
Autor | Thema |
---|---|
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 78113
[
![]()
Neil ...
Wir geben hier ein "Entwickler Board" an die Hand, welches dazu gedacht ist, einen Einblick, und die Grundlegende Programmierung darzustellen. Das Board besitzt einen "Feature" Connector, welcher es ermöglicht Eigene Hardware an das Board zu Stecken, außerdem ist JEDE Funktion auf dem Board über Jumper abstellbar. Ein Layout in Eagle war und wird nicht vorgesehen werden, und auch die Sourcen denke ich werden nicht veröffentlicht (Stefan ??). Wenn später das Flight Board kommt, ist es gerade dort besonders Wichtig, das nur Professionell Hergestellte Platinen den Weg in eine Rakete finden, alleine aus Sicherheitsgründen, und ich behaupte mal so aus dem Stehgreif, das maximal 10 der hier im Forum anwesenden Leute SMD so löten können, das es nachher keine Kurzschlüsse oder Fehler gibt. (Das Roc-Board wird es als REINE SMD Version geben) ich denke mit der Erweiterung über den "Feature" Connector werden sich nach (während) des Kurses schon einige Leute beschäftigen, und dann auch fleissig hier im Forum ihre "Eigenbauten" Posten ..... viele Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 844 Status: Offline |
Beitrag 78115
[
![]()
@ all,
wer beim Kurs mitmacht, oder eben auch nicht mit macht, bekommt mit der Platine (DevBoard) eine proffesionell gefertigte Platine, die man nicht nur für den Kurs gebrauchen kann. So wie Pierre gesagt hat, sind alle Funktionen auf dem Board abschaltbar und alle Prozessorportleitungen an Steckern abgreifbar, so dass die Platine in jedem anderen Projekt eingesetzt werden kann. (Zündbox, Startkoffer, Schubmessstand, Datenlogger, A/D-Converter für PC, Timerboard und vieles andere mehr.......) Wer extra Platinen bestellt ist also für die Zukunft vorbereitet, und bei einem Preis um die 10Euro pro Platine(je nach Bestellanzahll) dürfte sich das Selbermachen nicht lohnen. Also je mehr bestellen, desto niedriger der Preis !!!!!!! Also ich hab mich gleich eingedeckt ..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 78143
[
![]() Zitat: ...Eagle: nein - "ähnliches": ??. Ich habe den Schaltplan in OrCAD eingegeben, dann nach Protel transferiert und damit das Layout gemacht. Letzteres kostet in der aktuellen Version ca. 11 KiloEuro und dürfte daher in Bastlerkreisen eher weniger verbreitet sein... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 78151
[
![]()
Ich habe keine Ahnung von AVR etc., deshalb mal dumm gefragt. Solche Dinge gibt es doch bereits fertig z.B. HIER . Taugt das nichts oder warum entwickelt ihr ein komplett neues Board?
Gruß Andreas |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 78153
[
![]()
Ja Andreas, das ist schon korrekt .......
aber WIR wollten doch ein AT Mega 16 .... und zusätzlich die spätere Kompatiblität zum ROC-Board ... (Einführung einer RMB-Norm in Bezug auf die Steckerbelegung für Feature Connector und Pre-Flight Connector) Außerdem ist ja der Kurs auch kein 0815 sondern schon Didaktisch und Pädagogisch aufgebaut ... Außerdem benutzen wir auch den AVRISP (Serielle Schnitstelle) und nicht die "Billig" Programmer über den Parallelport .... Cheers Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 78156
[
![]()
...ob es was taugt, kann ich so erstmal nicht bewerten, aber ich würde für knapp 30 Euronen nicht allzuviel erwarten. Das Lehrbuch kostet nochmal 49 Euro und damit ist man in der Summe schon wioeder in der selben Region wie das RMB-Projekt. Andererseits ist es für Autodidakten (die evtl. in den Unterlagen fehlende Infos aus den Datenblättern ziehen können) vielleicht eine günstige Einstiegsmöglichkeit. Danke für den Link.
Unser Board ist halt möglichst universell angelegt und auf den Kurs zugeschnitten. Es soll (speziell mit dem ganzen "Drumrum" wie dem schon erwähnten Profi-Programmiergerät AVRISP) eine solide Basis bilden, von der aus man den Einsatz von AVR-µCs für eigene Projekte angehen kann. Wem dann Begriffe wie Tiny-AVR, Mega-AVR, Stack, IRQ, ISR, Flash, ISP uvam. was sagen, der sollte dann in der Lage sein, seine eigene Schritte in die weite Welt der "embedded systems" zu gehen. Man kann dies sicher auch mit einem Programmer à la SP12 tun (hat so seine Probleme z.B. mit Win-XP), aber wenn's dann nicht klappt, weiss man nicht, ob's am Programmer, am Programm oder am Controller liegt. Wir haben intern lange über die Hardware und speziell das Equipment diskutiert, sind aber dann zu dem Schluss gekommen, dass gerade bei den Tools oft am falschen Ende gespart wird. Da spart man einmal ein paar Euro und ärgert sich hinterher ein vielfaches. Ausserdem bekomme ich durch die Sammelbestellung beim Dissi einen Preis für das Profi-Teil, der den Selbstbau ganz sicher nicht lohnend macht (es handelt sich immerhin um einen Programmer komplett mit Gehäuse, Kabeln und Software, updatefähig und von der Original-Software des Herstellers unterstützt - da sind allein schon 2 AVRs drin ![]() It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Thomas
Raketenbauer Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Aachen Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 78235
[
![]()
Nach langer Zeit bin ich nochmal im Forum, tja den t2 Lehrgang hab ich verpasst, schade, aber das hier hört sich ja auch intressant an, ich wollte schon immer mal Mikrokontroller programmieren.
Allerdings habe ich da noch ein paar Fragen: Es git doch sicher einen Grund warum ihr euch für Atmel entschieden habt? Was kostet so ein Mikroprozessor, nur der Chip ohne Board, falls man später mal etwas bauen möchte? Ich wollte mal ne C-Control Unit kaufen, weil es davon auch so eine Micro Version bei Conrad gibt, das ist doch quasi ähnlich, was haltet ihr davon? Versteh ich das richtig, das man für den Kurs keine Kentnisse in Mikroelektronik braucht? Kentnisse in Löten, bisschen normale Elektronik, C++ und Pascal sind vorhanden. Außerdem hat vorher jemand gesagt das man noch Software braucht, wenn ich richtig sehe einen Basic Compiler? Kleine Anmerkung zum PDF da steht in den Vorraussetzungen Windows(200/XP). Science is the belief in the ignorance of the experts. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 78239
[
![]()
Hallo Thomas,
Wir haben uns für den Atmel entschieden, weil für ihn einen Basic Kompiler (Bascom AVR) erhältlich ist, worauf mein Kurs auch aufbaut. Basich ist in meinen Augen eine sehr leicht zu erlernende Sprache, die auch "Otto-Normal" einen Einstieg ermöglicht. Der µC selber liegt bei einem Preis von ca. 5 Euro, wobei dieses auch wieder von Laden zu Laden unterschiedlich ist. Ich halte nicht viel von der C-Control da die auch nur einen µC Programmieren, und das zu Horrenden Preisen ... Ich denke, das ich es auch denen ohne Kenntnisse schaffen werde die Funktionen eines µC näherzubringen. Schau einfach mal in das PDF, welches auf dieser Seite verfügbar ist, dort stehen die allgemeinen Anforderungen. viele Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 78664
[
![]()
Nochmal @ all :
Wer sich aufmerksam das Beispiel PDF durchgelesen hat, ist im Copyright auch auf folgende Zeilen gestoßen : Zitat: Ich möchte hier nochmal aus aktuellem Anlass und bestehender Anfragen darauf hinweisen, das wenn ich den Kurs im Internet finden werde, sei es auf einer Privaten Homepage oder zum Download bei Emule, Kazzaa und co. etc. werde ich den Kurs mit SOFORTIGER Wirkung einstellen. Weiterhin werde ich Den/ Diejenge ermitteln und Strafanzeige wegen Copyrightverletzung erstatten. Und glaubt mir, ich sehe viel .....viel zu viel :-) Sorry, das ich hier nocheinmal darauf hinweisen muss, vorallem in dem Ton (Sprach/Wortwahl). Ich werde weiterhin in den nächsten Tagen an alle Teilnehmer eine e-Mail versenden, in dem sie nocheinmal das Copyright bestätigen müssen. Ich sehe es nicht ein, hier für einige Leute eine komplette Unterrichtsunterlage zu erstellen, die er/ sie dann einfach ohne meine Genehmigung verwenden darf. Für den Privaten Gebrauch zum Kurs ist diese Unterlage ja auch Kostenlos. Weiterhin möchte ich noch erwähnen, das alle versendeten Dokumente einen Schlüssel enthalten, die mir die eindeutige Identifizierung des Teilnehmers ermöglichen. So, ich hoffe hier nun einmal Klarheit reingebracht zu haben. viele Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 78744
[
![]()
Soooo,
ich habe gerade eine Mail an ALLE eingetragenen Teilnehmer versand ..... Wer heute KEINE e-Mail von mir erhalten hat ist auch NICHT für den RMB ATMEL Kurs eingetragen. Ich bitte diejenigen, die e-Mail und das PDF zu lesen, und eine Antwort zu schicken. Wer nun meint, er hätte sich angemeldet, und KEINE Mail bekommen hat, bitte schnellstmöglich melden, ich werde dann die Adressenliste Prüfen... viel Spass Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
