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 132984
[
![]()
Hallo liebe Solarianer!
Ich bin an der Sache dran! @alle Solarianer, die sich über den DAeC versichert haben WENN, dann hat uns der DAeC getäuscht, arglistig! Ich hatte in März 2005 SCHRIFTLICH vom Geschäftsführer des Landesverbandes RP versichert bekommten, dass Raketenmodelle bis 25 kg versichert sind. Erst dann ist die Solaris dem DAeC LV RP beigetreten. Wenn nun nach 2,5 Jahren uns der DAeC sagt, dass der Raketenmodellbau nur bis 20g Treibmittel versichert ist, stellt sich der DAeC und damit auch den gesamten Raketenmodellflugsport über 20g Treibmittel an die Wand! Hier bin ich aber noch dran! Habe leider heute noch keinen erreichen können. @alle Solarianer, die sich über die Solaris versichert haben Ich habe eben noch einmal mit unserem Versicherungsagenten gesprochen. Es sind alle Flugmodelle (einschließlich Raketen!!!!) bis 25 kg Abfluggewicht OHNE Treibmittelbeschränkung versichert. Exakt so, wie es auch Euren Versicherungpolicen steht! @Gert "Dein Wort vernahm ich wohl, allein mir fehlt der Galube..." Du bist direkt über die Solaris versichert, seit Deinem Eintritt und da hat sich bisher auch noch nichts dran geändert! Schau mal zu Abwechselung auf Deine Versicherungspolice, dann würdest Du nicht einen solchen Schwachsinn schreiben, dass sage ich Dir hiermit offiziell als Hendrik und als Vorstand! Es gibt daher für Dich gar keinen Grund und Anlaß weder mich noch den DAeC "wegen bewußter Irreführung" zu verklagen... Mein Gott. Du solltest Deine Mitgliedschaft überdenken. Wenn Du das nicht mehr kannst, dann erledigt das gerne der Vorstand für Dich. Fazit: Alle Solairaner, die sich direkt über die Solaris versichert haben, sind versicherungstechnisch im grünen Bereich. Allen Solarianer, die sich über den DAeC versichert haben, wurde seitens des DAeC leider in den Hintern getreten. Aber hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Es kann nicht sein, dass ein Privat-Pupanz Hendrik Lau bei der Allianz bessere Konditionen bekommt, als ein Luftsportverband bei letztlich der gleichen Versicherung. Hier werde ich weiter nachhaken. Entschuldigt bitte die Aufregung. Diese hat jedoch NICHT die Solaris verschuldet, es ist leider unser Dachverband, der hier die Täuschung und Verwirrung stiftet. Viele Grüße, Hendrik Geändert von Hendrik am 30. November 2007 um 12:02 SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 133006
[
![]()
Weitere Neuigkeiten:
Diesmal von unserer Direktversicherung die NICHT über den DAeC RLP abgewickelt wird: Zitat: Damit dürften die ersten Teile der Diskussion schon mal abgehandelt sein. Wie sich der DAeC RLP dazu äussert werden wir hoffentlich auch bald wissen. Gruß Tom |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 133018
[
![]()
Nur mal noch ne Frage am Rande, als alter Clusterflieger habe ich ein Modell am Start mit
einem Gewicht von 2,4 Kg Startgewicht und einen BAM zugelassenen Bündel aus 15 Stück D7-Motoren (also jeweils unter 20g Treibstoffgewicht pro Motor/ Antrieb) was würde denn die Versicherung dazu sagen? Ich konnte nirgendwo eine konkrete Regelung dazu heraus lesen! Gilt hier etwa die Regel was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist ist erlaubt..... ![]() Gruss Andreas |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 133033
[
![]() Zitat: Das würde ich mal mit diesem Zitat in Verbindung bringen: Diesmal von unserer Direktversicherung die NICHT über den DAeC RLP abgewickelt wird: Zitat: Ansonsten gilt Treibstoffmasse nicht Einzelmasse je Motor. Gruß Tom Geändert von Tom am 30. November 2007 um 20:02 |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 133399
[
![]()
Hallo Raketenflieger,
es kommt Bewegung in die Sache. Auszugweise aus einer Mail des Verantwortlichen: Zitat: Ich denke in Kürze werden wir die Versicherungsfrage geklärt wissen. Unser Ziel ist es mit dem DAeC RLP eine Lösung zu finden und weiterhin mit Solaris im Landesverband zu bleiben. Gruß Tom Geändert von Tom am 25. Dezember 2007 um 08:46 |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 6702929
, Versicherung DAeC
[
![]()
Hallo zusammen,
es wurden VIELE eMails im Hintergrund geschrieben, viele. Von Interesse bleibt letztlich nur die Versicherungslage derjenigen, die in der Solaris sich über den DAeC versichert haben, da die Versicherungslage derjenigen, die ich direkt bei der Allianz versichere, ja schon immer transparent war. Lange Geschichte, doch bevor Ihr einschlaft: Konsenz: Der Versicherungsschutz aller Solarianer (auch der über den DAeC versicherten) besteht nun über 20 g Treibmittel hinaus! Meine langes Ringen mit dem Luftsportverband Rheinland Pfalz hat nun letztlich ergeben, dass wir temporär nun den Versicherungsschutz haben bis Detailverhandlungen zur Police sowie Beitragsdetails final geklärt sind (Januar 2008). Dies als kleines Weihnachtsgeschenk... leider nur an die Solarianer... weil: Hiermit möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass kein Landesverband mir schriftlich anhand einer Police nachweisen konnte, dass Raketen über 20 g Treibmittel versichert sind. Das einzig Schriftliche was ich habe, ist die neuerliche Versicherung der SOLARIANER im DAeC über den Luftsportverband Rheinland-Pfalz aufgrund meiner wehementen Interventionen. Für Mitglieder anderer Raketenvereine in anderen DAeC-Landesverbänden kann ich keine tragfähigen Aussagen machen! Nach langem hin und her hat sich folgendes schriftlich fixiert herausgestellt:
Also, es gibt noch viel zu tun, um die zum Glück enttarnte Versicherungslücke zu schließen. Im Fall der Fälle wären die DAeCler nicht versichert gewesen, hätten gegen Bundesrecht verstoßen... Für eine Haftpflichtdeckung / Versicherung ist das oberste Gebot die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen. Also, versicherungstechnische Erleichterung konnte ich z.Z. nur für die Solarianer in DAeC + Luftsportverband Rheinland-Pfalz schriftlich erwirken. Dies als kleines Weihnachtsgeschenk. Frohe Weihnachten, Hendrik to be continued! Geändert von Hendrik am 25. Dezember 2007 um 08:44 SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 6711944
, DAeC versichert nun Raketen bis 20 kg Startmasse ohne Treibmittelbeschränkung!
[
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte bereits ja schon eine gute Nachricht zu Weihnachten, siehe oben! Zu Neujahr gibt es eine weitere! Das oben beschriebene Provisorium haben wir nun auf feste Säulen gestellt! Der DAeC versichert nun über Peschke (über die Allianz) alle Raketen bis 20 kg Startmasse ohne Treibmittelbeschränkung mit. Und dies ohne die Beiträge zu erhöhen. Ich erhielt diese Nachricht vom DAeC vor etwa einer Stunde, ist also noch warm! In den allgemeinen Rahmenverträgen mit den Verbänden (egal ob LSVRP oder LVB) wird der "normale" Modellflug bis 150 kg versichert mit einer Deckungsumme von € 1,5 Mio. Die Raketenmodelle werden mit einbezogen - ohne Angabe von einer Treibsatzmenge - bis 20 kg Startmasse. Die Allianz, München war sich in Kooperation mit der Fa. Peschke einig, dass damit die Masse der Nutzer abgedeckt sei. Wer mehr als 20 kg Nutzmasse in den Himmel befördern will, der kann dies mit einer höheren Prämie unter Angabe des tatsächlichen Gewichtes tun. Dies bedeutet, Raketenflug bis 20 kg ist ab jetzt wieder im DAeC offiziell möglich! Daraufhin habe ich dem DAeC signalisiert, dass die SOLARIS nun nicht mehr geschlossen aus dem DAeC austreten wird, wie im Dezember von mir erwähnt. Die Versicherungsnachweise gehen mir/den entsprechenden Solarianer baldigst zu. Viele Grüße, Hendrik Geändert von Hendrik am 09. Januar 2008 um 15:58 SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 6711947
[
![]()
Das ist ja ein schönes nachträgliches Weihnachtsgeschenk, super!
Oliver |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 6713937
[
![]()
Keine Ursache.
Es war eine lange Ragelei, dass kann ich Dir sagen. Ich bin froh, dass man sich auf dieses Agreement einigen konnte. Und mit 20 kg sind 99,99% aller Flüge abgedeckt, Dachverband sei Dank. Zudem bin ich froh, dass wir den LVB mit einbezogen haben. Denn eine Insellösung rein Luftsportverband Rheinland-Pfalz hätte zwar allen Solarianer geholfen, unsere bayrischen Freunde und Sportler wären dabei dann aber auf der Strecke geblieben. Und da das Forum nun mal was bundesweites ist, bin ich froh, nun eine bundesweite Regelung mit Hilfe vom LV RP gefunden zu haben. An dieser Stelle möchte ich mich aber ganz klar bei Herrn Weßel, dem Geschäftsführer des LV RP bedanken. Ohne ihn wären über Peschke die Raketen ohne Treibmittelbegrenzung nicht mit reingekommen. Es ist schlimm, dass so viele Sportler so viele Jahre unbeabsichtigt in ... einer Grauzone... flogen. Zum Glück ist nichts passiert. Dann wäre es böse ausgegangen. Das noch nie etwas passiert ist, war eines meiner Argumente. Viele Grüße, Hendrik Geändert von Hendrik am 13. Januar 2008 um 00:59 SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
