| 
          
          
          
          
           Taucher 
          Wasserträger 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Ratingen 
          Verein:  
          Beiträge: 43 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Martin, hallo Speckknoedel, zum Preis kann ich leider nichts genaues sagen, da ich das Teil schon etwas länger habe und es daher nicht mehr weiss. Einfach mal im Baumarkt nachfragen, ich schätze so um € 2,- Es handelt sich nicht um das Profisystem, sondern um die normale Ausführung, wenn es so etwas auch für das Profisystem gibt würde mich das auch interessieren (vielleicht kann Robby ja helfen, der verwendet ja das Profisystem wohl schon länger). Gruß       Wolfgang alias Taucher       ------------------------------------------------------------------- Viele Menschen hinterlassen Spuren, nur wenige hinterlassen Eindrücke.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2004 
          Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg 
          Verein:  
          Beiträge: 589 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hmm die Lösung ohne Klebstoff ist an und für sich sicherlich die bessere, allerdings hab ich noch ein paar normale Düsen, die gerne verwenden würde, bevor ich erst wieder in den Baumarkt rennen muss um mir son Teil zu kaufen, daher bleibt meine Frage bestehen: Welchen Kleber benutzt man am besten um die Düse aufzukleben. Das mit der Aufbohrung hört sich aber auf alle Fälle sehr interessant an für Raketen bei denen sich noch keine Profisysteme lohnen, aber trotzden ein bissel mehr Schub brauchen.
            
           
          
          
          
            
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Martin 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Stuttgart 
          Verein:  
          Beiträge: 182 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ich benutze uhu plus (zweikomponenten epoxyharz)
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Gelöscht1 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 0 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ich nehm einfach Heißkleber. Der muss aber richtig (!) heiß sein. Und das hat bisjetzt auch immer gehalten. Aber vielleicht kann man ja auch Kleber und Mutter/Gewinde kombinieren! Dann bringt sie nichts mehr auseinander.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Martin 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Stuttgart 
          Verein:  
          Beiträge: 182 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            bis zu welchem druck hast du das mit heißkleb schon probiert?
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Gelöscht1 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Aug 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 0 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            10 bar. Dann hats den Druckkörper zerhauen ( was echt ARSCHLAUT ist).  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin!
  Also ich nehme immer einen Gardena-Stecker mit 1-Zoll-Gewinde. Da passt genau ein Deckel rein, den ich mit 2-Komponenten- Kleber festklebe. Hält bis 15 bar.
  Für das Profisystem hab ich so einen Stecker mit Gewinde noch nicht entdeckt. Ist aber echt eine interessante Alternative zum Kleben.
  Robert
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2004 
          Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg 
          Verein:  
          Beiträge: 589 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Also für das normale Gardenasystem hab ich zwar eins mit Gewinde entdeckt, ich bin mir aber fast sicher, dass das Gewinde nicht mit einer Mutter im Deckel befestigen lässt, da es zu groß ist. Dieses mit schmalem Gewinde hab ich nicht gefunden, aber dafür eins für das Profisystem allerdings auch zu groß. Vielleicht kann man das Gewinde direkt in den Flaschenhals kleben...
            
           
          
          
          
            
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Taucher 
          Wasserträger 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Ratingen 
          Verein:  
          Beiträge: 43 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Speckknoedel,
 
  aufgrund deines Problems habe ich mich nochmals in den Baumarkt meines Vertrauens (in diesem Fall Hellweg) begeben und nach dem Anschluß Aussschau gehalten.
  Das gute Teil heißt Anschlusstück hat die Nr. 2920-20 und kostet dort € 1,58 / Stk.
  Die Mutter ist eine 1/4" Messingmutter (rostet nicht) und passt wie auf dem Bild zu sehen genau in den Deckel, sodaß dieser auch noch optimal abdichtet.
  Gruß
 
     Wolfgang alias Taucher
 
  ------------------------------------------------------------------- Viele Menschen hinterlassen Spuren, nur wenige hinterlassen Eindrücke.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2002 
          Wohnort: 28832 Achim 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 819 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Taucher 
  aufgrund deines Problems habe ich mich nochmals in den Baumarkt meines Vertrauens (in diesem Fall Hellweg) begeben und nach dem Anschluß Aussschau gehalten.
  Das gute Teil heißt Anschlusstück hat die Nr. 2920-20 und kostet dort € 1,58 / Stk.
  Die Mutter ist eine 1/4" Messingmutter (rostet nicht) und passt wie auf dem Bild zu sehen genau in den Deckel, sodaß dieser auch noch optimal abdichtet.
  Gruß
 
     Wolfgang alias Taucher
 
  ------------------------------------------------------------------- Viele Menschen hinterlassen Spuren, nur wenige hinterlassen Eindrücke. 
  Hallo Taucher, wo hast Du denn die 1/4 Zoll (Messing-) Mutter her?? Die habe ich noch nicht gefunden. Gruß Stefan P.S.: Bezogen auf das eigentliche Thema: In Bremen gibts Im "Bauhaus"-Baumarkt einen UHU Holz pu-leim (9.90 für 500g) und bei "Bahr" einen Parkett und Laminatflächenkleber auf pu-Basis (allerdings gleich 27 Euro für ein Eimerchen.
            
            
          
          
          
            
          "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |