| Der NEUE Wasserträger 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Tübingen Verein:  Beiträge: 6 Status: Offline | 
 
 
            hallo@highflyer: Nö ich will nicht an diesem Wettbe´werb Teilnehmen (ist glaub viel zu weit weg). Aber ein paar Lehrer haben die Wettbewerbsbedingungen übernommen und machn bei uns (Geschwister Scholl Schule) einen Schulinternen Wettbewerb.
 ok
 mfg Der neue
 
           was soll ich da jetzt reinschreiben??? hmmmm
 | 
      
      
        | Der NEUE Wasserträger 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Tübingen Verein:  Beiträge: 6 Status: Offline | 
 
 
            hallo@highflyer: Nö ich will nicht an diesem Wettbe´werb Teilnehmen (ist glaub viel zu weit weg). Aber ein paar Lehrer haben die Wettbewerbsbedingungen übernommen und machn bei uns (Geschwister Scholl Schule) einen Schulinternen Wettbewerb.
 ok
 mfg Der neue
 
           was soll ich da jetzt reinschreiben??? hmmmm
 | 
      
      
        | Der NEUE Wasserträger 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Tübingen Verein:  Beiträge: 6 Status: Offline | 
 
 
            Hi gibt das Gardena Profi System die Düse bei einem Druck von 5 Bar überhaupt frei??? Bitte um schnelle Antwort (bin grad beim bauen   ) Also Danke nochmal und noch n schönes Wochenende
            
          
           was soll ich da jetzt reinschreiben??? hmmmm
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Keine Sorge!
 Das löst bis 14 bar problemlos aus.
 Hab´s selbs getestet.
 
 Robert
 | 
      
      
        | Martin Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein:  Beiträge: 182 Status: Offline | 
 
 
            ich glaub er meinte ob bei diesem "geringen" druck es schon auslösst.Antwort: auf jeden Fall des geht schon bei 2bar
 | 
      
      
        | robby2001 Gardena Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein:  Beiträge: 2087 Status: Offline | 
 
 
            Wetten, dass es auch schon bei 1 bar auslösst?    | 
      
      
        | Der NEUE Wasserträger 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Tübingen Verein:  Beiträge: 6 Status: Offline | 
 
 
            Ok    Vielen DAnk dann kann ich jetzt unbesorgt weiterbauen
            
          
           was soll ich da jetzt reinschreiben??? hmmmm
 | 
      
      
        | stroems Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Erlangen Verein:  Beiträge: 70 Status: Offline | 
 
 
            @Highflyer
 Besser Spät als nie:
 
 man müsste dir Löcher natürlich hinter dem Dichtungsring bohren. Ich habe selbst eine andere Startrampe (Düsendurchmesser volle 2,1cm -> max. Schub), daher kann ich nix genaueres sagen.
 | 
      
      
        | stroems Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Erlangen Verein:  Beiträge: 70 Status: Offline | 
 
 
            nochmal @Highflyer uns auch andere:
 Meine Flügel schneide ich mit einem Lötkolben aus 1mm PE(T?)-Folie von Obi aus. Diese Folie biege ich vorher mit Heißluft und Katalog gerade.
 Als Kleber verwende ich SikaFlex252 (z.B. bei Ebay kaufen). Der ist extrem flexibel. Da keine besonders großen Kräfte benötigt werden könnte es auch mit Silikon klappen.
 
 Vielleicht findest Du auch in einem Bastell- oder Modellbauladen einen flexiblen Kleber. Das Problem bei mir war früher, dass der Kleber abplatzt, wenn sich die Flasche beim Aufpumpen ausdehnt...
 | 
      
      
        | Highflyer PU-Meister 
 Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein:  Beiträge: 442 Status: Offline | 
 
 
            Leute, zurück zur Volumenvergrößerung: ich habe gestern von Freunden eine 10l Flasche bekommen. Sie sieht zwar nicht  sehr druckfest aus, ich hatte sie aber gestern schon bei 3bar. Dann wird alle zwar ein bisschen Runder, aber was solls. mfg  HighflyerFolgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
			|  |