
Autor | Thema |
---|---|
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 61361
[
![]() Zitat: War auch meine Überlegung. Alles Andere macht eigentlich keinen Sinn. Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 61412
[
![]() Zitat: Warum soll das "unprofessionell" (beachte Schreibweise *g*) sein? Wusste garnicht, das es eine DIN Norm gibt, die Federmechanismen ächtet ... ![]() Hubahopp Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 61419
[
![]() |
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 61421
[
![]()
Hier noch weitere Denkanstösse, ein "Charge Released Locking Mechanism". Dieser Tether-Machnismus (Page mit Beschreibung und Movie) geht in die gleiche Richtung, ist aber als Verbindung zwischen zwei Leinen vorgesehen:
![]() ![]() |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 61858
[
![]()
@Dany:
Ich hab den Tether schon ewig und drei Tage in der Schublade liegen und bin nie dazu gekommen ihn zu verbauen. Lt. Anleitung kann der aber mehr als nur einen Verbindung zwischen zwei Leinen lösen...also auch zweistufige Bergung, etc. Grüsse, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 61861
[
![]()
sieht sehr interessant aus. Wir genau ist die Wirkungsweise von dem Teil? Wie werden die beiden Hälften fixiert?
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 61862
[
![]()
Hallo Achim.
genau in der Fixierung liegt ein Problem des Tethers. Er wird nicht stationär fixiert, sondern befindet sich lose im Körperrohr. -Du hast also eine Zuleitung zum Zünder, die nicht definiert angebracht werden kann, sondern weitgehend ungeschützt der Bergung ausgesetzt ist. -Die Zündleitung wird mittels einer "Quetschverbindung" im Tether eingeschraubt, auch nicht das gelbe vom Ei. -Wenn der Tether ausgelöst wird, fliegen die beiden Hälften innen gegen Dein Körperrohr - auch nicht allzu materialschonend. Eine Abhilfe könnte die Auslösung ausserhalb des Körperrohrs sein, dann benötigst Du aber eine lange Zuleitung zum Zünder, die wiederum leicht beschädigt werden kann. Bevor ich meinen BlackSky ARRD gekauft habe, habe ich mal ein wenig herumgegoogelt und festgestellt, dass die meisten komplexeren Projekte mit ihm geflogen werden. Die Gates Brothers haben z.B. all ihre 2-Stufenbergungen mit dem ARRD ohne Versager geflogen. Viele Grüsse Eberhard |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 86264
[
![]()
Hi all,
Da ich in der nächsten Woche und während meines Praktikums(Werkzeug- und Maschinenbau in den Herbstferien) Zugang zu sämtlich Maschinen habe die es braucht um so ein Teil zu machen, werde ich mir(je nachdem wie lang man an einem Teil arbeitet , @sniper_mc: das is schon klar) 1-2 machen. Meine Ziele dabei sind: -Erfahrungen in der Metallverarbeitung(besonders an der Drehbank) sammeln -ein funktionierendes Pyroelemt bauen -die Pyromechanik so klein halten das sie in ein rohr mit 50mm Innendurchmesser passt Meine Fragen: 1.) Warum ist die Schraube am SN0 die Andreas verwendet aus Plastik(PA?!) ?? Kann man stattdessen auch eine stinknormale nehmen?? 2.)Worauf muss ich bei der Feder achten?? Geht auch einen Feder aus einem Kugelschreiber?? 3.) Welchen Durchmesser sollte der Bolzen(Stahl ?!) haben?? Ich habe meine Zeichnungen mit einem 5mm Bolzen gemacht, dazu eine M8-Schraube für den SN0, ist das ok so?? mit freundlichen Grüßen, Roman ![]() Geändert von Roman am 06. Oktober 2005 um 18:02 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 86658
[
![]()
Hi,
Heute Nachmittag habe ich mir nun auch einen Pyromechanik gebaut !! Der Bolzen hat nun einen Durchmesser von 8mm und sit 12mm lang... Erste Test(3) habe ich heute auch schon gemacht. Bilder: Ein Video eines Test findet ihr im Archiv !! mfg roman PS: danke das mir keiner auf meine fragen geantwortet hat... ![]() ![]() ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 86662
[
![]()
Nachtrag:
1.Bild: Alle Teile 2.Bild: Die Schrauböffnung für den SN0+pyrowatte 3.Bild: Schraube mit vertiefung für zünder Das video eines Tests findet ihr unter folgendem Link: http://www.raketenmodellbau.org/repository/archive/74?view=false mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
