
Autor | Thema |
---|---|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 110240
[
![]() Zitat: ... wir brauchen sogar eine Erlaubnis. Daher werden auch hohe Flüge bei der Bezirksregierung angemeldet. Minuten vor dem Flug erfolgt ausserdem eine Information an die zuständige Flugsicherung. Frag mal die T2-Flieger, für die ist das alles Gang und Gäbe. Vertraue mir, wir stellen bei jedem Flug sicher, dass wir nicht in Konflikt mit dem Gesetz geraten. Ansonsten wäre ziemlich schnell Schluss mit diesem Forum und unserem coolen Hobby. Gruß Robert Geändert von robby2001 am 27. Dezember 2006 um 20:11 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 110249
[
![]()
Das beste Beispiel ist immer Rheidt/Niederkassel. Wenn wir dort etwas höher möchten, ruft Henni kurz beim Tower(oder der Flugsicherung, da bin ich mir gerade nicht sicher.) an, und sagt das wir was auf dem Pad haben. Die checken kurz ob etwas in der Luft ist, und wenn nicht haben wir einige Minuten Startfenster. Dort ist das zusammenspiel Raketeure->Flugbetrieb wirklich super m.E.! Aber besser einmal nachfragen, ob es klar geht, als einfach zu starten, und dann Ärger zu bekommen und evtl. ein schlechtes Licht auf die Szene zu werfen!
Überlegt mal, was ihr für Panik bekommen würdet, als Flugkoordinator, wenn ihr nen Airbus aufm Schirm habt, auf den gerade ein genauso schnelles Objekt zurast! Wäre der Ernstfall, ganz klar, aber wenn man freundlich fragt, dann bekommt man auch oft eine freundliche Antwort. MfG Fabian |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 110282
[
![]()
Hi!
Das wollte ich hoffen, dass ihr euch vorher eine Erlaubnis einholt!!! Ich fliege zwar nicht im Luftraum C rum, aber nicht, dass ihr mich irgendwann mal abschießt ![]() viele Grüße, wolke Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 110293
[
![]()
Hi Leuts,
Ich komm nicht mehr mit :-). Also wir Plantschies brauchen jetzt auch eine Genehmigung. Ja, erst ab 200m? Ja wo erkenn ich denn wie und wo freier Luftraum ist? Googeln hat bei mir irgendwie nichts ergeben, in Sachen Karten finden. Ich möchte nämlich wissen, wie es mit dem Luftraum über Bitzfeld aussieht. Naja der nächste Flughafen (groß) ist in Stuttgart, ungefähr 60 - 70km, Luftlinie. Naja und dann ungefähr 20km Luftlinie ein Selegflugplatz... hm, muss ich mich da jetzt irgendwie zum Starten anmelden (denn ich bin jetzt irgendiwe unruhig), wenn ich starte. Nee weil ich war mal Raketenstarten und da sind ständig irgendwelche Selelfieger rumgeflogen, und das zielmich tief. Naja ich hoffe jemand bringt mich jetzt irgendiwe weiter... mfg Günther Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 110295
[
![]()
Hi gundi!
Hmmmm... also Segelflieger (auch Motorflieger) dürfen bis auf 500ft (Fuss) runter, über freiem Gelände. Über Ortschaften 1000ft. 1ft=0,3.... m also: über deiner Wiese dürften sie ca. 150m hoch sein!!! das könnte natürlich ins Auge gehen!!! Wie das nun mit der Erlaubnis für Wasserraketen aussieht weiß ich nicht. Mit den Lufträumen sieht das ungefähr so aus: Luftraumstruktur (von der Seite gesehen) Da siehst Du in der Mitte so eine Art Trichter aus C und D und da steht "ctr" drin: Das ist eine Kontrollzone um einen Verkehrsflughafen. Es gibt die sogenannten ICAO - Karten, auf denen ist das alles eingezeichnet (von oben). Du kannst dir ja vorstellen, wie kompliziert das dann aussieht!!!! ![]() kannst ja mal "ICAO" eingeben, da wird dann schon eher was in der Richtung kommen. Normalerweise muss man die aber kaufen. Ich versuch mal rauszufinden was bei dir so für Lufträume sind (wenn ich eine Karte von Stuttgart habe...) viele Grüße, wolke Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 110312
[
![]()
Segelflugplätze haben normalerweise keine eigenen Lufträume, aber auch da gibt es Mindestabstände. In derart großen Entfernungen von den Flugplätzen sollte der Luftraum G wie auch sonst in der BRD bis 2500 ft über Grund gehen (gibt aber evtl. militärische Tiefflugübungslufträume, zumindest ist das bei mir in Südfrankreich so). Und auch für das Einfliegen in E brauchst Du keine Erlaubnis, allerdings besteht dort Transponder- oder Funkerreichbarkeitspflicht (eigentlich müsste ich das genauer wissen, aber in einem Flugzeug erfüllt man die Pflicht nun mal automatisch...).
Oliver |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 110313
[
![]() Das kann ich nur bestätigen!!! Die militärischen Tiefflugübungslufträume heißen hier in Deutschland EDR `s Das ist englisch, deswegen kann es sein, dass die Frankreichianer es anders genannt haben (Die Franzosen mögen die Engländer glaub ich nicht so gerne...). Aber was nützt uns das?? viele Grüße, Oliver P.S. @ Oliver: Du wohnst in Südfrankreich? Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 110316
[
![]()
Hi Leute ....
Zitat: Diese Aussage ist so nicht Richtig ...... Allgemein permanent gesperrte Lufträume heissen EDR .... Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege ... viele Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 110318
[
![]()
Hi!
Du hast Recht!! es gibt auch noch andere: ED-D Danger Area -das könnte das militärisch sein ED-P Prohibited Area (ED-R) Restricted Area Aber wenn man mal auf die deutsche ICAO - Karte guckt, dann sind da hauptsächlich EDR `s Das ist dann meistens da, wo die Erdlinge mit Panzern rumschießen. Es können aber auch Gebiete sein, wo Jets und Co rumfliegen. (also irgendwie auch militärisch!? -Ich bin verwirrt!!) viele Grüße, wolke Geändert von wolke am 28. Dezember 2006 um 17:21 Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 110329
[
![]()
Die Lufträume D, R und P sind meistens, aber nicht immer, militärischen Ursprungs. Das ED steht für Deutschland (wie bei den ICAO-Flughafenkürzeln), in Frankreich also LF.
D ist Danger, da passiert also was was gefährlich ist, geht meistens vom Boden aus. Das ist allerdings kein gesperrter Luftraum. In jedem Fall gibts ja dazu ne Frequenz wo man Informationen zu Aktivitäten einholen kann (Artillerieübungen?) und auch ne untere und obere Höhenbegrenzung, man kann sich also einfach fern halten. R ist Restricted. Solche Zonen können aktiviert sein, dann finden dort gerne militärische Übungsflüge statt. Zu der Zeit sollte man sich besser nicht dort aufhalten, denn eine Mirage (oder ein Tornado) kann wenige 100 m vor der Kollision nur noch schlecht ausweichen. P ist Prohibited, also schlicht und ergreifend gesperrter Luftraum. Ein Beispiel ist der Raum um den Luftwaffenstützpunkt Mont-de-Marsan, Atomkraftwerke dürften auch darunter fallen, in Deutschland gibt es m.W. ED-Ps jedoch gar nicht. Die militärischen Flughäfen in Deutschland dürften einfach einen Charlie drumrum haben. Ja, ich mache im Moment ein Praktikum in Südfrankreich und habe dort auch meine Pilotenausbildung gemacht. Oliver |
